beim Tüv durchgefallen wegen federn!!!

Mercedes C-Klasse W202

Hallo ich bin gestern beim Tüv ( küs) durchgefallen wegen einer nicht nachweisbaren Zulässigkeit der federn. Schuld sind farbmakierungen auf den federn, die darauf schließen das die federn mal ganz rot waren. Also sportfedern der marke eibach ( laut Prüfer).

Mehrmalige erklärungversuche das es originale federn sind, lies er sich nicht ein.

Heute bin ich mit einer datenkarte von meinem auto wieder hin. Unter sa-code 655 steht sportfahrwerk mit leichtmetallräder. Auch darauf lies er sich nicht ein.
Jetzt soll ich zum Tüv nord und sie per sonderabnahme eintragen lassen!!!

Ich weiss nicht weiter, schaut euch mal die feder an.

Beste Antwort im Thema

Ich fahr nächste woche wieder zu mercedes und dann soll da ein prüfer die nachuntersuchung machen. Der küs typ sieht mich nicht wieder

27 weitere Antworten
27 Antworten

Ich würde mit der MB Bescheinigung wieder zu genau diesem Prüfer fahren und verlangen das er dir die Plakette ohne weitere Kosten (nachprüfgebühr) klebt, weigert er sich, verlange nach dem Vorgesetzten.

Du bist im Recht, es ist alles original!

Der hat se ja nicht mehr alle....

Die AU kann jede Werkstatt durchführen und diese kann man ja verbilligt anbieten/subventionieren, wie das Mercedes oft macht. Dann kostet die gesamte HU inkl. AU nur noch 69 €. Dazu gibt es manchmal einen Taxigutschein, nen Flaschenverschluss in Schaltknaufdesign,...
Mich sehen die Häuser, die nur ne HU anbieten können, bestimmt nie wieder.

Außerdem, was soll ich mit ner Mängelliste. Ich fahre mit nem mängelfreien Auto hin und hole eben dieses mit frischer Plakette wieder ab. Des Weiteren sollte man bedenken, dass bei einer Mängelliste jeder Mangel behoben werden muss, auch ein öliges Differential, was für sich genommen, nur ein geringer Mangel wäre und zu keiner Verhinderung zur Vergabe der Plakette wäre. Die Beseitigung des Mangels ist allerdings entweder teuer, oder dauert einige Stunden. Darauf kann ich gern verzichten.

Also wenn man sowas liest da kriegt man nur nen dicken hals..... so ein blinder prüfer. Wenn ich sehe was alles beim tüv so durchgeht.... das ist zum teil wirklich erschreckend. Denn wer glaubt: ich kaufe ein auto mit neuem tüv und habe dann keine mängelö dran, der irrt gewaltig!!!!

fakt ist, du bist im recht, das ist alles original....und ich würde da auch meine kohle zurückverlangen bzw nichts mehr drauf zaheln für die nachuntersuchung....

und noch ein kleiner tipp: bei der geschäftsführung mit einem anwalt drohen ist schon ein guter anfang, noch besser wirkt wenn man droht damit an die presse ( am besten die BILD ) zu gehen...

viel erfolg weiterhin mit deinem standard sportfahrwerk

Dann schreibe doch bitte noch welcher Küs-Prüfer das war, damit man ihn in Zukunft meiden kann. Danke!

Ähnliche Themen

Hallo,
Ich war freitag nochmal bei mercedes, die konnten mir zwar sagen das die farbe auf den federn markierungen sind. Aber die können wohl nicht mehr nachvollziehen ob es die richtigen für mein auto sind (bzw. Wollen dafür nicht garantieren) weil sich die farbcodes mit den jahren geändert haben. Über die nummer auf der feder könnte man das belegen, aber dafür muss man sie schon ausbauen und hofen das man die nummer noch sichtbar bekommt nach 20jahren.
Naja ich werde jetzt meine nachuntersuchung bei mb machen lassen.

Ps: der küs Prüfer ist herr ****** etc.
Ich habe in den letzten tagen mit ein paar leuten gesprochen die auch probleme mit
Diesem herren haben. Er hat es wohl nicht so mit autos die nicht mehr so ganz serienmäßig
Sind.

Zitat:

Original geschrieben von dubri


Hallo,
Ich war freitag nochmal bei mercedes, die konnten mir zwar sagen das die farbe auf den federn markierungen sind. Aber die können wohl nicht mehr nachvollziehen ob es die richtigen für mein auto sind (bzw. Wollen dafür nicht garantieren) weil sich die farbcodes mit den jahren geändert haben. Über die nummer auf der feder könnte man das belegen, aber dafür muss man sie schon ausbauen und hofen das man die nummer noch sichtbar bekommt nach 20jahren.
Naja ich werde jetzt meine nachuntersuchung bei mb machen lassen.

Vielleicht baut man Dir bei Mercedes dann auch gleich neue Federn ein, die dann eine Identnummer von Mercedes haben.🙂🙂

Hallo dubri.

Soweit ich weiß, sollte Mercedes-Benz anhand der Farbmarkierungen feststellen können, um was für Federn es sich handelt oder was für Federn eingebaut worden sind, trotz der Änderung der Teilenummer.

Ich denke, dass die doch auch im Computer in der Regel auch die alte Teilenummer im System drinnen haben, wodurch das nachvollziehbar sein müsste.

Wenn da auch Unklarheiten gibt oder geben sollte, gibt es ja auch bei den Teilen eine Eingravierte oder Eingestanzte Teilenummer, wodurch man auch Feststellen kann, um welches Bauteil es sich handelt.

Man muss halt, wenn die Teilenummer nicht sofort sichtbar ist, etwas suchen und ggf. die Stellen säubern, falls zu viel Staub drauf ist und dadurch die Teilenummer verdeckt oder versteckt ist.

Abgesehen davon, könnte man vielleicht auch durch die Länge der Feder dies auch feststellen können.
Aber dazu müsste man zum vergleich entweder eine neue Feder haben, oder zu mindest die Länge, oder vielleicht die alte zum vergleichen Ausbauen.
Ansonsten vielleicht durch die Umdrehungen (Gewinde) der Federn könnte man das feststellen, bin mir aber nicht sicher.

Hast du denn eine Teilenummer auf deiner Feder noch???
Und ist die Rote Farbe wirklich eine Markierung oder ist da doch etwas abgeblätterter Lack???

Viele Grüße.

Zitat:

Original geschrieben von raymankhan


Ansonsten vielleicht durch die Umdrehungen (Gewinde) der Federn könnte man das feststellen, bin mir aber nicht sicher.

Nennt sich nicht Umdrehungen, nennt sich nicht Gewinde... nennt sich Windungen.

Und durch die Windungszahl lässt sich nichts erklären...!

Die Stärke einer Feder wird beeinflusst von:

Material
Materialstärke
Windungszahl
Windungsabstand
Federdruchmesser
Nachbearbeitungen (Wärmebehandlung der gesamten Feder, Wärmebehandlung der Federenden, Anlegen der Federenden, verschiedene Federdurchmesser in einer Feder)

Das aus einer gebrauchten Feder herauszulesen, und Rückschlüsse auf die Original-Teilenummer zu schliessen wäre Wahrsagerei...

Farbcode oder Teilenummer sind hier notwendig.

Gruß

Hallo Steven4880.

Danke für die Korrektur. Windungen.

Das war mir einfach in dem Moment nicht eingefallen.

Viele Grüße.

Warum fährst du nicht einfach zu einer anderen Prüfstelle und lässt komplett neu prüfen, schade um die Gebühren aber vermutlich einfacher als das ganze rumgehampel mit Federn ausbauen etc..

Sooooooo......, alles wieder gut. Die begehrte Plakate ist endlich dran.
Der nette Prüfer des Tüv nord hatte keine zweifel an der originalität der federn.

Danke für eure hilfe, hätte den küs prüfer noch gern eins eingewürgt. Aber das ist wohl die fahrerei nicht wert.

Zitat:

Original geschrieben von dubri


Sooooooo......, alles wieder gut. Die begehrte Plakate ist endlich dran.
Der nette Prüfer des Tüv nord hatte keine zweifel an der originalität der federn.

Danke für eure hilfe, hätte den küs prüfer noch gern eins eingewürgt. Aber das ist wohl die fahrerei nicht wert.

Hmm... verstehe dich ja schon...

Aber aus reinem Frust würde ich das so nicht auf mir sitzen lassen.

Hast du ne Rechtschutzversicherung? Frag die mal... dann würde ich nen Anwalt konsultieren. Den Rest macht der dann... 😉

Wenn alle Döskoppe verklagt werden würden, könnten sich die Gerichte gar nicht mehr um wichtige Klagen kümmern(ist ja jetzt schon so). Aber derjenige sollte schon irgendwie erfahren, das sein Verhalten hanebüchen ist und er sich mal Gedanken machen sollte.
"Spinner" gab´s beim TÜV etc. schon immer..

Deine Antwort
Ähnliche Themen