Bekommt man Tüv wenn ABS nicht funktioniert?
Hallo Leute,
mein Golf3 GTI 16V BJ.4.1993 hat das Problem dass das ABS nicht funktioniert - die Kontrollleuchte geht beim einschalten der Zündung kurz an und danach wieder aus.
Macht man ne Vollbremsung bei ca 50-60km/h passiert aber nichts - kein rattern, sondern quietschende Reifen. Die Leuchte geht dabei auch nicht an. Mich würde es weniger stören, da ich die Kiste aber neu über den TüV bringen muss, wollte ich wissen ob man damit TüV bekommt. (Bremsleistung ist mehr als genug vorhanden)
Kann mir jemand einen Tip geben wo es hier klemmt?
Vielen Dank
Gruß
Michael
41 Antworten
so grad draußen an den beiden Steckern für die vorderen Sensoren das Meßgerät rangehalten. Bei mir sind es runde (ovale) Stecker mit 2 Pins innendrin.
Meßgerät auf 2 Kiloohm eingestellt => Anzeige steht auf 1.
Messspitzen an die beiden Stifte rangehalten => anzeige springt auf irgendwelche werte und zeigt dann 0.00 an
An beiden Steckern das gleiche. Was heißt das nun.
Hintere muss ich morgen messen, zu dunkel draußen um die Bank rauszureissen.
mfg
Michael
Nicht an die 2 Stifte sondern in die 2 Löcher musste es rein halten. Du hast den Leitungsstrang zum ABS Steuergerät gemessen 😉
so, zurück.
an beiden Steckern nochmal gemessen, diesmal an den Löchern und nicht den Stiften 🙂
Meßbereich 2K
Anzeige: 1.
Messspitzen reingedrückt: wert springt von ca 700 auf ca 1200 dann auf 1900Ohm und dann zeigt das Meßgerät wieder 1.
Bei beiden Steckern das gleiche.
Und nun? heisst das, dass die beide auf jeden Fall schonmal defekt sind. Ein Bekannter hatte auch mal mit so nem Sensor Probleme, der hatte den damals einfach mit ner Drahtbürste sauber gemacht und danach gings dann wieder. Könnte das hier auch klappen oder ist das anhand des Ohmwertes schon ausgeschlossen?
Ähnliche Themen
hmm eigentlich sollte es bei 1150 +/- 50 stehen bleiben aber ok.
Ansonsten warte einfach bis nach den Feiertagen und lass die Hütte mal auslesen. Dann hast du Gewissheit !
jo, muss ich dann wohl machen, wenn keiner eine Methode weiß wie man das noch genau prüfen kann und was die Ergebnise bedeuten *traurigguck* Denn wenns mit bischen rummessen und austauschen der Sensoren getan wäre, wäre mir das allemal lieber als noch zusätzlich 40€ nur für auslesen des blöden Fehlerspeichers zu rappen 🙁
Sonst noch jemand eine Idee was man machen kann bzw. was die Messergebnisse bedeuten?
Werd morgen auf jeden Fall noch die hinteren beiden Sensoren so durchmessen wie du gesagt hast.
Gruß Michael
Wenn das Multimeter umspring auf "unendlich" und du auch in nem kleineren Messbereich "z.B. 20K" keinen Wert hast wird da wohl was defekt sein.
du meinst "größeren, höheren" Meßbereich, also z.b. 20K, kleiner bringt ja nix, er springt ja jetzt schon auf "unendlich"
so, guten morgen allerseits.
habe eben mal die beiden hinteren Sensoren an den Anschlüßen unter der Rückbank gemessen. Werte 1030 und 1042, sollten damit also ok sein.
Dann habe ich an den beiden vorderen gemessen (anschlüße hinterm Domlager) - was mich stutzig macht das sind andere Stecker als die beiden unter der Rückbank, kann das sein ?(unter der Bank die sind richtig rund, runde pins und runde Löcher, vorne die sind oval, haben eckige pins und und eckige aufnahme)
Messbereich habe ich mal auf 20K gestellt, Werte bekomme ich dann: 2,26
kurios ist, drehe ich die messspitzen an den Anschlüßen rum bekomme ich 1,76 angezeigt - auf beiden Seiten gleiche Werte, gleiches Spiel
Weiß das jemand zu deuten? Weil Widerstand sollte doch immer gleich sein egal wie rum man misst o.O
Gruß
Michael
ja die Anschlüsse sind gleich. Dann scheinen die Sensoren ja ok zu sein. Bleibt also nur noch das Auslesen oder der Fehler ist ein Kontaktproblem. Kannst nochmal die Stecker von der Hydraulikeinheit und vom Steuergerät abziehen und schauen ob dort Grünspan dran ist.
wie? die Anschlüße sind gleich, was meinste damit? bei mir sind se nämlich nicht gleich hinten sind andere Anschlüsse als vorne 😕
Die Stecker kann ich ma noch abziehen, hab ich noch net gemacht.
Wie schlussfolgerst du dass die sensoren ok sind? Laut Beschreibungen im Internet sollten doch auch an den vorderen Anschlüssen ca. 1000Ohm gemessen werden...ich messe aber 2600 bzw wenn ich die Kontakte umdrehe 1760Ohm, beides viel zu hoch und vorallem sollte ein Widerstandswert doch gleich sein, egal wie rum gemessen wird - oder hab ich in der Schule nicht aufgepasst? 😎
du scheinst auch ein tolles Messgerät zu haben. Die Wahrscheinlichkeit, dass beide vorderen Sensoren defekt sind, ist nun wirklich sehr sehr gering und dann bekommt man eigentlich gar keinen Messwert mehr oder halt deine 1 auf der Anzeige.
Die Anschlüsse sind so wie du das bei dir hast. Alles ok also.
Du solltest jetzt auch mal etwas herumfahren und schauen ob die Lampe vielleicht wieder von alleine ausgeht. Das ABS löscht Fehler nämlich erst ab einer Geschwindigkeit von 30km/h.
also die geht devinitiv nicht mehr aus, bin schon seit gestern ca 60km gefahren und klar über 30km/h gefahren, und die Lampe ist immer noch an!
gut wenn du sagst die Anschlüsse sind so, dann hab ich ja an den richtigen gemessen, hatte schon gedacht ich hätte an der falschen stelle gemessen.
also das Messgerät ist kein 5,50€ Artikel, das hat doch schon glaub ich um die 80 oder 100€ gekostet..daher schließe ich fehler vom Meßgerät definitiv aus...hinten hats ja auch richtig gemessen. Könnte auch sicherheitshalber nochmal mit nem anderen messen, aber ich bin mir seeehr sicher dass es kein Meßfehler ist (wäre ja auch ein glücksfall auf beiden seiten den identischen wert zu messen oder?)
Warum hast du eigentlich nicht direkt am Sensor gemessen? Ok das Rad muss ab aber mach das doch nochmal. Es geht evtl. auch wenn du das Rad ganz einschlägst. Dann schließen wir schonmal einen defekt vom Kabel aus. Eigentlich ist der Widerstand zu hoch das stimmt schon aber ich denke das ABS kommt damit noch zu recht.
Aber ohne den Fehlerspeicher auszulesen, ist das hier auch alles nur sehr zeitaufwändig was wir hier machen.
ja, stimmt es ist zeitaufwenig, aber wie schon vorher erwähnt dauert es ja ne Woche bis ich an einen Tester komme. Es fuchst mich halt einfach weil ich das Auto erst seit gestern habe, und sollte das ABS Steuergerät im Arsch sein, dann erzähl ich dem Händler was anderes. Daher möchte ich es möglichst schnell lösen, besser gesagt wissen was der Fehler ist.
Außerdem mache ich mir lieber etwas Mühe und nehme mir Zeit kontrolliere ein paar Messwerte (falls Möglich und mir es jemand sagen kann)und kann unter Umständen den Fehler für paar Euro beheben, als dass ich direkt immer mit dem Auto direkt zum Tester fahre, dort 40€ lasse und unter Umständen genauso weit bin wie vorher (so geschehen mit meinem Fehler mitm Hallgeber 🙁
Kann man direkt am Sensor das Kabel abziehen und da messen? (also ist da auch ne Steckverbindung? Hab das Teil noch nie selbst gesehen.
Danke
Gruß
Michael