beim Tüv durchgefallen wegen federn!!!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo ich bin gestern beim Tüv ( küs) durchgefallen wegen einer nicht nachweisbaren Zulässigkeit der federn. Schuld sind farbmakierungen auf den federn, die darauf schließen das die federn mal ganz rot waren. Also sportfedern der marke eibach ( laut Prüfer).

Mehrmalige erklärungversuche das es originale federn sind, lies er sich nicht ein.

Heute bin ich mit einer datenkarte von meinem auto wieder hin. Unter sa-code 655 steht sportfahrwerk mit leichtmetallräder. Auch darauf lies er sich nicht ein.
Jetzt soll ich zum Tüv nord und sie per sonderabnahme eintragen lassen!!!

Ich weiss nicht weiter, schaut euch mal die feder an.

Beste Antwort im Thema

Ich fahr nächste woche wieder zu mercedes und dann soll da ein prüfer die nachuntersuchung machen. Der küs typ sieht mich nicht wieder

27 weitere Antworten
27 Antworten

Schreib deinem Prüfer ne fristlose Kündigung.
Er muss beweisen, dass sie nicht original sind, nicht du.

Hallo dubri.

Was hast du denn für einen TÜV-Prüfer gefunden??? Beim KüS habe ich generell keine Probleme gehabt.

Die Farbmarkierungen sind generell bei Mercedes-Benz Original-Federn dran und werden immer nachträglich von Mercedes-Benz dranmarkiert für eine Bestimmte Stärke.

Es gibt Farbmarkierungen, in Weiß, Gelb,Rot,Grün,Blau. Manchmal sind auch mehrere Farben dran, um die Stärke zu bestimmen.

Ich hatte bei meinem 190 E 1.8 Baujahr 92 auch Federbruch gehabt und im Originalen waren auch farbmarkierungen drauf. Ich bestellte jedoch die Federn beim Teile-Händler und nicht bei Mercedes-Benz.
Denn Mercedes-Benz verlangt für die gleichen Federn fast das doppelte und nur für eine Markierung zu Zahlen, war mir zu teuer.

Denn selbst Mercedes-Benz bekommt seine Teile auch von Drittanbietern. Jedoch sind die Federn, auch wenn man die vom Teile-Händler kauft, von Mercedes-Benz identifizierbar durch die eingestanzte Teilenummer, die immer irgendwo an den Federn drauf steht.

Wenn die Federn ganz Rot gewesen wären, dann müsste man dies sehen können durch das Abblättern der Farbe.
Und außerdem, wer macht sich die Mühe, wenn jemand Rote Federn hat, die mit Schwarz-Matt drüber zu lackieren???

Hast du denn ein eingetragenes Sportfahrwerk im Fahrzeugschein???

Bei einem Federbruch wäre ja die Situation klar, dass man kein TÜV bekommt.

Wenn der Benz aber noch tiefergelegt ist als vom Werk, dann muss man das, meines Wissens nach,
nachträglich Eintragen lassen.

Die Feder bei deinem Benz ist Original und man sieht ja auch die Farbmarkierungen in Weiß, die noch drauf ist.

Also nochmal hingehen und die Sache klären, denn schließlich kostet die TÜV+AU-Prüfung 95 € und eine Nachkontrolle 3 € noch dazu.

Viele Grüße und viel Glück und lass es uns Wissen, was passiert ist.

EDIT: Ist es der Gelbe Benz?? Hast du den Umbau gemacht gehabt und etwa ein anderes Fahrwerk reingemacht oder war das schon so, als du den Benz gekauft hast???
Du musst ja auch eine ABE dazu haben für den Fahrwerk.
Aber meines Wissens nach muss man entweder Eintragen oder die ABE mitführen.

Viele Grüße und sag uns bescheid.

Danke für die antworten, leder muss ich den Prüfer beweien des es originale sind.
Eingetragen im fahrzeugschein ist nix. Die amg stoßstangen und schweller auch nicht. Geht alles über diesen sa-code. Mit 3euro für die nachuntersuchun komm ich auch nicht weit, ich glaub der nimmt 20euro. Das Problem ist auch nicht das er zu tief ist sondern nur die rote farbe.

Ohman!!! Ich weiss nicht wie ich das Beweisen soll.

Hallo nochmal dubri.

Dann bleibt dir nichts anderes Übrig, als von Mercedes-Benz einen Ausdruck/Bescheinigung zu holen, wo drauf steht, dass es Originale Federn sind. Da muss ja auch, abgesehen von der farblichen Markierung in Weiß auch eine Nummer drauf stehen auf den Federn.

Sind es denn Originale oder hast du schonmal gewechselt gehabt????

Ansonsten weiß ich nicht weiter.

PS: Hast du den Umbau gemacht und vorgenommen??? Wenn ja, wie hast du damals den Wagen über den TÜV bekommen??? Warst du da bei einem anderen TÜV-Stelle oder so???

Viele Grüße.

Ähnliche Themen

Die Nachuntersuchung kannst du bei jeder Prüfstelle durchführen lassen, also auch bei einer MB-Werkstatt. Die würden dem Prüfer nen Einlauf verpassen, sollte er plötzlich auf die Idee kommen, dass die Federn, die Stoßfänger, die Sitze,... nicht von MB wären.

Genau solche komischen Storys und meine Finanzen sind der Grund, warum ich die HU immer bei der Fachwerkstatt durchführen lasse: oft billiger und ganz sicher kein komisches Nachspiel wie bei dir.

Zitat:

Original geschrieben von Goify


Genau solche komischen Storys und meine Finanzen sind der Grund, warum ich die HU immer bei der Fachwerkstatt durchführen lasse: oft billiger und ganz sicher kein komisches Nachspiel wie bei dir.

Richtig!

Ich fahre schon lange nicht mehr beim TÜV (oder Andere) vor... immer in der Werkstatt lasse ich den TÜV machen.

Erstens checken die mein Auto vorher, kostenfrei und die können einem Übermütigen Prüfer schnell die Leviten lesen.

Geh zu MB, lass dir bescheinigen dass alles original ist und dann verklage den Prüfer/die Prüfstelle auf die Erstattung deiner entstandenen Zusatzkosten!
Hast du Rechtschutz? Dann los!

Ansonsten Bescheinigen lassen und die Kosten privat einfordern und mit dem Anwalt drohen...

Der Lehrlingsprüfer weiß wohl nicht dass MB seine Federn mit Farben codiert...

Grüsse aus Stuttgart

Hallo Goify und hallo Steven4880.

Also ich denke, dass die HU+AU Prüfgebühr eigentlich überall fast gleich sind. Da macht es, Meiner Meinung nach, kaum Unterschied, ob ich diese in einer Fachwerkstatt machen lasse oder direkt zum TÜV oder einer Prüfstelle hinfahre.

Ich persönlich fahre immer zur Prüfstelle direkt hin, um mir entweder direkt den TÜV+AU zu holen oder eine Mängelliste zu holen, womit ich auch zufrieden bin.

Ich gehe meistens nach der Mängelliste vor und beseitige die Mängel, sofern es welche gibt, und dann Führe den Wagen wieder bei der Prüfstelle vor um die TüV-Plakette oder besser gesagt die HU-Plakette zu bekommen.

Bei der Prüfstelle hat man ja auch den Vorteil, dass man direkt und zu den Öffnungszeiten hingehen kann uneingeschränkt. Bei den Fachwerkstätten kommt der Prüfer der jeweiligen Prüforganisation meistens 2-mal die Woche vorbei um die Prüfung vorzunehmen.

Ist also immer eine Abhängigkeit bei der Werkstatt.

Bei der Werkstatt hat man natürlich auch wiederum den Vorteil, wenn dort ein HU-Prüfer kommt, dass man nicht hin und her fahren muss. Man kann dann die Mängel, sofern es welche gibt, Vor-Ort beseitigen lassen.

Außerdem, denke ich, dass die Prüfer ja auch nicht umsonst Prüfer sind und einen Diplom-Ingenieurs-Titel haben. Denn es gibt ja auch bekannterweise Fälle, wo die Werkstatt einen zum Beispiel neue Bremsen machen möchte, obwohl die laut Prüfer noch voll in Ordnung sind. Daher meine Bedenken.

Viele Grüße.

Ok, ich werde nächste woche nochmal zu mercedes fahren.
Zum umbau: ich habe das auto vor 5 jahren von einem älteren herren ( bj.1926) aus erster hand gekauft. Das auto war komplett original, habe nur ne neue nachbau stoßstange vorne, fegen und heckscheibenblende angebaut. Und lack natürlich:-).
Aber das fahrwerk ist noch nie anfasst worden. Ist auch noch nie beanstandet worden.

Hallo dubri.

Wenn du regelmäßig TüV bekommen hast bei dem Benz, dann warum hat er dir diesmal keinen TÜV gegeben??

Der müsste dich und deinen Benz doch kennen, sofern du zu gleichen TÜV-Prüfer gegangen bist.

Oder bist du woanders gegangen???

Viele Grüße.

Ps: der selbe Prüfe hat mich vor 4 jahren beim fegen eintragen wirder nach hause geschickt.
Weil ich kein sportfahrwerk hab!!! Und sowas nur der TÜV nord eintragen darf. 4 jahre später fall ich durch weil ich angeblich ein sportfahrwerk hab:-) zum TÜV machen war ich das erste mal dort, mein alten Prüfer gibt es nicht mehr.

Hallo dubri.

Dann musst du da hingehen, wo du immer TÜV bekommen hast und nicht woanders.

Viele Grüße.

Ich fahr nächste woche wieder zu mercedes und dann soll da ein prüfer die nachuntersuchung machen. Der küs typ sieht mich nicht wieder

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Hallo Goify und hallo Steven4880.

Also ich denke, dass die HU+AU Prüfgebühr eigentlich überall fast gleich sind. Da macht es, Meiner Meinung nach, kaum Unterschied, ob ich diese in einer Fachwerkstatt machen lasse oder direkt zum TÜV oder einer Prüfstelle hinfahre.

Nein eben nicht. Du verstehst den Sinn nicht.

Natürlich sind die Gebühren für AU+HU die gleichen... aber ich habe einen oder mehrere Mechaniker drum herum...

Und die checken mein Auto VORHER sogar kostenfrei durch! Stellen Scheinwerfer ein etc...

Ich mache mir den Weg über eine Mängelliste erst garnicht, weil ich es soweit erst garnicht kommen lasse... ;-)

Ich gebe mir den Stress erst garnicht... ich gebe ein einwandfreies Auto dem TÜV zur Prüfung... und keines wo ich nicht weiss was Sache ist...

Zitat:

Original geschrieben von Steven4880



Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Hallo Goify und hallo Steven4880.

Also ich denke, dass die HU+AU Prüfgebühr eigentlich überall fast gleich sind. Da macht es, Meiner Meinung nach, kaum Unterschied, ob ich diese in einer Fachwerkstatt machen lasse oder direkt zum TÜV oder einer Prüfstelle hinfahre.

Nein eben nicht. Du verstehst den Sinn nicht.
Natürlich sind die Gebühren für AU+HU die gleichen... aber ich habe einen oder mehrere Mechaniker drum herum...
Und die checken mein Auto VORHER sogar kostenfrei durch! Stellen Scheinwerfer ein etc...
Ich mache mir den Weg über eine Mängelliste erst garnicht, weil ich es soweit erst garnicht kommen lasse... ;-)

Ich gebe mir den Stress erst garnicht... ich gebe ein einwandfreies Auto dem TÜV zur Prüfung... und keines wo ich nicht weiss was Sache ist...

Ja gut. So kann man das natürlich auch machen. Wenn man sich in der Gegenwart des Prüfers mit dem Mechaniker seines Vertrauens aufhält und die Durchsicht machen lässt, dann ist es auch in Ordnung so.

Hab nix dagegen. Da hat man sogar ein Sicherheitsgefühl.

Licht-Tests sind natürlich, soweit ich weiß, jährlich auch Kostenfrei. Es gibt sogar ein Aufruf der Werkstätten in der Örtlichen Zeitung, wo und wann man das machen kann. Meistens in der Herbst-Zeit.

Aber gut. Bei Mercedes-Benz habe ich auch gesehen, dass die auch kostenfrei eine Durchsicht machen und auf die Mängel, falls es welche gibt, hinweisen.

Viele Grüße.

EDIT: Ich habe keinen Stress, wenn ich eine Mängelliste vom Prüfer bekomme. Ich gehe da sehr gelassen und cool vor und habe auch keine Probleme damit.

Viele Grüße.

Deine Antwort
Ähnliche Themen