Bekannter zerstört das Auto
Servus!
Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen Arbeitskollegen zu einer Veranstaltung mitgenommen.
Beim Aussteigen ist die Gurtschnalle (des Auto-Anschnallgurtes) zwischen dem Auto und der Türe "hängengeblieben".
Als mein Kollege bemerkte, daß die Türe nicht richtig schloss, knallte er sie mit ein wenig mehr Schwung als zuvor zu!
Das Ergebnis sind nun übelste Dellen und mehrere Kratzer bis aufs Blech 🙁
Wie sieht die Sachlage aus?
Zahlt die Private Haftpflicht meines Kollegen?
Würde nur meine VK zahlen ( 🙁 )?
Ist es mein persönliches Pech?
Soll ich nun auch einmal bei meinem Kollegen mitfahren 😉
Gruß
weflydus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
-natürlich werde ich keinen eigenen Gutachter beauftragen, da ich ihn selbst zahlen müsste, die Versicherung muß den Gutachter m.E. nicht zahlen, da sie ihn nicht beauftragt hat
Vollkommen Falsch.
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
-der Versicherung habe ich gesagt, daß ich einen Anwalt (ehem. Klassenkamerad) beauftragen werde; war der Versicherungstante egal,
Bei der Versicherung gibt es SachbearbeiterINNEN, aber keine Tanten.
Die "Tante" hat sich von Dir nicht blöffen lassen, sondern genau gemerkt, dass Du keine Ahnung hast.
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
(Vllt. leider) habe ich keine Lust, den bisherigen Schriftverkehr zu scannen & an meinen Anwalt zu mailen.
Ja, faule Sau 😉 .
Ja, die Trauben waren einfach zu süß!
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
Egal, es handelt sich auch nicht um ein Vermögen...
...außerdem bin auch ich bei dieser PHV versichert & freue mich, wenn meine Beiträge nicht steigen 😉😉😉
Die "Tante" wird sich denken:
Da hat wieder so ein "Versicherungsbetrüger" Muffesausen gekriegt.
Aber wir müssen halt dennoch zahlen.
Ich meine:
Wenn man gute Tipps gibt und dann erlebt wie die mißachtet werden, fragt man sich warum man anderen überhaupt kostenlos fachkundige Tipps gibt. 🙄
Man sollte Laien einfach unter sich lassen.
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
-natürlich werde ich keinen eigenen Gutachter beauftragen, da ich ihn selbst zahlen müsste, die Versicherung muß den Gutachter m.E. nicht zahlen, da sie ihn nicht beauftragt hat
Vollkommen Falsch.
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
-der Versicherung habe ich gesagt, daß ich einen Anwalt (ehem. Klassenkamerad) beauftragen werde; war der Versicherungstante egal,
Bei der Versicherung gibt es SachbearbeiterINNEN, aber keine Tanten.
Die "Tante" hat sich von Dir nicht blöffen lassen, sondern genau gemerkt, dass Du keine Ahnung hast.
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
(Vllt. leider) habe ich keine Lust, den bisherigen Schriftverkehr zu scannen & an meinen Anwalt zu mailen.
Ja, faule Sau 😉 .
Ja, die Trauben waren einfach zu süß!
Zitat:
Original geschrieben von weflydus
Egal, es handelt sich auch nicht um ein Vermögen...
...außerdem bin auch ich bei dieser PHV versichert & freue mich, wenn meine Beiträge nicht steigen 😉😉😉
Die "Tante" wird sich denken:
Da hat wieder so ein "Versicherungsbetrüger" Muffesausen gekriegt.
Aber wir müssen halt dennoch zahlen.
Ich meine:
Wenn man gute Tipps gibt und dann erlebt wie die mißachtet werden, fragt man sich warum man anderen überhaupt kostenlos fachkundige Tipps gibt. 🙄
Man sollte Laien einfach unter sich lassen.
Servus!Ich nochmal!
Noch ist nichts verloren 😉
Ich habe eine allerletzte Frage zu dem Thema "Porsche-Urteil":
Es wird ganz klar davon gesprochen, was der KFZ-Haftpflichtversicherer nicht darf.
Ist denn dieses Urteil auch auf den vorliegenden Fall, den eine PRIVAT-Haftpflichtversicherung regulieren wird, anzuwenden?
Falls ja, rufe ich meinen Freund an; falls nicht...
Ostergruß
weflydus
Das sogenannte Porscheurteil hat mit Deinem Fall eher wenig zu tun.
In diesem Link konntest Du bereits alles finden was Du wissen mußt:
www.motor-talk.de/.../...toert-das-auto-t1696709.html#post15437183?...
Merksatz:
Haftpflichtrecht ist immer gleich.
Zitat:
Original geschrieben von madcruiser
Das sogenannte Porscheurteil hat mit Deinem Fall eher wenig zu tun....
Merksatz:
Haftpflichtrecht ist immer gleich.
Das sind doch einmal zwei interessante Aussagen!
Gruß
weflydus