Bekommt man Tüv wenn ABS nicht funktioniert?
Hallo Leute,
mein Golf3 GTI 16V BJ.4.1993 hat das Problem dass das ABS nicht funktioniert - die Kontrollleuchte geht beim einschalten der Zündung kurz an und danach wieder aus.
Macht man ne Vollbremsung bei ca 50-60km/h passiert aber nichts - kein rattern, sondern quietschende Reifen. Die Leuchte geht dabei auch nicht an. Mich würde es weniger stören, da ich die Kiste aber neu über den TüV bringen muss, wollte ich wissen ob man damit TüV bekommt. (Bremsleistung ist mehr als genug vorhanden)
Kann mir jemand einen Tip geben wo es hier klemmt?
Vielen Dank
Gruß
Michael
41 Antworten
Die ABS Sensoren mit Stecker an der Radnabe gab es doch erst ab 1994 oder ?
Allerdings sollten die bis 1994 alle nen runden Stecker haben.
Oder es iss mal wieder so nen "Mischverbauungsmodell" 😁
Hab ich alles schon erlebt bei VW
So, hab grad mal auf einer Seite vorn das Rad runtergemacht und am Sensor direkt gemessen (ist also dort ein separater Stecker)
Ergebnis: nix, Widerstand unendlich - werd das Teil so bald als möglich raushauen - ist auch total eingerostet und wird wohl nur schwer rausgehen.😠
hab dann ma noch schnell das Kabel auf durchgang geprüft (oben am domlager bis an den Sensor) - ader1 ok *piep* - ader 2 - nix o.O
jo, hoffe dass ich schon samstag die sensoren bekomme dann berichte ich nochmal.
Weißt du zufällig was die Kabel kosten? Kann ja normal net so die Welt sein - aber bei Autos weiß man das nie 🙂
Vorläufig schomal vielen Dank für alle die geholfen haben!
Ähnliche Themen
Ich weis nur das du für Sensor und Kabel locker 60 Euo bei VW los wirst.
Deswegen würd ich es erstma im Zubehör versuchen.
die Kabel gibt es nur original. Bei Bedarf suche ich dir meine alten raus. Schaue morgen mal was die neu kosten.
Also die Sensoren hole ich mir mit Sicherheit nicht original! Lieber hole ich mir dann 2 stück aus ebay für 12€ zzgl Versand...wenn die nur n Jahr halten hat sichs immer noch gelohnt.
Mit den Kabeln denke ich mir auch dass ich die nur von VW bekomme.
@Micki_23: ja, danke, wäre nett wenn de ma schaust was die kosten damit ich das im Vorfel schon weiß.
Was mir noch etwas Sorgen macht ist das Kabel vom Sensor auf der Fahrerseite, denn das geht in einen größeren Kabelstrang und den möcht ich eigentlich net aufreißen, muss dann wohl schauen dass ich das neu einfach hinzulege und das alte abknipse, oder was sagt ihr?
Aber noch was anderes, ich kann doch auch einfach erstmal nur die Sensoren machen ohne Kabel tauschen, wenns dann net geht ist ja ein neues Kabel immer noch schnell drauf. Besteht doch keine Gefahr dass ich den Sensor fetzte, oder?
Gruß
Michael
So, falls noch andere das Problem haben, möchte ich das Thema mit einer Antwort meinerseits abschliessen:
Heute sind die ABS Sensoren gekommen die ich in Ebay bestellt hatte.
Sensor Vorderachse links und rechts, zusammen 12,60€ zzgl 5€ Versand. Im Zubehörhandel ab 30€ das Stück, bei VW rund 50€ das Stück!!!!
Ok, Beifahrerseite Rad runter, Sensorkabel abgezogen und gemessen => 1042Ohm, Sensor ok, Rad wieder drauf.
Fahrerseite Rad runter, Stecker ab, gemessen => nix => Sensor defekt, Schraube am Sensor gelöst, mit Schraubenzieher und Hammer den Sensor rausgeschlagen, Bohrung gesäubert, neuen Sensor rein, angeklemmt...Tadaaaa ABS geht wieder!!!
Einziges Manko an dem Sensor von Ebay war dass der Steg wo die Schraube reingedreht wird etwas schmaler ist und man 3 Karrosseriescheiben unterlegen muss, oder ne kürzere Schraube nimmt. Is ja wohl echt kein Problem denke ich. Also total zu empfehlen - und für das Geld erst Recht!!!
Danke an alle beteiligten Helfer !!!
Grüße
Michael
So, da das problem des TE scheinbar gelöst ist, möchte ich noch paar Tips an die Allgemeinheit richten.
-Die I-geber Sensoren sollten ca. 1070 Ohm Innenwiderstand haben
-Wenn ein Sensor wackelt oder nicht mehr richtig sitzt kann das auch zu dem ABS-Ausfall führen, da er dann keine spannung induziert, weil das Geberrad zu weit weg sitzt.
-Erste Messungen sind Innenwiderstand und abgabesignal des sensors, dazu wagen anheben und entsprechendes Rad drehen, wenn man durch handdrehen keine 150mv (Wechselspannung! (AC auf dem Messgerät)) induzieren kann liegt hier die Fehlerursache.
Da ich im Dezember eine ABS-Schulung hatte habe ich es zufällig als datei. Viel Spaß damit.