Beinfreiheit 2. Reihe
Hallo
Wir fahren aktuell einen Seat Leon ST FR Baujahr 2016. Leider ist uns das Auto etwas zu klein insgesamt. Wichtig ist auch, dass wir 2 Isofix Kindersitze in 2. Reihe anbringen wollen. Das geht zwar, aber dann muss man so weit nach vorne mit dem Fahrer- und Beifahrersitz, dass man kaum mehr Platz hat. Auch das tiefe Fahrwerk ist nicht gerade komfortabel.
Daher suchen wir aktuelle einen Nachfolger und sind beim VW Touran bzw. Opel Zafira 1.4 Turo (Baujahr ab 2015) hängen geblieben.
Nun würde ich gerne auf Erfahrungswerte zurückgreifen. Hat jemand 2 ISO Fix Kindersitze in der zweiten Reihe? Kann man dann noch mit Fahrer- und Beifahrersitz gemütlich fahren? Wenn beide zwischen 180 und 190 sind?
19 Antworten
Da die Rückbank bzw. die drei Einzelsitze der zweiten Reihe verschiebbar sind, sollte das kein Problem sein. Im schlimmsten Fall, als rückwärts-gerichteten Sitzen oder großen Babyschalen, könnte man ein wenig Kofferraum opfern.
Also wir hatten eh vor, die hinterste Reihe (dritte Reihe) erstmal nicht zu nutzen. Das heißt ich könnte diese auch ausbauen und die zweite Reihe schön nach hinten ziehen. Dann hätte man genug Platz für die ISO Fix Rückwärtssitzer und außerdem noch einen großen Kofferraum, richtig?
Ich kenne die Sitze und Deine Körperform (Sitzriese vs. lange Beine) nicht, ich halte eine angenehme Sitzposition für dbeide Erwachsenen in der ersten und den Kindern in der 2. Reihe für wahrscheinlich, aber genaues wirst Du erst mit dem Sitz in der Hand und einem Zafira zum probieren wissen.
@struct
Mit dem Zafira hast du im Vergleich zum Touran ein richtiges Platzwunder und definitiv mehr Beinfreiheit als Fahrer und Beifahrer. Die Lounge Funktion hat (tm) schon erwähnt. Der Touran hingegen hat 3 vollwertige Sitze im Fond. Im VW Konzern kann bezgl. Platz nur der Sharan/Alhambra mithalten, spielen aber auch in einer anderen Preisliga.
Hab den Zafira 7 Jahre gefahren und mit Reborder oder normale Kindersitzen gibt es bei 2 Kindern beim Zafira definitiv keine Einschränkungen auch ohne Sitzverschiebung.
Ähnliche Themen
Ja das passt wir nutzen den Zaffi mit 2 Kindersitzen (Iso Fix mit Maxi Cosi) und es hat sogar noch einer der 190cm gut Platz.
Sogar kann ein Erwachsener hinten noch in der Mitte platz nehmen wenn die 2 Kinder Sitze im Auto sind.
Doch würde ich abraten vom 7 Sitzer und würde mich umschauen nach einem 5 Sitzer da man den Platz echt braucht wenn man ein Kinderwagen + Zubehör dabei hat ,dann ist man froh über den Stauraum.
Der 1.4L Motor Benziner ist gerade nicht zu empfehlen durch das Getriebe was zwar schon überarbeitet wurde aber immer wieder auch Modelle 2017-18 Probleme verursacht würde ich davon abraten.
Wenn Benziner dann 1.6 Liter auch vom Durchzug des Autos sehr zu empfehlen bei 1,6 Tonnen.
Automatik hat höheren verbrauch aber in den Benziner nicht das Miserabele Getriebe wie die MT.
Sonst den Diesel wir fahren den 2.0 CDTi 170Ps verbrauch 5.5 -6L und sind begeistert, in der Ausstattung Active mit 2 Zonen Klima u.a voll LED Scheinwerfer würde ich auch sehr empfehlen .
Hi zusammen
Hätte noch 2 Fragen.
1. Wenn ich den 7 Sitzer nehme und dann die beiden hinteren Sitze ausbaue habe ich doch viel mehr Platz als wenn ich einen 5 Sitzer habe? @(tm)
Und wenn ein Zafira dann den 1.6? Aber wenn ich einen Automatik nehme, dann wäre der 1,4 auch ok, weil im Automatik das bessere Getriebe ist?
Sonst kann ich für allgemeine Kaufempfehlung auch noch einen extra Beitrag schreiben
Nein, der Raum für die dritte Sitzreihe ist beim 5-Sitzer unter einem Kofferraumboden auch vorhanden. Solange Du nicht einfach alles rausreißt, ist es nicht mehr Platz. Aber das könnte man ja auch beim 5-Sitzer tun. Aber wer will sein Zeug schon aufs blanke Bodenblech stellen.
Ich habe ein 1,4 ecoFLEX mit MT-6, der Motor ist ausreichend, hätte mir aber wohl den 200PS 1.6 SIDI gekauft, wenn es ihn damals gegeben hätte.
Nimm eine Standheizung, der Zafira hat viele Fenster die man nict kratzen möchte. Außerdem ist es angenehmer und sicherer für die Kinder, ohne dicke Jacke angeschnallt zu werden.
Und auf eine Rückfahrkamera würde ich auch nicht verzichten. Ich habe u.a. noch AFL-Xenon und den Radar Tempomat sowie die AGR-Sitze und würde nichts davon freiwillig hergeben.
Hallo
Zu Frage 1, Die beiden hinteren Sitze sind nicht aus zu bauen , die werden nur im Boden versenkt. Vom Kofferraumvolumen macht es fast keinen unterschied ob 5 oder 7 Sitzer .Nur beim 5 Sitzer ist im Kofferraumboden ein zusätzlicher Stauraum für Kleinkram.
Zu Frage 2 , ich hatte 3 Zafira mit dem 1.4 mit 140 PS und hatte keinerlei Probleme damit. Aktuell hab ich den 1.6 mit 136 PS, die Leistung reicht völlig aus , man kann im Verkehr leicht mithalten auch auf der AB. Es ist immer noch ein Familienauto und kein Sportwagen.
Moin!
Also mit den Kindersitzen in Reihe 2 gibt es kein Problem. Man kann vorn ohne Probleme entspannt sitzen (180).
Wir haben zusätzlich den neuen Combo. Dort ist es eng und entspanntes Sitzen nicht möglich. Dafür großer Kofferraum.
Vor dem jetzigen Zafira 5 Sitzer hatten wir den Tourer mit 7 Sitzen. Da diese Sitze nur Notsitze waren , haben wir beim Neuen 5 Sitze genommen.
Es entfällt die nervige Schrägung im Kofferraum. Wenn etwas ungünstig lag, rutschte es immer raus beim öffnen der Heckklappe.
Der zusätzliche Stauraum unter der Abdeckung ist praktisch, wenn man voll beladen in den Urlaub fährt. Mit dem 1,4er bin ich zufrieden.
Zitat:
@knoppi1 schrieb am 2. Dezember 2019 um 07:01:44 Uhr:
Es entfällt die nervige Schrägung im Kofferraum. Wenn etwas ungünstig lag, rutschte es immer raus beim öffnen der Heckklappe.
Welche Schrägung denn ? Bei uns ist der Boden eben wenn die Klappsitze im Boden versteckt sind.
Klar das etwas rausfallen kann, wenn die Fliehkraft der letzten Beschleunigung etwas gegen die Heckklappe innen hat kippen lassen.
Zitat:
@Mad.81 schrieb am 1. Dezember 2019 um 19:08:38 Uhr:
Der 1.4L Motor Benziner ist gerade nicht zu empfehlen durch das Getriebe was zwar schon überarbeitet wurde aber immer wieder auch Modelle 2017-18 Probleme verursacht würde ich davon abraten.Wenn Benziner dann 1.6 Liter auch vom Durchzug des Autos sehr zu empfehlen bei 1,6 Tonnen.
1. Das M32 Getriebe ist kein Alleinstellungsmerkmal des 1.4 T A/B NET. Vielmehr werden sämtliche Benziner damit handgeschaltet, und zwar bis Produktionsende in 07/2019.
2... ist es wohl eher so, das es den 2.0 CDTI zu überdenken gilt. Ich lese da deutlich mehr Problemfälle als über den 1.4 T,
so z.B. Softwareupdate AD BLUE / AD BLUE Meldung geht nicht weg / oder Fehlercode P1056-00 oder Ad Blue kommt aus Auspuff ausgelaufen/ Motor A20DTH Nockenwellenrad gebrochen oder Opel Zafira C Tourer 2.0 CDTi / 170 PS Nicht M32 Schaltgetriebe vom Diesel macht kratzende Geräusche... -ja sowas auch, dachte das gibt es doch nur beim 1.4 T?
Für all diese Fälle musste ich nicht weit schauen, eher nur die letzten 2 Seiten überfliegen.
Meine Verkäuferin in 2017 wollte mir unbedingt einen 2.0 CDTI verkaufen, (war preislich kaum ein Unterschied bei den extrem jungen Gebrauchten) habe dankend abgelehnt aufgrund der ganzen Diesel-Peripherie in Verbindung mit AD-Blue und SW-Updates.
Und ich muss feststellen, richtig gehandelt zu haben.
Der 1.4 T läuft problemlos und genügsam. Man wird nicht zum Jäger mit ihm, dazu fehlt ihm der Punch. Aber man kann normal fahren und auf der Bahn schlägt er sich auch wacker. Im Sommer ein Schnitt von 6,8 L E10 /100 km.
Getriebe funzt auch, würde da nicht nicht immer drauf rumreiten weil in der fernen Vergangenheit mal was war und nur um die eigene Entscheidung zu rechtfertigen, respektive anzupreisen.
Aber weil der Neffe von der Schwägerin, der jemanden kennt neulich schon mal ....
Noch einmal vor die Wahl gestellt, würde ich evtl. den 1.6 SIDI mit 200 PS wählen, um mir den Fahrspaß zu gönnen. Ist aber auch der einzige Grund. Brauchen tut man das nicht. Noch dazu hat er auch das M32 Getriebe...wie alle Benziner mit Schaltung.
Zitat:
@knoppi1 schrieb am 2. Dezember 2019 um 07:01:44 Uhr:
Es entfällt die nervige Schrägung im Kofferraum. Wenn etwas ungünstig lag, rutschte es immer raus beim öffnen der Heckklappe.
Die Rücklehnen der dritten Sitzreihe bilden eine ebene Fläche, die aber leicht höher ist als die Kofferraumkante. Die Abdeckung für das Fach für das Rollo bzw. das Gepäcknetz, etc. zwischen den Sitzen und der Ladekante ist daher leicht abschüssig. Hatte aber noch nie Probleme, da ich z.B. Einkäufe eh immer in Klappkisten im Kofferraum habe.
Guten Morgen!
Das Zauberwort heißt „Lounge Sitze“! Hab mal n Foto von meiner zweiten Reihe gemacht, hier sieht man den Unterschied zum mittleren Sitz am besten.
Bei den Lounge Sitzreihe können die äußeren Sitze nach hinten verschoben werden. Gleichzeitig rutschen diese dann auch nach innen. Der mittlere Sitz wird nur Handauflage. Diese Konfiguration gibt es nur bei den 5 Sitzern. Die Vorderen Sitze sind gleich eingestellt, bin 1,84 m.
Gruß Dirk
Zitat:
@Dirk-Flach schrieb am 2. Dezember 2019 um 09:30:47 Uhr:
Guten Morgen!Das Zauberwort heißt „Lounge Sitze“! Hab mal n Foto von meiner zweiten Reihe gemacht, hier sieht man den Unterschied zum mittleren Sitz am besten.
Bei den Lounge Sitzreihe können die äußeren Sitze nach hinten verschoben werden. Gleichzeitig rutschen diese dann auch nach innen. Der mittlere Sitz wird nur Handauflage. Diese Konfiguration gibt es nur bei den 5 Sitzern. Die Vorderen Sitze sind gleich eingestellt, bin 1,84 m.
Gruß Dirk
Guten Morgen,
ich muss dir hier widersprechen, die Lounge Sitze gab es auch bei 7 Sitzen.
Ich habe einen Sieben Sitzer, und er hat das.
Meiner ist vom Bj. 12, und hatte das damals in der Innovation Ausstattung serienmäßig gehabt.
LG Golfteddy.