Bekannter zerstört das Auto

Servus!

Ich habe folgendes Problem:

Ich habe einen Arbeitskollegen zu einer Veranstaltung mitgenommen.

Beim Aussteigen ist die Gurtschnalle (des Auto-Anschnallgurtes) zwischen dem Auto und der Türe "hängengeblieben".
Als mein Kollege bemerkte, daß die Türe nicht richtig schloss, knallte er sie mit ein wenig mehr Schwung als zuvor zu!

Das Ergebnis sind nun übelste Dellen und mehrere Kratzer bis aufs Blech 🙁

Wie sieht die Sachlage aus?
Zahlt die Private Haftpflicht meines Kollegen?
Würde nur meine VK zahlen ( 🙁 )?
Ist es mein persönliches Pech?
Soll ich nun auch einmal bei meinem Kollegen mitfahren 😉

Gruß
weflydus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von weflydus


-natürlich werde ich keinen eigenen Gutachter beauftragen, da ich ihn selbst zahlen müsste, die Versicherung muß den Gutachter m.E. nicht zahlen, da sie ihn nicht beauftragt hat

Vollkommen Falsch.

Zitat:

Original geschrieben von weflydus


-der Versicherung habe ich gesagt, daß ich einen Anwalt (ehem. Klassenkamerad) beauftragen werde; war der Versicherungstante egal,

Bei der Versicherung gibt es SachbearbeiterINNEN, aber keine Tanten.

Die "Tante" hat sich von Dir nicht blöffen lassen, sondern genau gemerkt, dass Du keine Ahnung hast.

Zitat:

Original geschrieben von weflydus


(Vllt. leider) habe ich keine Lust, den bisherigen Schriftverkehr zu scannen & an meinen Anwalt zu mailen.
Ja, faule Sau 😉 .

Ja, die Trauben waren einfach zu süß!

Zitat:

Original geschrieben von weflydus


Egal, es handelt sich auch nicht um ein Vermögen...
...außerdem bin auch ich bei dieser PHV versichert & freue mich, wenn meine Beiträge nicht steigen 😉😉😉

Die "Tante" wird sich denken:

Da hat wieder so ein "Versicherungsbetrüger" Muffesausen gekriegt.

Aber wir müssen halt dennoch zahlen.

Ich meine:
Wenn man gute Tipps gibt und dann erlebt wie die mißachtet werden, fragt man sich warum man anderen überhaupt kostenlos fachkundige Tipps gibt. 🙄
Man sollte Laien einfach unter sich lassen.

18 weitere Antworten
18 Antworten

hallo,

also denke das dass ein und aussteigen zum betrieb des fahrzeuges gehørt und es somit kein privathaftplichtfall ist. dann kommt nur deine vk in frage. sprech mal mit deinem versicherungsmenschen den fall durch.

gruss

Das ist ein Fall für die Privathaftpflichtversicherung deines Kollegen.

Zitat:

Original geschrieben von Cl25


Das ist ein Fall für die Privathaftpflichtversicherung deines Kollegen.

Servus!

Da bin ich wieder 😉

Richtig!

Er hat den Schaden der Versicherung gemeldet & die Versicherung möchte auch regulieren!

Wie schön....
...oder auch nicht!

Ich habe mit der Versicherungsfrau gesprochen: Die Versicherung möchte nur nach "mittleren Verrechnungssätzen" abrechnen.
Ich möchte fiktiv abrechnen, natürlich steht mir keine MwSt zu, da ja keine anfällt, aber so?

Ich meine mich zu erinnern, daß es ein "Porsche-Zentrum"-Urteil gibt, wonach -selbst bei fiktiver Abrechnung- die Versicherung laut KVA/Gutachten zahlen muß & nicht dazu berechtigt ist, nach diesen sog. "mittleren Verrechnungssätzen!

Was sagen die Experten?

Btw.: Ich habe der Versicherungstante gesagt, nachdem sie mir offenlegte, daß es sich um Ihr letztes Wort handeln würde, daß mir bereits eine Deckungszusage meiner RS vorliegen würde (übrigens der gleiche Versicherungskonzern 😁). Das hat sie gar nicht interessiert...

...Ist denn der Sachbearbeiter nicht zu einer bestmöglichen "Geringhaltung" des Schadens verpflichtet?
Meine ´Meinung ist: Ich rufe meinen Anwalt an (alter Klassenkamerad), dadurch werden doch Kosten entstehen (Schriftverkehr, Aktenkopiererei usw.)....?

Gruß
weflydus
...gespannt...

Dein gesuchtes "Porscheurteil":

http://www.unfallweb.de/downloads/urteile/u_wiemarkenwerkstatt.pdf

Ähnliche Themen

Yepp!

Danke!

Dennoch, nochmal:

was sagen die Experten?

Gruß
weflydus

ist doch klar! jede vs versucht zu sparen und nicht mehr als nøtig aus zu zahlen. du musst denen klar machen das du nicht einverstanden bist und gegebenenfalls einen anwalt einschaltest. meist lenken die dann ein. ueberleg mal was die sparen wenn 5 von 10 geschædigten akzeptieren.😁

gruss

Zunächst stelle ich erleichtert fest, dass Dein Fahrzeug nicht zerstört (= "ganz kaputt"😉, sondern lediglich beschädigt wurde. Damit haben wir es eher mit einem Kleinschaden und nicht einem Totalverlust zu tun.

Zweitens wurde die Beschädigung schuldhaft durch Deinen Freund verursacht und ist damit in jeden Fall durch ihn zu regulieren. Dir kann egal sein, ob Dein Freund durch eine Versicherung gedeckt ist oder nicht.

Drittens ist es Deine Aufgabe den Schaden nachzuweisen.
Du solltest einen Gutachter beauftragen den Schaden beweiskräftig zu erheben und festzulegen.
Damit hast Du dann die Anspruchshöhe gegen Deinen Freund gesichert.
Da Dein Freund den Schaden verursacht hat, muß er auch das Gutachten zahlen.

Viertens sei hiermit auf die FAQ Versicherungen hingewiesen, insbesondere auf den Link zum unfallweb.
Dort findest Du alles was Du brauchst.

Gemäß dem "Porsche-Utreil" des BGH hast Du auch bei fiktiver Abrechnung Anspruch auf die Lohnkosten einer markengebundenen Fachwerkstatt. Sollten diese markengebundenen Fachwerkstätten auch noch Aufschläge bei den Ersatzteilen vornehmen, so sind diese Aufschläge ebenfalls ersatzpflichtig.

Im übrigen verweise ich auf die Anmerkungen von Madcruiser hin - Sachverständigen-Gutachten.

Gruss HCING

Servus!

Also, eine kurze Zusammenfassung 😉 :

-mein Bekannter ist natürlich Schuld!
-natürlich werde ich keinen eigenen Gutachter beauftragen, da ich ihn selbst zahlen müsste, die Versicherung muß den Gutachter m.E. nicht zahlen, da sie ihn nicht beauftragt hat
-sicherlich hätte ich einen Anspruch an meinen Bekannten, mir den Gutachter zu bezahlen; aber mal ehrlich...
-der Versicherung habe ich gesagt, daß ich einen Anwalt (ehem. Klassenkamerad) beauftragen werde; war der Versicherungstante egal,

-lt. Versicherungsfrau gibt es natürlich Urteile, die meine Meinung bekräftigen, die Mehrzahl jedoch ibt der Versicherung i.S. "mittlerer Kosten" angeblich Recht

Das werde ich machen:

Die Versicherungstante anrufen, ihr sagen, daß sie mir einen neuen Scheck schicken soll und gut ist!

(Vllt. leider) habe ich keine Lust, den bisherigen Schriftverkehr zu scannen & an meinen Anwalt zu mailen.
Ja, faule Sau 😉 .

Egal, es handelt sich auch nicht um ein Vermögen...
...außerdem bin auch ich bei dieser PHV versichert & freue mich, wenn meine Beiträge nicht steigen 😉😉😉

Gruß
weflydus
...diesmal ein fauler Hund 😁😁😁

Zitat:

-lt. Versicherungsfrau gibt es natürlich Urteile, die meine Meinung bekräftigen, die Mehrzahl jedoch gibt der Versicherung i.S. "mittlerer Kosten" angeblich Recht.

Bravo: diese Aussage steht fundamental meinen Erfahrungen gegenüber und ist nicht nachvollziehbar. Es gibt einen BGH, der gilt auch für die gegenerische Versicherung.

Zitat:

(Vllt. leider) habe ich keine Lust, den bisherigen Schriftverkehr zu scannen & an meinen Anwalt zu mailen. Ja, faule Sau .

Wenn das so ist, hat die Versicherung wieder einmal einen Geschädigten eingeschüchtert mit der Folge, dass sie Geld sparen kann.

Zitat:

Egal, es handelt sich auch nicht um ein Vermögen...
...außerdem bin auch ich bei dieser PHV versichert & freue mich, wenn meine Beiträge nicht steigen.



Auch Kleinvieh macht Mist. Auch wenn es nur um einige EURO´s geht.
Thema beendet. Mehr gibt es hier nicht mehr zu sagen.
Gruss HCING

nur komisch, warum der TE hier fragt, wenn er alles selber besser weis..  

Zitat:

Original geschrieben von Dellenzaehler


nur komisch, warum der TE hier fragt, wenn er alles selber besser weis..  

Servus!

Ganz einfach: dies ist ein Forum, ein Forum lebt von Fragen & Antworten!

Ich brauchte einfach fremde Meinungen zu meiner Entscheidungsfindung, nicht mehr & nicht weniger.

Gruß
weflydus
...der seine Entscheidung gefällt hat...

schön für dich .... 😁 

bin verwundert über deine vorgangsweise...viel spass im kampf😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen