Beim Start kurzfristig DSTC nicht verfügbar
Hi Leute,
Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Volvo V50 D2 gekauft und bin eigentlich hoch zufrieden mit dem Fahrzeug, geringer Verbrauch und super angenehmes Fahrgefühl, alles astrein.
Jetzt ist aber schon 3 mal beim Starten folgendes passiert: Das Infozeichen leuchtet auf, gleichzeitig mit dem DSTC Zeichen und der Meldung "DSTC vorübergehend nicht verfügbar". Fahre ich zwei Meter, gehen alle Lampen aus und gehen dann auch den Rest der Fahrt nicht mehr an. Im Bordcomputer wurde dann auch keine Meldung hinterlegt. Das Problem trat auch nicht immer bei jedem Start auf, sondern unregelmäßig.
Ich habe schon in der Betribsanleitung nachgesehen und habe dort gelesen, dass diese Meldung aussagt, dass wegen zu hoher Bremsentemperatur das DSTC ausgeschaltet wird. Das kann jedoch bei mir nicht zutreffen, da die Warnleuchten nach einer Standzeit von 12 Stunden angegangen sind.
Ich habe jetzt natürlich Sorge, dass da etwas defekt ist und ich entweder nochmal richtig Kohle reinstecken muss, oder was noch schlimmer ist, dass das DSTC im ungünstigsten Moment ausfällt und ich im Graben lande.
Auf beides habe ich verständlicherweise wenig Lust.
Jetzt habe ich mal im Internet nach diesem Fehler gesucht und habe zwar ähnliches gefunden, aber nie mit dem Zusatz, dass sie Lampen nach zwei Metern wieder ausgehen.
Hat jemand von euch vielleicht eine Ahnung, was das sein könnte oder hat so ein Problem schon mal selber gehabt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Mess mal deine Batterie durch... Wenn er morgens nicht mehr genug Saft hat, kann es zu dieser Meldung kommen...
35 Antworten
Was heißt denn hier "auch"... ;-)
Das bekomme ich hin, ich werde den Test aber erst Sonntag machen können, weil ich morgen Frühschicht habe und dann zu müde bin irgendwas zu messen ;-)
Die Messwerte poste ich dann hier.
Auf jeden Fall danke schon mal, ihr habt mir echt nen Stein von Herzen genommen, hatte schon Sorge dass ich was reparieren lassen muss, was in die Tausende geht.
Davon geh ich mal aus... Schau dir mal von dem Gerät das ich gepostet habe das 3te Bild an... Genau so musst du das auch einstellen...
Eben mal den V70 durchgemessen, der steht seit Mittwoch: 12,2, also am unteren Ende. Ich denke, dass nach dem nächsten Einsatz der Standheizung und/oder wenn es kalt wird die Spannung wieder absinkt. Der MX-5 z.Vgl. hatte 12,4, nachdem er zuvor rd. 50 km gefahren wurde.
Ähnliche Themen
Auch mit den 12,2V kann man leben. Muß nur eben bei längeren Standzeiten aufpassen.
Tiefentladung wäre so unter 11V, da gehts dann in Richtung sudden death....
Mal fahren (ca 30min ohne Verbraucher - kein Licht, kein Gebläse, keine Musik etc), Batteriespannung bei laufendem Motor verifizieren (14-14,2V). Dann Motor abstellen und messen (ideal 12,4-12,8V). Ist das gegeben, Batterie abklemmen und zwei Tage später nochmal messen. Spannung weg (also <12V) -> Batterie bald tot.
Wenn nicht (und das vermute ich), dann gibts im Auto nen heimlichen Verbraucher (Steuergerät schaltet nicht ab).
Das kann man suchen und den Fehler beseitigen lassen, oder man lebt damit, kauft ein Erhaltungsladegerät (€20) und läd eben bei längeren Standzeiten permanent (so überwintert meine Mopedbatterie, die dank unsäglich schlechter Ladeelektronik (ELBA) auch schon öfters komplett leergenuckelt war und trotzdem mittlerweile sechs Jahre alt wird).
Die Geräte gibts auch für KFZ-Festeinbau, mit Trennrelais und Brimborium sinds dann so €50, dafür lockste keinen freundlichen zur Fehlersuche hintern Ofen vor....
So, ich hab die ganze Geschichte mal gemessen, aber ich muss dazu sagen, dass das Auto nicht 24 Stunden stand, sondern eher 18.
Ohne Motor angemacht zu haben hat das Multimeter 12,1 ausgespuckt und unter Last 15 bei 1500 Umdrehungen. Da ist er dann auch stehengeblieben, egal wie man den Motor hochdrehen lassen hat.
Ui, 15 Volt?!?! ist das nicht zu hoch? Hast du da einen versteckten LIMA Fehler?
Der Wagen war kurz bevor ich ihn gekauft habe noch bei der 60000er Inspektion, währe ein Lichtmaschinen Fehler oft nicht diagnostiziert worden?
Nein! Limacheck ist nicht Teil einer Aktivität in der Inspektion! Und ausserdem kann ne LIMA immer danach ausfallen.
Also hin zu BOSCH und LIMA Test machen...
15V ist zuviel!
Entweder Meßfehler (hohe Toleranz des MG) oder Lima-Regler platt. Absolutes Maximum ist 14,4V, alles drüber ist tödlich für Batterie, Steuergeräte, Stellmotoren etc.
Allerdings sind bei plattem Regler nicht (jedenfalls noch nicht erlebt) exakte und vor allem gleichbleibende Spannungen da, ganz im Gegenteil steigt die Spannung mit der Drehzahl.
Also - für letzte Klarheit - Boschdienst konsultieren!
Alles klar, dann mache ich zur Sicherheit mal nen Termin zum Limacheck. Ich hab auch keinen Bock, dass sich die Elektronik da verabschiedet.
und falls die Diagnose : LIMA kaputt, lass dich nur auf einen Reglertausch ein, mit neuen Kohlen. Kostet erheblich wejniger und reicht aus. Fall die Wicklung kaputt ist, das kann man auch feststellen, dann muss allerdings die LIMA ansich getauscht werden.
Jo, die Lima hat ein weg und in Folge auch die Batterie...
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 10. Oktober 2014 um 09:04:02 Uhr:
Und DANKE nochmal für den Tipp, ich hatte mich in Gedanken schon auf einen teuren Xenon bzw. Kurvenlicht Defekt eingerichtet......!Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 10. Oktober 2014 um 08:48:54 Uhr:
hatte meiner auch ---> mit der alten Batterie. Seit ich ne neue drin habe, ist dieser Fehler nie wieder aufgetreten... Das sind die Geister der Elektronik wenn der Saft knapp wird. Leider gibt es da sehr viele Fehlerbilder die schlicht auf eine schlappe Stromquelle zurück zu führen sind... Deshalb kann ein Check nicht schaden. Irgendwo versucht die Elektronik Saft zu sparen für die wirklich wichtigen Dinge. Mein BMW z.B. hat dann die Fenster nicht mehr automatisch geschlossen sondern nur noch mit gedrückt halten... Son quatsch eben der nicht wirklich auf die Batterie deutet... Messen und gucken was er morgens vor dem Start noch drin hat... alles unter 11,5V deutet auf einen baldigen Tot des Akkus hin...
Kein Problem, was meinst du wie blöd ich geguckt habe als die Meldung "Licht, Wartung erforderlich" kam... Bei mir lag aber der zeitliche Zusammenhang mit dem Zusammenbruch der Batterie auf der Hand. Die Meldung kam unmittelbar nachdem ich den Wagen überbrücken musste...
Eins noch, jedes Mal wenn bei mir die Batterie ab war, gehen die Fensterheber nicht mehr richtig. Automatisch schließen Fahrertür... Da hilft, alle Fenster ganz runter per Automatik (Knopf richtig runter drücken meine ich damit) und wieder hoch. Das ganze 2x und dann neu starten... Danach macht auch die Fahrertür wieder was sie soll...