Beinahe schweren Verkehrsunfall mit linksabbiegenden LKW

Hallo,

ich bin beruflich Busfahrer und erlebe tagtäglich den Wahnsinn auf unseren Strassen. Gestern konnte ich eine Kollision mit einem linksabbiegenden LKW um haaresbreite noch entkommen, wobei ich mir nicht sicher bin, in wie fern ich selbst auch daran schuldig bin. Eventuell können "Experten" dazu Stellung nehmen:

Schülerkurs, 15m dreiachs Bus gesteckt voll, stark befahrene, einsichtige Freilandstrasse, Zeitdruck, 80km/h. gut 100m vor mir sehe ich, dass sich ein Sattelschlepper zum linksabbiegen in der Mitte der Fahrbahn, auf den dafür vorgesehenen Fahrstreifen einordnet und auf Grund des starken Gegenverkehrs und der Begegnungsregel zum Stillstand kommt. Geistesgegenwertig fahre ich mit meinem Bus äußerst rechts am Sattelschlepper vorbei. Als der Bus ungefähr auf gleiche Höhe wie der links von mir stehen LKW ist, fährt der LKW zum linksabbiegen plötzlich an, wobei dessen Heck soweit ausschert, dass es beinahe zur Kollision mit meinem Bus kommt. Im Spiegel sehe ich das Heck des Sattelaufliegers immer näher kommen. Im Unterbewusstsein versuche ich den Bus zu beschleunigen, was mir auch gelingt und somit die unausweichliche Kollision zu verhindern.

Meine Frage ist jetzt, wer trägt hier Schuld? Ist es der LKW Fahrer, welcher sich vergewissern muss dass er den nachfolgenden Verkehr beim abbiegen nicht gefährdet, oder trage ich selbst die Schuld, da man als Berufskraftfahrer eben wissen muss, dass ein LKW zum abbiegen Platz braucht?

Unabhängig der Schuldfrage werde ich in Zukunft auf Nummer sicher gehen und bei einem linksabbiegenden LKW nicht mehr rechts vorbeifahren. Selbst dann nicht, wenn der nachfolgende Verkehr zum Stillstand gezwungen wird und ich Auffahrunfälle riskiere. Das ist mir nämlich allemal lieber als dass mich ein LKW von der Fahrbahn kickt und ich einige Schwerverletzte oder gar Tote Schüler im Bus habe.

Anmerken möchte ich aber schon, dass ich selbst oft mit einem Bus unterwegs bin, dessen Heck weit ausschert. Bei jedem Abbiegemanöver vergewissere ich mich so weit als möglich, dass genug Platz ist und ich keinen anderen Verkehrsteilnehmer gefährde.

Danke fürs lesen!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@birscherl schrieb am 5. Mai 2016 um 15:39:55 Uhr:


Ich bin selber lange genug Bus gefahren – auf einer Landstraße mit Abbiegespur wirft kein Busfahrer den Anker, weil der LKW genau dann abbiegen könnte, wenn man selbst daran vorbeifährt. Das ist völlig illusorisch.

Der Zeitdruck – gerade beim Schulbus – ist immer gegeben, weil keine Strecke so bemessen ist, dass die Kinder gemütlich ein- und aussteigen können. Und ob ich jetzt mit zulässigen 60 oder unzulässigen 80 am LKW rechts vorbeifahr, ist völlig wurscht. Wenn der genau dann abbiegt, kracht’s. Der LKW-Fahrer ist der einzige, der die Situation steuern kann und muss.

Der Busfahrer hat halt gegenüber seinen Fahrgästen eine recht hohe Verantwortung zu tragen, diese sicher von A nach B zu bringen.
Von daher denke ich, daß es nicht "völlig wurscht" ist, ob man mit den erlaubten 60 oder mit den nicht erlaubten 80 Km/h unterwegs ist.
Wenns kracht, dann hat der Busfahrer in dem Moment nicht aufgepasst und somit sein Fahrzeug nicht unter Kontrolle gehabt. Und wenn es die Situation ergibt, dann muß eben langsamer am Hinderniss vorbeigefahren werden oder im schlimmsten Fall auf 0 abgebremsen.
Dem LKW eine Schuld zuweisen kann ich nicht verstehen. Der Bus kommt von hinten und übersieht die gefährliche Situation.
Spätestens dann, wenn sich einer der Fahrgäste eine schöne Kopfplatzwunde zuzieht und den Fahrer anzeigt, schaut die Sache anders aus. Und dann würde ich als Busfahrer nichts mehr sagen, wie "Der LKW ist ausgeschert und ich konnte nichts mehr machen... der LKW ist schuld"

Ich weiß wie die Linienbusse hier in der Region fahren. Das ist gegenüber den Fahrgästen so nicht mehr zu verantworten.
Und den nächsten Busfahrer stelle ich an den Pranger.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Zitat:

@Rainer_EHST schrieb am 5. Mai 2016 um 18:41:57 Uhr:


Hier hat wohl wer nen bischerl Probleme mit dem allgemeinen Situationsbewusstsein.

Wenn man selber Berufskraftfahrer ist, dann weiß man, das große Fahrzeuge mit langem Überstand beim Abbiegen enorm ausscheren. Und wenn es rechts neben dem LKW sehr eng ist, weiß dieser Berufskraftfahrer auch, dass das sehr brenzlich werden kann, wenn man einfach an den Abbiegenden vorbeifährt. …

Falsch. Es kann nicht dadurch brenzlich werden, dass man am Abbiegenden vorbeifährt, sondern nur dadurch, dass der Abbiegende auch wirklich abbiegt. Wenn der stehenbleibt – was er tun muss, um niemand zu gefährden – passiert nämlich genau gar nichts.

Kleiner Tipp noch. Es gibt auch Auflieger die mitlenken (ich fahre so was). Das heißt die gehen beim abbiegen mal richtig mit dem A**** raus.

Ich erlebe immer wieder Autofahrer die trotz meines Blinkers versuchen vorbei zu fahren. Was da in den Köpfen vor geht? Kein Plan!

Solche Unfälle können tragisch ausgehen, gleiche Situation 2005 in Berlin:

http://www.tagesspiegel.de/.../607900.html

Den abbiegenden Lkw-Fahrer traf die volle Schuld:

http://www.verkehrslexikon.de/Texte/Rspr4640.php

Zitat:

@Golfinator schrieb am 5. Mai 2016 um 19:50:36 Uhr:


Kleiner Tipp noch. Es gibt auch Auflieger die mitlenken (ich fahre so was). Das heißt die gehen beim abbiegen mal richtig mit dem A**** raus.
Ich erlebe immer wieder Autofahrer die trotz meines Blinkers versuchen vorbei zu fahren. Was da in den Köpfen vor geht? Kein Plan!

Der normale Autofahrer denkt da gar nicht dran, weil er nur ein paar mal in seinem Autofahrerleben in so eine Situation kommt. Es liegt also an dir als LKW-Fahrer, keine gefährliche Situation aufkommen zu lassen. Notfalls darfst du halt erst dann abbiegen, wenn du niemanden gefährdest. Der PKW-Fahrer, der sich geradeaus vorbeischiebt, muss sich für deinen Abbiegevorgang nicht interessieren.

Ähnliche Themen

Der normale Menschenverstand gebietet aber, wenn ich einen LKW sehe der über zwei Fahrspuren steht und blinkt, mich nicht noch vorbei zu quälen. So etwas kommt übrigens auch als Frage in Fahrschulbögen vor.

Außerdem zeugt dein Post von purer Ignoranz.

Zitat:

@Golfinator schrieb am 5. Mai 2016 um 20:12:32 Uhr:


Der normale Menschenverstand gebietet aber, wenn ich einen LKW sehe der über zwei Fahrspuren steht und blinkt, mich nicht noch vorbei zu quälen. [...]

Das wäre eine völlig andere Situation, als die vom TE geschilderte. Hier gäbe es auch eine Teilschuld für den Geradeausfahrer. Beim TE und auch bei dem oben von mir verlinkten Unfall stand der Sattelauflieger aber auf der Linksabbiegerspur und es muß nicht damit gerechnet werden, daß er die Geradeausspur abräumen wird. Achtsam sollte man natürlich trotzdem sein.

@Golfinator

Ich fahre hauptsächlich 15m 3 Achsbus mit ausscherenden Heck und das auch im engen Stadtverkehr. Aus Erfahrung und einen Unfall eines Kollegen weiß ich, dass es vernünftig ist beim linksabbiegen sich so einzureihen, dass beide Fahrstreifen, nämlich der zum linksabbiegen und der, welcher zum gerade aus fahren vorgesehen ist zu blockieren. Damit genau solche Situationen, das rechts rein zwicken, nicht möglich sind, zumindest den mehrspurigen Fahrzeugen. Leider gibt es immerwieder wahnsinnige Rad und Mofafahrer die es dennoch wissen wollen und dadurch auch schwerst oder gar tödlich verunfallt sind.

Ich bin kritisch zu mir selber, es war ein schwerer Fehler sich am LKW zu vorbeibewegen, da ich damit rechnen musste dass er abbiegt. Im letzten Moment sah ich auch, dass die letzte Achse gelenkt war. Leider zu spät. Das Schicksal hatte diesmal noch erbarmen mit mir, ich werde es nicht mehr rausfordern.

Übrigens, einem Kollegen von mir wurde die volle Schuld aufgedruckt, als er mit dem Busheck beim linksabbiegen einen rechts vorbeifahrenden PKW abgeschossen hat.

Zitat:

@birscherl schrieb am 5. Mai 2016 um 15:39:55 Uhr:


... Der LKW-Fahrer ist der einzige, der die Situation steuern kann und muss.

Oje, hoffendlich denkt so nicht der ICE Fahrer wenn merkt das er aufs falsche Gleis geführt wurde.
"ist ja nicht meine Schuld....weiter vollen Schub....."

Gerade im Personentransport hat man eine besonders hohe Verantwortung.
Die Fehler der anderen muss man da immer weit über die eigenen Fehler stellen.
Zumal ein Bus auch "Überbreite" hat, und dann ein abbiegender Sattelschlepper, mit mitlenkender Hinterachse, da kann es schon eng werden.

Man kann sein Glück heraus fordern, man kann aber auch mal zurück stecken. Egal ob nun Schuld oder nicht Schuld.

Und der Zeitverlust wäre vernachlässigbar, gerade im Personentransport geht Sicherheit vor Pünklichkeit.

Zitat:

@birscherl schrieb am 5. Mai 2016 um 18:26:03 Uhr:


Ein LKW auf einer Abbiegespur ist kein Hindernis, an dem man vorbei fahren muss, sondern ein ganz normaler Verkehrsteilnehmer, der in diesem besonderen Fall sogar auf einer eigenen Fahrspur steht und auch noch eine erhöhte Aufmerksamkeitspflicht hat. Ich vermute, dass du die Situation noch nicht ganz durchdrungen hast: Es geht um eine Abbiegespur, auf der ein LKW steht. Warum sollte ein anderer Verkehrsteilnehmer, der von hinten kommend auf einer zweiten, eigenen Fahrspur fährt, auf Null abbremsen, weil sich der Abbiegende eventuell verkehrswidrig verhalten könnte? Das müsste dann ja auch für den Gegenverkehr gelten und auch für eventuellen Querverkehr, damit würde der Verkehr komplett zum Erliegen kommen.

Wenn es kracht, dann hat nicht der Busfahrer nicht aufgepasst, sondern dann hat der LKW-Fahrer nicht aufgepasst!

Wenn ich dir mit meinem Radl ins parkende Auto fahr, kannst du auch nicht argumentieren, du hättest in weiser Voraussicht wo anders parken müssen …

Ich habe das schon zur Kenntnis genommen, daß der LKW auf einer Linksabbiegespur gestanden und gewartet hat abbiegen zu können.
Dennoch, wenn der Auflieger ausschert und in eine andere Fahrspur gelangt, dann stellt eben dieser ausscherende Teil ein Hindernis dar.
Wer aufmerksam, logisch denkend und vorausschauend fährt erkennt die Situation und hat somit keinerlei Rechtfertigung sich an diesem ausscherenden Teil des LKW vorbeidrücken zu müssen um die Situation vorsätzlich "eskalieren" zu lassen, nur weil Du der Auffassung bist es nicht nötig zu haben evtl. auf 0 abzubremsen.
Fakt ist, daß sich in dem Fall der Fahrer, der von hinten kommt sich verkehrswidrig verhält.
Wie ist es denn mit der "erzwungenen Vorfahrt" selbst wenn ich eigentlich Vorfahrt habe, sie mir aber erzwinge, dann hab ich ein Problem und nicht derjenige, der mir die Vorfahrt hätte gewähren müssen.

https://...ehrerscheintest-online.de/.../

Haben wir aber alle damals in der Fahrschule schon gelernt.😁

Antwort für die Frage 1.1.07-146

Richtig ist:

— weiter ausschwenkt
— plo?tzlich stehen bleibt

Ich denke es ist doch garnicht so schwer dem Trucker( selbst oder gerade dann, wenn er sich nicht ganz korrekt verhält) etwas Raum zu lassen.

Ganz zu schweigen von der Gesundheit der Fahrgäste.

edit: geisslein ich hätte schwören können, dass es andersrum ist 😉 (also der letzte Teil)

@Geisslein
Wenn ich als LKW Fahrer weiß dass mein Heck beim abbiegen stark ausschert, dann blockiere ich eben beide Fahrsteifen, dem zum linksabbiegen und dem zum geradeausfahren. Dann kommen nämlich solch wahnsinnige Busfahrer wie ich es bin nicht auf die Idee rechts vorbei zu fahren und müssen stehen bleiben weil es einfach der Platz nicht zu lässt.

Diese einfachen, prüfungsrelevanten, Situationen sollten eigentlich einem Berufskraftfahrer ein birscherl bekannt sein !

Zitat:

@Geisslein schrieb am 5. Mai 2016 um 21:08:45 Uhr:


[...] Fakt ist, daß sich in dem Fall der Fahrer, der von hinten kommt sich verkehrswidrig verhält. [...]

Laut geltender Rechtssprechung ist das eben kein Fakt.

Zitat:

@ulli57 schrieb am 5. Mai 2016 um 21:12:47 Uhr:


https://...ehrerscheintest-online.de/.../

Haben wir aber alle damals in der Fahrschule schon gelernt.😁

Antwort für die Frage 1.1.07-146
[...]

Auch wieder ein unpassendes Beispiel, da der LKW auch die andere Fahrspur blockiert.

Hier ein zum Thema passenderes Beispiel, der Tramfahrer konnte (mußte) auch nicht damit rechnen, daß das Heck des LKW plötzlich ausschwenkt:

http://www.nh24.de/.../71546-aktuell-lkw-kollidiert-mit-tram

Und mit sowas muß man Parker auch nicht rechnen 🙂:

https://www.youtube.com/watch?v=kQF2h44BgCQ
http://www.t-online.de/.../...chaetzt-sich-beim-abbiegen-gewaltig.html

Ähnliche Themen