Beim Radioeinbau habe ich das Dauerplus geschrottet
Eigentlich eine leichte sache - Sicherung ersetzen .. Aber die ist in ordnung. woran kann es nun noch liegen? tageskilometer und uhr setzen sich auf null- beim abziehen des schlüssels. Der tourenzähler bleibt bei 1000 hängen und erst beim erneuten einstecken- krabbelt er runter auf null. warum baut vw so einen mist?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
ich dank dir auf jeden fall für die mühen. malmorgen weitersehen- oder zum vag gehen. der wird zwar meckern, weil ich selber am radio geschraubt hatte- aber wer weiss denn vorher, das heute die elktronik sooo empfindlich ist. by und danke
Hallo,
Ich habe genau den gleichen dummen Fehler gemacht wie du, und wollte fragen was bei dir dann letzendlich rauskam? Wie wurde das Problem behoben?
Danke und liebe Grüße.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hamo73732
Hallo Spike,
Die Sicherung nr. 9 ( in dem verdeckten Sicherungsträger war in der tat durch. aber auch jetzt hat der dauerplus am radio keine spannung. Und die Instrumentenbeleuchtung ( kmzähler/ uhr) auch nicht.na? weisst du noch rat?
ich würde mich sehr sehr sehr freuen.
Immerhin schon einen Schritt weiter.
Die Sicherung 9 ist für das Radio und den Schalttafeleinsatz ab August 2000.
Hmmm. Die anderen Sicherungen hast Du ja schon alle überprüft.
Sonst ist auf dem unteren, versetzten Sicherungsträger noch die Sicherung 14 und 15, aber die sind für die Klimaanlage und Heizung.
Geht der Zigarettenanzünder?
Das sind die einzigen Sachen, die mir noch einfallen. Da muss ich dann jetzt auch erst mal passen.
Evtl. weiß jetzt noch jemand anderes weiter.
Normalerweise müsste man jetzt gucken, ob vor der Sicherung 9 Spannung anliegt und dann weiter prüfen.
ich dank dir auf jeden fall für die mühen. malmorgen weitersehen- oder zum vag gehen. der wird zwar meckern, weil ich selber am radio geschraubt hatte- aber wer weiss denn vorher, das heute die elktronik sooo empfindlich ist. by und danke
Zitat:
ich dank dir auf jeden fall für die mühen. malmorgen weitersehen- oder zum vag gehen. der wird zwar meckern, weil ich selber am radio geschraubt hatte- aber wer weiss denn vorher, das heute die elktronik sooo empfindlich ist. by und danke
Hallo,
Ich habe genau den gleichen dummen Fehler gemacht wie du, und wollte fragen was bei dir dann letzendlich rauskam? Wie wurde das Problem behoben?
Danke und liebe Grüße.
Es gibt so einfache Prüflampen, wo man die Stromquellen kontrollieren kann, weiter ist wenn es sich um einen T4 handelt, eine eingebaute Steckverbindung die bei Radios aus dem Zubehör umgesteckt werden muss.
Steckplätze Batt. +( 30) und Steckplatzt Zündstrom ( 15) sind vertauscht. Warum der Rest da abstürzt ist mir verwunderlich.
Gruß M.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Petelu schrieb am 4. März 2020 um 14:36:49 Uhr:
Zitat:
ich dank dir auf jeden fall für die mühen. malmorgen weitersehen- oder zum vag gehen. der wird zwar meckern, weil ich selber am radio geschraubt hatte- aber wer weiss denn vorher, das heute die elktronik sooo empfindlich ist. by und danke
Hallo,
Ich habe genau den gleichen dummen Fehler gemacht wie du, und wollte fragen was bei dir dann letzendlich rauskam? Wie wurde das Problem behoben?Danke und liebe Grüße.
@Petelu.. Ich hab auch das gleiche Problem... Bist du schlauer geworden??
LG
Marcel
Ich habe auch das Dauerplus geschrottet. Was habt ihr dann gemacht? Hab n T4 Baujahr 98. Und Zündungsplus hat jetzt dauerhaft Strom. Kann mir jemand helfen? 21er Sicherung ist ok.
Meine Vermutung.
Kl . 15 (Zündung) ist es nicht, wenn dann Kl. 15r
15r geht an wenn man den Schlüßel ins Schloß steckt bzw. wenn man den Schlüßel einmal gedreht hat.
Diese Leitung ist sehr dünn, dürfte ein 0,5er sein.
Die 12V Leitung zum Radio hat 1,0qmm²
Wenn man ein Fremdradio verbaut muss man diese beiden Leitungen vertauschen.
Bei Marken Radios hat man oft ein Steckverbindung zwischen rot und gelber Leitung.
Macht man das nicht hängt der Stromkreis vom Radio an kl. 15r, also an dem 0,5er Drähtchen.
A. Das Kabel wird schön warm und verewigt sich mit der 12V Leitung.
B. Der mini Kontakt im Zündschloß verbrennt und führt Ehe auf Ewigkeit.
Die Steckerleiste ist Q sowie ein einzelnen loser Verbinder vom Lenkstockkabelbaum zum Radiokabelbaum (Q).
Was macht ihr mit euren Radios?
Es gibt einen/zwei ankommende Kabelbäume im Radioschacht und das Antennenkabel, einmal die Stromgeschichte und der andere sind die Lautsprecher. Ein Radio jeglicher Art einbauen erfreut sich eines Adapters von alt auf neu. Dann sollte das ankommende Kabel geprüft werden wo Bat.+ ist und Zünd. 15+ .
Dann vergleichen mit den Radioanschlüssen wo welches hingehört, wo man sich nicht Wundern muss das die beiden Stromführenden Kabel von einer Seite getauscht werden müssen.
Selbstverständlich passen die Farben dann nicht mehr! Die kleinen Kabel die da noch rumschwirren könnten, sind nur Schaltleitungen zum Ansteuern von Verstärkern, Scheibenantennen oder früher Automatik Antennen.
Weiter ist es von Vorteil ein Zusätzliches Massekabel zu verlegen. So und jetzt nochmal von Vorne :-)
Es war schon ein Fremdradio verbaut ich hab nur ein anderes rein gebaut. Es ging alles wunderbar. Und ich hab halt keine Batterie abgeklemmt und beim reinschieben war es tot. Und jetzt beim durchmessen das festgestellt was ich oben schon geschrieben hab
Alles nochmal von Anfang an:
Du hast kein Dauerplus mehr am Kombistecker in deinem Radioschacht? ( Das Radio lass mal erst weg jetzt)
Du hast keinen externen CD Wechsler? und auch keine Zweitbatterie unter dem Sitz?
Beim T4 ist das richtige sche.... fummelei ein Radio Einbau.
Ich habe ein Pionier mit DAB+ , externen Navi und Klapp Bildschirm verbaut bei meinem, das baue ich nie wieder aus :-)
Kabel versenken kannst du nur ganz links im Radioschacht und den ungenutzten Kram wie die Chinch Stecker nach rechts.
Nochmal die Frage: Hast du an dem Werkseitigen Kombistecker ZS 15 und Bat.30 Saft oder ist das tot?
Normal kannst du nix Schrotten, dafür sind da Sicherungen verbaut.
PS: das Radio selber hat auch eine, die Empfindlicher ist wie deine Bordsicherungen.
Am kombistecker ist kein Dauerplus mehr da wo es sein sollte. Aber das wo eig Zündungsplus ist ist jetzt Dauerplus. Es ging ja alles. Auch ein und aus mit Zündung. Nur beim reinschieben war dann alles aus und dann war das Dauerplus am Zündungsplus. Kein CD Wechsler. 2. Batterie ja aber keine Ahnung was die macht. Ist meines Wissens nirgends angeklemmt.
Oder war es wirklich falsch angeschlossen und das Zündungsplus ist Weg. Nur wo suchen. Sicherungen sind alle ok im Radio auch schon getauscht. Wenn ich mir vom Zigaretten Anzünder Strom klaue gehts. Aber kein Schaltplus mehr da
Da sind wir bissl besser Informiert,
eine zweit Batterie ist verbaut um Verbraucher von der Starterbatterie zu trennen um diese zu schonen.
Da sitzen normalerweise top Sicherungen irgendwo- wenn du Glück hast ist jene in der nähe von der Batterie.
Wenn deine zweit Batterie schwächelt oder hin ist , kann es sein das alles was deine Verbraucher angeht spinnt.
Die Originalen Anschlüsse Zündstrom und Bat. Plus sind meistens zu tauschen wenn ein neues Radio verbaut wird, aber das hatten wir ja schon. Wenn du irgendwo Bat+ klaust mach bitte eine Sicherung dazwischen mit Max 5A sonst könnte es mal einen Schaden geben.
Schönes WE.
Meine Lüftung geht auch nur noch auf Stufe 4. hat warscheinlich was damit zutun das mein Schaltplus vom Radio jetzt ein Dauerplus ist und mein eigentliches Dauerplus kein Strom mehr führt. Wo sitzt die Leitung Kl15r? Bin schon beim Q Stecker aber da sitzt der doch garnicht oder? Falsch angeschlossen war nix sonst hätte es ja nicht top funktioniert mit Zündung an und aus und alles. Würde mich über Hilfe freuen