Beinahe Unfälle als Fahranfänger
Hallo!
Ich verursache andauernd irgendwelche beinahe Unfälle mit dem Auto und bin schon ganz frustriert und mittlerweile denke ich, dass ich ungeeignet und eine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer bin.
Zuerstmal ein paar Vorinformationen
Ich komme aus Österreich und bei uns kann man die zusätzliche L-Tafel beantragen. D.h ich kann mit einem Begleiter (in dem Fall mit meinem Vater) privat im Verkehr üben - zusätzlich zu dem,was ich mit dem Fahrlehrer übe,dadurch erspart man sich viele teure Fahrstunden. Den Führerschein besitze ich also noch nicht und befinde mich zurzeit in der Ausbildung.
Den schlimmste beinahe Unfall hatte ich gestern:
~19:00 Uhr : auf einer für mich unbekannten und unübersichtlichen Kreuzung ,sagte mir mein Vater,dass ich nach links abbiegen soll, da ich zurzeit fälschlicherweise glaubte,dass meine grüne Ampel einen Pfeil nach links hatte, habe ich geglaubt,dass ich nicht mit Gegenverkehr zu rechnen habe. Ich habe noch schnell den Schulterblick gemacht,damit ich mir sicher bin,dass die zwei Straßenbahngleisen in der Mitte der Kreuzung frei war und fixierte mich auf die Straße,wo ich abbiegen soll. Ich habe ziemlich langsam realisiert,dass da Gegenverkehr war und bin beinahe in das Auto reingefahren,gefolgt von Vollbremsungen des nachfolgenden Verkehrs und ein schönes Hupkonzert. (Gott sei dank gab es kein Auffahrunfall) Ich muss sagen,dass ich ziemlich schnell unterwegs gewesen war (trotzdem noch 10-20 km/h unter der zulässige Höchstgeschwindigkeit) ,da das eine große Kreuzung war und ich gedacht habe,dass ich freie Fahrt hatte. Ich habe mich so geschämt,sodass ich einfach weitergefahren bin,ohne mich zu entschuldigen bzw. geschaut habe,ob wirklich kein Schaden wegen mir entstanden ist.
In den 3 Wochen,wo ich den Erlaubnis habe mit dem Begleiter zu fahren, hatte ich ungefähr 4-5 beinahe Unfälle,zwar nicht so schlimm wie der da oben beschrieben,aber trotzdem macht es mich zu schaffen. Ich glaube,dass das nicht normal ist, was denkt ihr? Gehört das zum Straßenverkehrsalltag dazu,oder bin ich einfach ungeeignet um Autozufahren?
Lg.
Beste Antwort im Thema
Dein Vater scheint kein geeigneter "Lehrer" zu sein.
Besuche lieber weiterhin eine Fahrschule wo Du das Fahren richtig beigebracht bekommst bevor aus einem Beinahe-Unfall ein Unfall wird, später wenn Du sicherer geworden bist kannst Du immer noch mit deinem Vater üben.
Oder suche dir einen Begleiter der besser reagiert und dich nicht in Situationen bringt, denen Du nicht gewachsen bist.
35 Antworten
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 19. April 2016 um 23:39:24 Uhr:
Nun dieser Artikel ist erstens von Wiki, somit ist sicher 40% davon falsch und zweitens steht da nichts von einem Lernfahrer. Ich denke das auch in D erst ein Lernfahrausweis bestellt werden muss?
Denn wie gesagt, keiner der Leute aus D die ich kenne, haben mir sowas je bestätigt. Das man ohne Führerschein nicht fahren darf ist klar, aber wenn man am Anfang der Ausbildung steht, fährt man ja auch mit einem Fahrlehrer und garantiert noch nicht mit einem Führerschein
Dein Posting läßt eigentlich nur zwei logische Schlussfolgerungen zu..........nein, eigentlich drei. Auf die dritte Variante geh ich aber nicht näher ein.
1.) du bist beratungsresistent
2.) du willst mich hier verarschen
3.) ...
Ich weiß nicht, was du für Leute kennst aber ich rate dir für die Zukunft selbst nachzuprüfen, was von deren aufgeschnappten "Wissen" du in dein Leben integrierst.
Im Übrigen war der Hinweis mit Wikipedia rein obligatorisch. Mit Google müßte es dir eigentlich ein leichtes sein, die Richtigkeit meiner Aussagen nachzuprüfen. Nachfolgend der LINK zum original Gesetzestext (§21 StVG).
Kai70 hat dir ja auch schon einen anderen Link genannt.
Das das Fahren im Fahrschulauto mit Fahrlehrer keiner Fahrerlaubnis bedarf, sollte ein erwachsener Mensch eigentlich logisch nachvollziehen können. Aber möglicherweise ticken die Uhren in der Schweiz doch anders. 🙄
Ich wohne in Deutschland und finde das diese regelung sehr gut ist.
ich finde es ganz normal das man mal im Stadtverkehr überfordert ist als lernender.
Du solltest erst einmal den dichten Stadtverkehr meiden, dann sollte das ganze kein Problem sein 🙂
BTW: Ich finde es ist ein RIESEN-unterschied ob man mit dem Fahrlehrer fährt oder ohne.
Mit Fahrlehrer achtet man die ganze zeit streng auf die Regeln und weniger auf den Verkehr.
Während meiner Fahrstunden hatte ich eher wenig selbstbewusstsein, aber alleine im Auto, hatte ich nie Probleme von Anfang an.
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 18. April 2016 um 22:27:36 Uhr:
Ich finde diese Diskussion sehr interessant. Leider kenne ich das System in D und A zuwenig. Ein wenig kenne ich es schon, in D gibt es Pflichtstunden und man darf privat fahren. Das man in A erst Pflichtstunden absolvieren muss, und dann die Privatfahrt beantragen, das wusste ich noch nicht....
Mal eine Frage, die ich einem Fahrlehrer schon immer stellen wollte: Warum wird eigentlich dieser Schwachsinn mit der "10 vor 2" Stellung der Hände am Lenkrad, sowie das Übergreifen beim Lenken gelehrt? Das ist doch einfach nur dumm, unpraktisch, und führt zu hektischen Bewegungen. Ich glaub 99% aller Leute fahren direkt nach dem Bestehen der Prüfung wieder "normal", so wie sie es von ihren Eltern kennen. Und wahrscheinlich die Fahrlehrer selbst auch.
Hab mich damals immer drüber aufgeregt, und war froh, als ich den Lappen hatte. Muss ja nicht ständig das zwei Finger lenken sein, gerade bei hohen Geschwindigkeiten sollte man schon beide Griffel am Lenkrad haben. Aber in der Fahrschule wird es doch recht merkwürdig gelehrt.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 20. April 2016 um 07:52:58 Uhr:
Das das Fahren im Fahrschulauto mit Fahrlehrer keiner Fahrerlaubnis bedarf, sollte ein erwachsener Mensch eigentlich logisch nachvollziehen können. Aber möglicherweise ticken die Uhren in der Schweiz doch anders. 🙄
Das ist also echt euer Ernst? In Deutschland kann hinz und kunz in ein Fahrschulauto sitzen und damit losfahren? Das finde ich nun mehr als Katastrophal.
Nein logisch ist es nicht wenn du dein Hirn mal einschalten würdest. Aber das ist scheinbar in der heutigen Zeit einfach nicht mehr möglich.
Selbst der TE schreibt das es in A anders läuft und ich habe geschrieben das es auch bei uns anders abläuft.
Ach ich vergass, die Welt dreht sich ja um Deutschland und somit haben alle anderen Länder sich gefälligst anzupassen.
Aber ich möchte dich - sofern du es überhaupt liest und verstehst - nicht dumm sterben lassen.
In der Schweiz wird ein Lernfahrausweis beantragt. Diesen bekommt man wenn man den Nothelfer Kurs hat, einen Sehtest hat machen lassen und die Theorieprüfung bestanden hat. Dann darf man mit einer sichtbaren Tafel mit einem weissen L auf blauem Grund am Fahrzeug und mit einem geeigneten Beifahrer Autofahren.
Zusätzlich darf man, wenn man möchte, Fahrstunden bei einem Fahrlehrer nehmen. Während dieser ganzen Zeit hat man aber schon ein Papier das als Ausweis (Lernfahrausweis) gilt bei sich.
Bei bestandener praktischer Führerprüfung erhält man den befristeten Führerschein.
Na, jetzt kapiert das es nicht überall gleich läuft?
@Gurkengraeber
Keine Ahnung was 10 vor 2 ist, an meinem Fahrzeug wäre es Uhrzeitlich gesehen wohl eher viertel nach 9, aber da sind die Lenkräder eben verschieden.
Und was verstehst du unter normal? Du meinst wohl falsch oder richtig, denn etwas anderes kenne ich nicht.
Falsch ist mit dem Daumen, mit der Hand innen im Lenkrad oder im Verkehr mit der flachen Hand auf dem Lenkrad. Auch das Tellerwaschen wie es meine Eltern noch lernten und schon seit Jahrzehnten nicht mehr machen ist nicht mehr erwünscht.
Wer das übergreifen beherrscht, ist im Strassenverkehr nicht nur sicherer sondern auch schneller unterwegs. Mit sicherer meine ich nicht unbedingt den Fahrstil
Ähnliche Themen
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 23. April 2016 um 12:35:53 Uhr:
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 20. April 2016 um 07:52:58 Uhr:
Das das Fahren im Fahrschulauto mit Fahrlehrer keiner Fahrerlaubnis bedarf, sollte ein erwachsener Mensch eigentlich logisch nachvollziehen können. Aber möglicherweise ticken die Uhren in der Schweiz doch anders. 🙄Das ist also echt euer Ernst? In Deutschland kann hinz und kunz in ein Fahrschulauto sitzen und damit losfahren? Das finde ich nun mehr als Katastrophal.
Nein logisch ist es nicht wenn du dein Hirn mal einschalten würdest. Aber das ist scheinbar in der heutigen Zeit einfach nicht mehr möglich.
Selbst der TE schreibt das es in A anders läuft und ich habe geschrieben das es auch bei uns anders abläuft.
Ach ich vergass, die Welt dreht sich ja um Deutschland und somit haben alle anderen Länder sich gefälligst anzupassen.Aber ich möchte dich - sofern du es überhaupt liest und verstehst - nicht dumm sterben lassen.
In der Schweiz wird ein Lernfahrausweis beantragt...blabla
Sag mal Spezi... Bist du noch ganz dicht?
Du fragst mich wie es in Deutschland ist und wenn ich dir schreibe wie es in Deutschland ist, pflaumst du micht an, daß sich alles um Deutschland drehen muss? Wen juckt, was ihr Schweizer in eurem kleinen Ländchen treibt? Warum erzählst du mir wie bei euch die Regelungen sind? Hab ich danach gefragt?
Danke für den Hinweis mit der heutigen Zeit. Aber mein Hirn läuft nicht auf Sparflamme. Wer stellt sich denn hier so an und geht jetzt auf Gegenangriff, wo ihm die Argumente ausgehen? Ist Google ein Fremdwort für dich? Kannst du keine Gesetze und Regelungen im Alleingang suchen, lesen und verstehen? Muss du jetzt immer noch den ungläubigen Lukas spielen, wo die Fakten in D mehrfach belegt wurden?
Zitat:
@Benzli2013 schrieb am 23. April 2016 um 12:35:53 Uhr:
Das ist also echt euer Ernst? In Deutschland kann hinz und kunz in ein Fahrschulauto sitzen und damit losfahren? Das finde ich nun mehr als Katastrophal.
Naja, bevor du im Fahrschulauto sitzen darfst, hast auch schon eine augenärztliche Untersuchung sowie den Erste-Hilfe-Kursus besucht. Ausserdem hast auch schon ein paar Theoriestunden hinter dir.
Aber es wird hier tatsächlich kein Lernausweis oder ähnliches ausgestellt. Und es ist auch so, dass das Fahren im Fahrschulauto nur mit einem Fahrlehrer gestattet ist.
Erst, wenn die Theorieprüfung bestanden wurde, darfst auch die praktische Prüfung machen, nach deren erfolgreicher Absolvierung dann der Führerschein winkt.