Bekomme kein Angebot von Umrüstern....nicht nötig???
Hallo,
ich möchte meinen Phaeton V8 4,2 auf LPG umbauen lassen.
Nun habe ich schon mehrere "renomierte" Umbauer angeschrieben mit
der bitte um ein Angebot. Leider hält es keiner von denen für nötig
mir ein Angebot zu senden, noch nicht mal eine Absage weil Sie V8 nicht
können.
Geht es denen im Moment so gut das die sich diese Arroganz leisten
können? Das wäre nicht gut, da dann die Arbeiten nicht sehr sorgfälltig
durchgeführt werden....
Ich werde diese auf jeden Fall nicht ein zweites mal stören, kennt einer
zuverlässige V8 Umbauer in Polen?
Für jede Info wäre ich dankbar,
Gruß
Flodder
Beste Antwort im Thema
Wenn ich Umrüster wäre würde ich auf solche emails vermutlich auch nicht reagieren, Grund:
Der reine Kontakt per email läßt eine Massenanfrage zur Suche des billigsten Preises mit wenig Chancen auf einen Auftrag vermuten.
Daher sollte man schon anrufen, den Fahrzeugschein kann man dann imemr noch per mail oder Fax schicken.
Im Übrigen: Suche nicht den billigsten Umrüster sondern den Besten, achte dabei nicht auf 500 Euro mehr oder weniger, das ist meine Meinung.
53 Antworten
Hallo Flodder!
Ich hatte das gleiche Problem, wie du und habe auf meine Anfragen per Mail keine Antworten erhalten solange ich nicht selbst dort angerufen habe. Einige Aussagen hier bezüglich genauerer Angaben zum PKW zwecks Preises spiegeln leider nicht meine Erfahrungen hierzu wieder. Die Umrüster, welche ich anrief war es völlig schnuppe was für ein Fahrzeug ich genau hatte. Die Interessierte nur, wie viele Zylinder mein PKW hat. Dann hatten die auch immer Festpreise zum Beispiel für meinen 4 Zylinder. Somit könnten die Anbieter eigentlich schon per Mail mal kurz einen ungefähren Fixpreis nennen. Allerdings weis ich auch, dass tatsächlich manche Fahrzeuge mit mehr als 4 Zylindern von manchen Umrüstern nicht gern bzw. gar nicht umgerüstet werden, weil der Aufwand und somit der Preis für den Umbau sehr hochwäre, was dann sowieso diese Kunden in den meisten Fällen abschrägt.
Zitat:
Original geschrieben von harryGAS
....Die Umrüster, welche ich anrief war es völlig schnuppe was für ein Fahrzeug ich genau hatte. Die Interessierte nur, wie viele Zylinder mein PKW hat. Dann hatten die auch immer Festpreise zum Beispiel für meinen 4 Zylinder. ....
Von solchen Anbietern kann man nur die Finger lassen! Nicht jeder Motor ist umrüstbar! Außerdem gibt es ja noch genug alte Motoren, die eine Venturi Anlage brauchen und keine sequentielle. Seriöse Umrüster werden erst eine Aussage treffen, wenn sie den genauen Motortyp (Motorkennbuchstaben des Motors oder genaue Typschlüsselnummer aus dem Fzg.-schein) kennen.
Und ja, gute Umrüster haben so viel zu tun, daß sie nicht stündlich eMails beantworten können, der telefonische Kontakt ist da besser.
Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Zitat:
Seriöse Umrüster werden erst eine Aussage treffen, wenn sie den genauen Motortyp (Motorkennbuchstaben des Motors oder genaue Typschlüsselnummer aus dem Fzg.-schein) kennen.
Wie gesagt, dass sind nicht meine Erfahrungen! Meine Erfahrungen sind mehr oder weniger pauschale Festpreise. Ein guter Umrüster, wie dieser hier, bestätigt dass auch in seiner offenen Preisausschreibung. Es ist also schnuppe, was für ein Fahrzeug mit 4, 5, 6 oder 8 Zylindern. Der Umrüstpreis hängt nur von der Anlage selbst und der Anzahl der Ventile ab, welche man verbaut haben möchte oder man zusätzlich noch ein Additiv bennötigt.
Es gibt verschiedene Tanks, verschiedene Möglichkeiten den Tankanschluss zu machen, man kann Flashlube verbauen oder TunAp verwenden oder gar nichts, der Montageaufwand kann je nach Fahrzeug höher sein als normal, es gibt verschiedene Möglichkeiten das Bedienelement zu verbauen, man kann den Verdampfer im Grenzfall vorsichtshalber eine Stufe größer wählen, man kann die billigsten Injektoren verbauen oder gegen Mehrpreis etwas bessere, man kann meist verschiedene Versionen der Garantie bekommen usw.
All das geht natürlich mehr oder weniger in den Preis mit ein, von da her ist ein Gespräch am Auto auf jeden Fall sinnvoll.
Dennoch muss ich Flodder einfach insoweit Recht geben: Wenn man eine Nachricht hinterläßt, egal wie, sollte eigentlich ein Rückruf erfolgen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Es gibt verschiedene Tanks, verschiedene Möglichkeiten den Tankanschluss zu machen, man kann Flashlube verbauen oder TunAp verwenden oder gar nichts, der Montageaufwand kann je nach Fahrzeug höher sein als normal, es gibt verschiedene Möglichkeiten das Bedienelement zu verbauen, man kann den Verdampfer im Grenzfall vorsichtshalber eine Stufe größer wählen, man kann die billigsten Injektoren verbauen oder gegen Mehrpreis etwas bessere, man kann meist verschiedene Versionen der Garantie bekommen usw.All das geht natürlich mehr oder weniger in den Preis mit ein, von da her ist ein Gespräch am Auto auf jeden Fall sinnvoll.
Dennoch muss ich Flodder einfach insoweit Recht geben: Wenn man eine Nachricht hinterläßt, egal wie, sollte eigentlich ein Rückruf erfolgen.
Alles richtig und gar keine Frage aber dennoch sagten mir
alleangerufenen Urüster, wieviel mich diese oder jene Anlage bei einem 4 Zylinder Motor kostet. Mein Fahrzeugtyp war denen egal. Der Fahrzeugtyp interessierte nur insweit, ob ein Additiv, wie Flashlube, verbaut werden müsste. Also zu wissen, ob der Motor Gasfest (keine weichen Ventilsitze) oder nicht ist. Die größe der Tanks ist nur dann im Preis relevant, wenn dieser speziell ist oder über Standartgrößen hinaus geht, also über 90L ist. Tanks unter 90 Liter waren bei mir jedenfalls im Angebot gleich mit drin. Ganz egal ob ich nun nur 45 Liter oder 75 Liter benötige. Auch wo ich meinen Tankstutzen hin haben wollte, war bis auf einen angerufenen Umrüster egal und im Pauschalpreis, welcher meist noch nach unten verhandelbar ist, inbegriffen.
Und trotzdem ist es nicht so einfach.
Zum Beispiel meinen T5 muss man vorne erheblich demontieren um überhaupt an die Ansaugbrücke zu kommen, einschließlich Klimaanlage entleeren usw. Außerdem muss die komplette Inneneinrichtung mit Seitenwänden raus damit man den Boden öffnen kann damit man dann den Tank befestigen kann.
Du hast mehr davon, wenn ein Umrüster sich vorher überlegt was er tut als wenn er dann anfängt zu pfuschen weil er in seinem Festpreis die Details nicht bedacht hat.
Zitat:
Original geschrieben von harryGAS
Wie gesagt, dass sind nicht meine Erfahrungen! Meine Erfahrungen sind mehr oder weniger pauschale Festpreise. Ein guter Umrüster, wie dieser hier, bestätigt dass auch in seiner offenen Preisausschreibung. Es ist also schnuppe, was für ein Fahrzeug mit 4, 5, 6 oder 8 Zylindern. Der Umrüstpreis hängt nur von der Anlage selbst und der Anzahl der Ventile ab, welche man verbaut haben möchte oder man zusätzlich noch ein Additiv bennötigt.Zitat:
Original geschrieben von Käfer1500
Aber genau dieser Anbieter den du verlinkt hast, wollte mir eine vollsequentielle Prins verkaufen, obwohl ne Venturi voll gereicht hätte.
Zitat:
Original geschrieben von krebs306
Zitat:
Aber genau dieser Anbieter den du verlinkt hast, wollte mir eine vollsequentielle Prins verkaufen, obwohl ne Venturi voll gereicht hätte.
Ich gehe mal davon aus, dass er dir die Prins-Anlage schlichtweg nur deshalb nahe gelegt hat, weil diese besser ist. Immerhin kommen die Preisunterschiede bei ein und dem selben Umrüster nur deshalb zu stande, weil die Anlagen im Einkauf unterschiedlich teuer sind. Was er dir am Ende einbaut, wird dem Umrüster von daher egal sein. Das was man mehr bezahlen muss, bekommt sicher Prins und nicht der Umrüster.
Und hast du bei dem Umrüsten lassen? Wenn ja, wie zufrieden warst du?
Zitat:
Original geschrieben von harryGAS
Ich gehe mal davon aus, dass er dir die Prins-Anlage schlichtweg nur deshalb nahe gelegt hat, weil diese besser ist. Immerhin kommen die Preisunterschiede bei ein und dem selben Umrüster nur deshalb zu stande, weil die Anlagen im Einkauf unterschiedlich teuer sind. Was er dir am Ende einbaut, wird dem Umrüster von daher egal sein. Das was man mehr bezahlen muss, bekommt sicher Prins und nicht der Umrüster.Zitat:
Original geschrieben von krebs306
Und hast du bei dem Umrüsten lassen? Wenn ja, wie zufrieden warst du?
Also ob die Prins wirklich besser ist, lassen wir mal dahin gestellt, denn ich (und noch viele andere) sind mit ihrer BRC mehr als zufrieden. Ich habe bei dem Umrüster umrüsten lassen, der mir gesagt hat das bei meinem Modell die Venturi von BRC vollkommen reicht und alles andere Perlen vor die Säue ist. Bin mit Marke und Umrüster mehr als zufrieden und es war für damalige Verhältnisse ein Schnäppchen.
Zitat:
Original geschrieben von GalileoT5
Und trotzdem ist es nicht so einfach.Zum Beispiel meinen T5 muss man vorne erheblich demontieren um überhaupt an die Ansaugbrücke zu kommen, einschließlich Klimaanlage entleeren usw. Außerdem muss die komplette Inneneinrichtung mit Seitenwänden raus damit man den Boden öffnen kann damit man dann den Tank befestigen kann.
Du hast mehr davon, wenn ein Umrüster sich vorher überlegt was er tut als wenn er dann anfängt zu pfuschen weil er in seinem Festpreis die Details nicht bedacht hat.
Ja ich ging auch mehr von PKWs aus! Der T5 ist ja nun schon mehr ein Transporter bzw. Kleinbus!
Zitat:
Original geschrieben von krebs306
Also ob die Prins wirklich besser ist, lassen wir mal dahin gestellt, denn ich (und noch viele andere) sind mit ihrer BRC mehr als zufrieden. Ich habe bei dem Umrüster umrüsten lassen, der mir gesagt hat das bei meinem Modell die Venturi von BRC vollkommen reicht und alles andere Perlen vor die Säue ist. Bin mit Marke und Umrüster mehr als zufrieden und es war für damalige Verhältnisse ein Schnäppchen.
Ja die BRC ist sicher auch okay und ich will die auch nicht schlecht reden. Prins ist halt Marktführer und ist auch weiterhin durch Neuentwicklungen, wie das neue Care Value System , darin bestrebt, dass zu bleiben. Ich habe mich auch deshalb persönlich wegen meiner weichen Ventilsitze im Motor für eine Prins VSI entschieden, da in kürze das neue Schmiersystem, welches nach Lastabhängigkeit schmieren wird, problemlos zur Prinsanlage nachrüsten lassen kann. Auch den speziellen GAS-Filter für unser oft schlechtes GAS hier in Deutschland hat nur Prins. Subjektiv halte ich auch mehr von japanischer Qualität als italienischer oder französicher. Zwar ist die Firma Prins aus Holland aber diese importiert und entwickelt mit Keihin. So sind die Injektoren und Filter der Prinsanlagen aus Japan.
Tja, um weiche Ventilsitze brauche ich mir keine Sorgen machen und mein Umrüster hätte auch Prins verbauen können, aber wie gesagt, wäre Perlen vor die Säue gewesen und wesentlich teurer.
Zitat:
Original geschrieben von krebs306
Tja, um weiche Ventilsitze brauche ich mir keine Sorgen machen und mein Umrüster hätte auch Prins verbauen können, aber wie gesagt, wäre Perlen vor die Säue gewesen und wesentlich teurer.
Ja, wenn man auf bestimmte Sachen nicht achten muss, dann kann man an der Anlage sparen. Aber man kann sich nur zum fahren auch nur einen Polo statt einen Benz holen. Nun hingt der Vergleich sicher gewaltig aber wahr ist der Spruch dennoch. Wobei BCR und Prins wohl kaum weit auseinander liegen aber das mit dem speziell für Deutschland entwickelten neuem GAS Filter als auch dem zukünftigen Schmiersystem von Prins, war eben der für mich entscheidene Unterschied zur Konkurenz. Sicher wer das nicht braucht, der kann sich die zusätzliche Kohle schenken aber bei immer mehr neuen Motoren kommen leider weiche Ventilsitze zum Einsatz, weshalb die neuartige und Last abhängige Schmierung, schon von Interesse sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von harryGAS
Ja, wenn man auf bestimmte Sachen nicht achten muss, dann kann man an der Anlage sparen. Aber man kann sich nur zum fahren auch nur einen Polo statt einen Benz holen. Nun hingt der Vergleich sicher gewaltig aber wahr ist der Spruch dennoch. Wobei BCR und Prins wohl kaum weit auseinander liegen aber das mit dem speziell für Deutschland entwickelten neuem GAS Filter als auch dem zukünftigen Schmiersystem von Prins, war eben der für mich entscheidene Unterschied zur Konkurenz. Sicher wer das nicht braucht, der kann sich die zusätzliche Kohle schenken aber bei immer mehr neuen Motoren kommen leider weiche Ventilsitze zum Einsatz, weshalb die neuartige und Last abhängige Schmierung, schon von Interesse sein sollte.Zitat:
Original geschrieben von krebs306
Tja, um weiche Ventilsitze brauche ich mir keine Sorgen machen und mein Umrüster hätte auch Prins verbauen können, aber wie gesagt, wäre Perlen vor die Säue gewesen und wesentlich teurer.
Damit hast du bestimmt recht, aber wieso wird einem dann mit einem älteren Auto eine moderne Prins angeboten obwohl es nicht nötig ist??? Bei meinem nächsten muss ich vielleicht über die gleichen Sachen nachdenken wie du, aber diesmal war es nicht nötig und a pro pro, ich fahre keinen Polo 😉
Zitat:
Original geschrieben von Flodder
Hallo,ich möchte meinen Phaeton V8 4,2 auf LPG umbauen lassen.
Nun habe ich schon mehrere "renomierte" Umbauer angeschrieben mit
der bitte um ein Angebot. Leider hält es keiner von denen für nötig
mir ein Angebot zu senden, noch nicht mal eine Absage weil Sie V8 nicht
können.
Geht es denen im Moment so gut das die sich diese Arroganz leisten
können? Das wäre nicht gut, da dann die Arbeiten nicht sehr sorgfälltig
durchgeführt werden....
Ich werde diese auf jeden Fall nicht ein zweites mal stören, kennt einer
zuverlässige V8 Umbauer in Polen?
Für jede Info wäre ich dankbar,
Gruß
Flodder
Aus welcher Ecke kommst du denn? Vielleicht kannd as den Leuten helfen, dir wen gutes zu Empfehlen.
P.S: Polen Umbau auf keinen Fall. Bisher NUR schlechte Erfahrungen mit.