Beim Start kurzfristig DSTC nicht verfügbar
Hi Leute,
Ich habe mir vor kurzem einen gebrauchten Volvo V50 D2 gekauft und bin eigentlich hoch zufrieden mit dem Fahrzeug, geringer Verbrauch und super angenehmes Fahrgefühl, alles astrein.
Jetzt ist aber schon 3 mal beim Starten folgendes passiert: Das Infozeichen leuchtet auf, gleichzeitig mit dem DSTC Zeichen und der Meldung "DSTC vorübergehend nicht verfügbar". Fahre ich zwei Meter, gehen alle Lampen aus und gehen dann auch den Rest der Fahrt nicht mehr an. Im Bordcomputer wurde dann auch keine Meldung hinterlegt. Das Problem trat auch nicht immer bei jedem Start auf, sondern unregelmäßig.
Ich habe schon in der Betribsanleitung nachgesehen und habe dort gelesen, dass diese Meldung aussagt, dass wegen zu hoher Bremsentemperatur das DSTC ausgeschaltet wird. Das kann jedoch bei mir nicht zutreffen, da die Warnleuchten nach einer Standzeit von 12 Stunden angegangen sind.
Ich habe jetzt natürlich Sorge, dass da etwas defekt ist und ich entweder nochmal richtig Kohle reinstecken muss, oder was noch schlimmer ist, dass das DSTC im ungünstigsten Moment ausfällt und ich im Graben lande.
Auf beides habe ich verständlicherweise wenig Lust.
Jetzt habe ich mal im Internet nach diesem Fehler gesucht und habe zwar ähnliches gefunden, aber nie mit dem Zusatz, dass sie Lampen nach zwei Metern wieder ausgehen.
Hat jemand von euch vielleicht eine Ahnung, was das sein könnte oder hat so ein Problem schon mal selber gehabt?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Mess mal deine Batterie durch... Wenn er morgens nicht mehr genug Saft hat, kann es zu dieser Meldung kommen...
35 Antworten
So, der Wagen ist nun bei Volvo, ein Lackschaden muss noch nachgebessert werden und in dem Rahmen habe ich direkt darum gebeten die Lichtmaschine und die Ladespannung der Batterie zu überprüfen.
Freitag Morgen soll alles fertig sein, dann werde ich euch hier berichten.
Auf jeden Fall ein fettes Danke für eure Tipps, ohne Vorwissen wäre mir das mit der Ladespannung oder das mit der Batterie wohl nie aufgefallen und das wäre eventuell richtig teuer geworden!
Liebe Grüße.
So, ich hab meinen V50 wieder, frisch nachlackiert und überprüft.
Alles ist laut Werkstatt in Ordnung, Batterie und Lima wurden geprüft, keine Auffälligkeiten. Der Meister meinte jedoch zu mir, dass bei tieferen Temperaturen die Ladespannung wohl beim Start erhöht sein kann, teilweise noch über 15V und dass das so gewollt sei, allerdings ist dies bei der Überprüfung bei mir nicht aufgetreten, seiner Aussage nach.
Zitat:
@ViperV50 schrieb am 13. Oktober 2014 um 06:47:47 Uhr:
Kein Problem, was meinst du wie blöd ich geguckt habe als die Meldung "Licht, Wartung erforderlich" kam... Bei mir lag aber der zeitliche Zusammenhang mit dem Zusammenbruch der Batterie auf der Hand. Die Meldung kam unmittelbar nachdem ich den Wagen überbrücken musste...
Eins noch, jedes Mal wenn bei mir die Batterie ab war, gehen die Fensterheber nicht mehr richtig. Automatisch schließen Fahrertür... Da hilft, alle Fenster ganz runter per Automatik (Knopf richtig runter drücken meine ich damit) und wieder hoch. Das ganze 2x und dann neu starten... Danach macht auch die Fahrertür wieder was sie soll...
....und Du hattest endgültig Recht. Den Akku in unserem V70 hätte es beim ersten Frost gehimmelt, war heute zur Inspektion. Daher kam auch die Fehlermeldung mit dem Xenon. 🙂 meinte, mit Standheizung halten die Akkus 3-5 Jahre, unser war bereits 7 Jahre alt. 124,-€ zzgl. Mwst. und Einbau.....
Zitat:
@Roadrunner_1970 schrieb am 20. Oktober 2014 um 22:19:45 Uhr:
....und Du hattest endgültig Recht. Den Akku in unserem V70 hätte es beim ersten Frost gehimmelt, war heute zur Inspektion. Daher kam auch die Fehlermeldung mit dem Xenon. 🙂 meinte, mit Standheizung halten die Akkus 3-5 Jahre, unser war bereits 7 Jahre alt. 124,-€ zzgl. Mwst. und Einbau.....Zitat:
@ViperV50 schrieb am 13. Oktober 2014 um 06:47:47 Uhr:
Kein Problem, was meinst du wie blöd ich geguckt habe als die Meldung "Licht, Wartung erforderlich" kam... Bei mir lag aber der zeitliche Zusammenhang mit dem Zusammenbruch der Batterie auf der Hand. Die Meldung kam unmittelbar nachdem ich den Wagen überbrücken musste...
Eins noch, jedes Mal wenn bei mir die Batterie ab war, gehen die Fensterheber nicht mehr richtig. Automatisch schließen Fahrertür... Da hilft, alle Fenster ganz runter per Automatik (Knopf richtig runter drücken meine ich damit) und wieder hoch. Das ganze 2x und dann neu starten... Danach macht auch die Fahrertür wieder was sie soll...
Das ist glaube aller unser Gedanke in Richtung Batterie geht , nur der TE bzw die Werkstatt meint das genau die I.O. ist. Was ich nicht glaube, entweder ist die Werkstatt unfähig oder TE will uns Trollinger Nordhang in den Tank kippen!
Ähnliche Themen
Trollinger Nordhang? Was soll das sein?
Ich kann nur die Aussage der Werkstatt wiedergeben, wie man bestimmt aus meinen vorigen Posts erkennen kann, habe ich von Autos nicht die mega Ahnung, muss mich also auf die Aussage der Werkstatt verlassen können.
Das Problem ist übrigens seitdem der Wagen bei Volvo war nicht mehr aufgetreten.
Ich habe aber keine Rechnung für eine eventuelle Reparatur erhalten oder Ähnliches, sondern halt nur die erwähnte Aussage, dass die Lima und die Batterie in Ordnung seien.
Zitat:
@Spambacon schrieb am 21. Oktober 2014 um 11:02:40 Uhr:
Trollinger Nordhang? Was soll das sein?
Ich kann nur die Aussage der Werkstatt wiedergeben, wie man bestimmt aus meinen vorigen Posts erkennen kann, habe ich von Autos nicht die mega Ahnung, muss mich also auf die Aussage der Werkstatt verlassen können.Das Problem ist übrigens seitdem der Wagen bei Volvo war nicht mehr aufgetreten.
Ich habe aber keine Rechnung für eine eventuelle Reparatur erhalten oder Ähnliches, sondern halt nur die erwähnte Aussage, dass die Lima und die Batterie in Ordnung seien.
Der Trollinger ist ein Wein und der vom Nordhang wird üblicherweise im Tetrapak verkauft und steht im Supermarktregal ganz unten.....🙂