Bekomme den Deckel vom V nicht dicht.
Einfach zum schreien!!!
Zum zweiten mal heute, und immer noch undicht!
Hab vor ner Woche die Rückschlagventile gemacht.
Ne neue Dichtung für den V Deckel von Audi rein gemacht.
Jetzt fängts gestern nach ner längeren Fahrt an zu Rauchen.
Da steht voll die Suppe drinn und läuft hinten am Getriebe runter.
Dacht ich mir heut, wenn du schon frei hast, machste des halt noch mal.
Diesmal hab ich die Dichtung weg gelassen und gleich ne schöne gleichmäßige Wurst Dichtmasse
drauf geballert. 10km gefahren, und nun wieder das gleiche.
Ich krieg diesen V-Deckel vom Kurbelgehäuse einfach nicht dicht.
Was soll ich tun? Noch mal zu Audi, noch mal ne Dichtung holen, wo dann wieder
die Suppe raus läuft?
Des mit der Papierdichtung ist ja sowieso ein Witzt, genau wie die Korkdichtung für den Ventildeckel von alten VW Motoren.
Gebt mir mal Ratschläge, wie habt Ihr des dicht bekommen? Hat sich der Deckel villeicht verzogen?
17 Antworten
Ach ja, hab ich vergessen zu sagen.
Die Papierdichtung war von allen Ecken getränkt mit Öl, die war wohl an sämtlichen Stellen undicht.
Damit kann man die kopfdichtung mal ausschließen.
hatte mal einen Kunden, waren auch die Deckeldichtungen defekt, neue gekauft, 2 Tage später wieder gesifft,
zu Audi gefahren, noch mal neue dichtung und Deckel gekauft, dann war ruhe
die Deckel verziehen sich gern
Jap Servo ist dicht.
Ist 100pro Motoröl, da es bevor ich die Rückschlagventile getauscht hab, nicht gesifft hat.
Also brauch ich auch gleich nen neuen Deckel, was kostet der denn so etwar?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Clintonbeef
Jap Servo ist dicht.
Ist 100pro Motoröl, da es bevor ich die Rückschlagventile getauscht hab, nicht gesifft hat.
Also brauch ich auch gleich nen neuen Deckel, was kostet der denn so etwar?
50 euronen reichen nicht, weiß nicht mehr genau was der gekostet hat, aber mehr als 80 waren es auch nicht
er meint den deckel vom ruhebecken.
hast du den rest drumherum denn auch komplett sauber gemacht und kannst ein anderes leck ausschliessen?
vg vom steini
Bevor ich die Rückschlagventile gemacht hab, war da schon etwas Öl.
Des war richtig Dick, also lag da schon lange rum. War mir auch wurscht, da es ja nicht übergeloffen war.
Nach dem Ersten Dichtungswechsel war die neue Dichtfläche von allen Seiten mt Öl getränkt. Also von allen Seiten undicht.
Dann hab ich's ja noch mal gemacht mit Dichtmasse, jetzt kommt's nur auf einer Seíte raus und läuft hinten am Getriebe runter.
Ich werd' am Freitag meine Stößel und Zahnriemen machen unter anderem noch mal den Beruigungsraum abdichten.
Hoffe das es dann zum dritten Anlauf klappt.
hm... ich frag mich wo das öl überhaupt herkommt.
im beruhigungsraum sollte eigentlich keinerlei druck herrschen, von daher kann ich mir grad nicht vorstellen wie da überhaupt soviel öl durchsickern soll.
könnten irgendwelche abflüsse verstopft sein? ich meine irgendwie muss da ne menge öl mit nem gewissen druck drunter liegen, dass es grad rundherum durchgedrückt wird, oder nicht?
Das Öl kann austreten weil der Deckel völlig krumm ist.
Erst einmal auf einer geraden Platte richten, neue Dichtung drunter und vorsichtig die Schrauben handfest anziehen. Nicht übertreiben!
Ich habe zusätzlich Dichtmasse unter den Deckel gemacht, dann die Dichtung aufgelegt und handfest angezogen. dann war er dicht.
Gruss
Siffen eventuell deine Zylinderkopfdichtungen?
Öl im V ist meistens auf leicht undichte ZKD zurückzuführen...
Da du jetzt die Rückschlagventile getauscht hast(Auch die im Ventilkopf???), ändert sich der Druck evtl in einigen Bereichen, was zu Undichtigkeit führen kann...
Ich würde mal nach Ölspuren suchen, um sicher zu sein, daß es wirklich NUR der Deckel ist und nicht was anderes.
HTC
Ich könnt mir vorstellen, das die Dichtmasse an der jetzt noch undichten Stelle unglücklicherweiße verrutscht ist.
Viel Druck wird wohl nicht im Beruhigungsraum sein.
Denke eher das des Öl von der Kurbelwelle durch die zwei Rücklauflöcher in der Mitte hochspritzt und schön an der Undichten Stelle entfleucht.
Also der ölstand ist seit vorgestern nicht mehr drastisch gesunken, und es stinkt auch nicht mehr nach verbranntem Öl. Trotztallem ist dort noch ein schönes Schwimmbad.
Ich werd des am Freitag jedenfalls mit aller größter Sorgfalt noch mal machen, dabei schau ich mir den Deckel genau an und nehm auf keinen fall mehr ne Dichtung von Audi!!! Nur noch ne schöne Raupe Dichtmasse. Bin jedenfalls gespannt wie ich den Deckel jetzt abbekomme, wenn die jetztige Dichtmasse ja schon ausgehärtet ist...
nicht zuviel dichtmasse nehmen. dir drückt sich dann in das ruhebecken und verstopft die kanäle und ventile.
damit die dichtmasse auch dichtet müssen die dichtflächen öl und fettfrei sein.
viel erfolg und viele grüsse