Bekannte Mängel MX5 NB
Hallo MX 5 Fangemeinde,
bin eigentlich im BMW-Forum unterwegs und brauche nun aber mal Eure Tipps. Unser Sohn hat gerade den Führerschein und soll einen MX5 Baureihe NB bekommen. Für 4.000 € bekommt man ja einen ordentlichen Wagen ab Bj 2002 und mit unter 100.000 km. Bei bekannten Mängeln habe ich bislang von Rost an den Schwellern und hinteren Radläufen gelesen. Gibt es sonst noch Dinge, auf welche man beim Kauf achten sollte? Ach ja....es ist der 1,6 Liter Motor mit 110 PS vorgesehen.
Vielen Dank im Voraus.
Beste Grüsse
schwarzertouring
Beste Antwort im Thema
Eine erste gute Übersicht findest Du in dieser Kaufberatung.
Bei den frühen 1.6ltr NBs gab es manchmal Probleme mit den Ventilen. Und nicht wundern, dass beim NB bei 90.000km das Ventilspiel überprüft werden muss, der hat keine Hydrostößel (was leider auch nicht jede Mazda-Werkstatt zu wissen scheint).
Neben den Rostklassikern wie beispielsweise den Schwellern, sollte man beim NB auf jeden Fall den Längsträgern ein Augenmerk schenken. Daraus könnte ein ernstes Problem bei der nächsten TÜV-Prüfung werden.
24 Antworten
ist wohl ein reines Sommerfahrzeug gewesen, oder ? bei dem KM-Stand
viel Spaß beim Fahrertraining .
... habt ihr gute Winterreifen , ja ?
frohes Fest
Rainer
Zitat:
@osti51 schrieb am 18. Dezember 2014 um 10:25:54 Uhr:
ist wohl ein reines Sommerfahrzeug gewesen, oder ? bei dem KM-Stand
viel Spaß beim Fahrertraining .
... habt ihr gute Winterreifen , ja ?frohes Fest
Rainer
Ja, haben vernünftige WR. Dir auch schöne Feiertage!
Beste Grüsse
schwarzertouring
Hallo,
freut mich, dass Ihr einen passenden NB gefunden habt, von der Laufleistung ist es wie mit unserem allerdings ist unser NB 2Jahre älter. Von Juni bis jetzt haben wir damit 10.000 km ohne Probleme abgespult.
Ebenfalls schöne Feiertage
Gruß
Transponder
Zitat:
@Transponder schrieb am 18. Dezember 2014 um 22:32:31 Uhr:
Hallo,
freut mich, dass Ihr einen passenden NB gefunden habt, von der Laufleistung ist es wie mit unserem allerdings ist unser NB 2Jahre älter. Von Juni bis jetzt haben wir damit 10.000 km ohne Probleme abgespult.Ebenfalls schöne Feiertage
Gruß
Transponder
Danke. Ebenso
Beste Grüsse
schwarzertouring
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
ich brauche mal eure Hilfe. Sollte ich hier nicht richtig sein, gebt mir bitte Bescheid.
Letztes Jahr habe ich meinen MX 5, Bj. 2000 verkauft. Ich habe das Auto ohne Probleme 7 Jahr gefahren und war 3x ohne Mängel beim TÜV. Nach einem Jahr behauptet der Käufer, er wäre nicht durch den TÜV gekommen, da der hintere Schweller verrostet war. Aus seiner Sicht und der der Werkstatt sind es Folgen eines Unfalls gewesen, den ich ihm verschwiegen haben soll. Hier im Forum und auch bei meinem Händler ist das Schadensbild des Rost-Schwellers bekannt. Da ich nun deswegen vor Gericht gezerrt werde, brauche ich eine verlässliche Aussage, dass der Rost wirklich eine "Krankheit des NB" ist. Wer kann mir eine "amtliche Bescheinigung" schreiben, dass es sich bei dem Rost nicht um Unfallfolgen handelt??
Es wäre schön, wenn mir jemand helfen könnte. Danke
Nach einem Jahr kann der Rost mitunter soweit fortschreiten das anfänglicher Rost zu durchrostungen führt. Wenn dir der Unfall nicht bekannt war ist es ja Schon mal kein arglistiges verschweigen mehr. Da wird die beweislast beim Käufer liegen. Such dir kundigen Rechtsbeistand.
Wenn es einen Ortstermin gibt, dann schau mal in die Verdeckabläufe. Und Werkstätten erzählen auch viel Mist. Der Rost kommt von innen und wird damit erst plötzlich sichtbar. Als Referenz hätte ich google Bildersuche mx5 Schweller genommen. Grüsse
Tja das könnte ein Problem sein - kommt immer drauf an.
Wichtig für dich:
Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat mit Urteil vom 15. Dezember 2014 festgestellt, dass eine fachgerechte Nachlackierung beim Kauf eines Gebrauchtwagens grundsätzlich keinen Mangel darstellt. Für den Verkäufer besteht darüber hinaus nicht die Pflicht, den Käufer auf einen früheren Lackschaden hinzuweisen, soweit sich dahinter kein Unfallschaden verbirgt (AZ: I-2 U 97/14).
Auch wichtig zu wissen wäre folgendes:
Hat der Käufer dich gefragt ob das Auto mangelfrei ist/keinen Rost hat? Und was hast du darauf geantwortet?
Ums kurz zu machen:
Falls du gesagt hast ja, Rostfrei - hast du ein Problem, da du bei einer konkreten Frage Aufklärungspflichtig bist. Das gilt eben auch für Rost von dem selber noch nichts weißt aber existiert.
Mein Tipp: Zahl die 60-100€ für eine fachliche Beratung beim Anwalt um den Sachverhalt zu besprechen und dein weiteres Vorgehen zu planen.
Wenn ich das richtig verstehe, dann bist Du den Wagen 7 Jahre gefahren und das unfallfrei. Ich gehe auch davon aus, dass Dir der Wagen als unfallfreies Fahrzeug verkauft wurde, ich hoffe, das steht so im Kaufvertrag. Ich habe selber einen NB Bj. 2000 und kann Dir anhand von Bildern zeigen, wie ein verosteter Schweller aussieht und wie der fachmännisch repariert wird. Da müssen schon andere Argumente kommen, um den Nachweis zu führen, dass es sich um ein Unfallfahrzeug handelt.
Die Folgen aufgrund eines Unfallschadens sehen anders aus, dies kann ich Dir anhand von Fotos von meinem Porsche 924 zeigen, bei dem nach einem Auffahrunfall die hinteren Seitenbleche nicht fachmännisch repariert wurden. Hier beginnt das Rosten nämlich von außen nach innen und nicht so wie beim MX von innen nach außen. Hier mal einige Bilder!