Beim Lenken bricht die Bordspannung zusammen.

Opel Vectra C

Hallo,
habe seit zwei Tagen folgendes Problem:
Bei lang gezogenen Kurven oder Abbiegen in eine Kreuzung merkte ich ab und an Lenkkraftschwankungen?! Mal schwer mal leichter, nächste sec. wieder schwer?! Habe gleich an Lima gedacht, sprich Bordspannung bricht zusammen. Also im Testmodi Spannung geprüft, 14,0V, also gut?! Und nun beim Einlenken --> 11,8-12,5V? Was ist da los?
Habe alle Massekabel, Verbindungsstecker und so weiter geprüft, alles i.O.? Kein Fehler im Speicher, Pumpe i.O., Lima erst 1,5 Jahre alt und liefert anscheinend genug Spannung, aber auch genug Strom?
Hat es jemand schon erlebt?
Habe vorsichtshalber eine neue Gleichrichterdiodenplatte für meine alte Lima bestellt, mache die schon mal fitt.
Gruß

25 Antworten

Es befinden sich in einer Drehstrom LIMA 3 Feldwicklungen mit dem Anschlüssen R,S,T.

Wenn nun 2 Dioden anschlußlos sind, arbeitet nur noch 1 Feldwicklung zur Stromerzeugung, was bedeutet, dass die LIMA nur noch 1/3 ihrer eigentlichen max Leistung bringt.

Lima getauscht, Bordspannung nun bei 14-14,4 V.
Heißt, die "alte" reparierte Lima regelt bei 14-14,4V, die neue, nun ausgebaute, lag bei 14,0 kalt, 13,6 warm. Habe an der ausgebauten alle Dioden durchgemessen und auf Brüche usw. überprüft. Scheint alles i.O. zu sein. Kann schon sein, dass es ert mit der Temperatur irgend wo einen "Knax" gibt.

PS: die Lenkung ist seit dem nicht mehr ausgefallen, dennoch habe ich das Gefühl, dass diese "anders", als sonst arbeitet. Und steht der Wagen, lehrraufdrehzahl und man betätigt die Lenkung fällt die Spannung schon mal kurz bis unter 12 V. Weiß nicht, ob es so normal ist. Kann das einer bei seinem 1,9CDTI prüfen? Ich wäre euch sehr dankbar.

Wenn nicht, hat die Lenkung einen weg... Ich hoffe nicht.

Gruß

Musste meinen eh gerade noch in die Garage fahren.
Also im Stand mit neuer LiMa:
Ruhespannung 14,2V mit Xenon und Radio an,
bei vollem Lenkeinschlag langsamer Abfall auf bis 11,8V nach ca. 10-15s bei angehendem Kurvenlicht,
bei vollem Lenkeinschlag ohne Licht mit Radio langsamer Abfall auf 12,3V nach 10-15s mit Einpendeln bei 12,8V nach kurzer Zeit trotz vollen Einschlags.
Hoffe geholfen zu haben.

Grüße Tobias

Auch gerade gefahren und drauf geachtet.
Batterie 2Monate jung, Spannung während der Fahrt 13,7 bis 14V mit xenonlicht
Im Stand 13,5v , bricht beim Lenken auf 12,2V ein ...

Ähnliche Themen

ok, danke euch!

Dann ist die andere Lima auch ok.

Etwas stimmt mit meiner Lenkpumpe nicht......

hi,

eine kurze Rückmeldung:

habe zusätzlich noch die beiden Kreuzgelenke, eins innen, das andere aussen, mit Teflon-Spray bearbeitet. Seit dem keine Probleme! Wenn es das gewesen ist....

Gruß

Hi,

Habe ein ahnliches Prob. Bei mir fällt auch die Bordspannung ab, wenn ich lenke. Allerdings verstärkt im kalten Zustand und immer dann, wenn eingelenkt wird. Dabei klickts kurz hinterm Lichtschalter, das Cid wechselt kurz von nacht auf tag, die Lüftung geht aus und ab und zu fällt die Servounterstützung aus, sofern das Abblendlicht nicht an ist, blinkt dies kurz auf. Das Problem kann ich aber auch im waremn zustand reproduziere, nahmlich dann, wenn ichruckartig einlenke und das leLenkrad 'zurück flutschen lasse'.
Lima wurde mehrfach vom foh durchgemessen und keine Fehler erkannt. Zuletzt wurde ein Marderbiss vermutet, der die Lima beschadigt hat, war aber auch nicht der Fall sein. Nachdem nun also die Lima ausgeschlossen werden kann, ist die Servopumpe dran. Der Foh vermutet, dass da das Problem liegen wird. Also wird die am Freitag gegen ein AT-Teil getauscht. Hoffe, das es das dann auch wirklich gewesen ist... letzte Alternative wäre dann noch ein Steuergerät, würde dann aber langsam den Wert der Karre sprengen.

Was mich an der ganzen Sache immer noch stuzig macht, ist die Tatsache, dass die Batteriewarnleuchte alle 4-6 monate einm für ein paar Minuten glimmt. Danach ist wieder alles ok.

irgendwie alles merkwürdig.

Gruß

Maaaaac

Hallo,

nach dem letzte Woche mein Lecksteuergerät den Dienst verweigerte und eine Meldung "Steuergerät tauschen" herausgab, hatte ich schon "Angst" es ist wirklich def. Zum Glück konnte ich den Fehler noch löschen und die Lenkung geht wieder. Am nächsten Morgen war meine Batterie "fast" tot. Nach manuellem Laden sprang der Wagen an. Die Batterie liefert 12,2-13 V hat aber beim Starten keine Leistung mehr gehabt. Die Spannung bricht bis 8-9V zusammen.
Habe gestern neue Batterie montiert und alles ist gut!😉 
Ist aber schon seltam, das Prüfauge zeigt noch "grün", Spannung stimmt, die Batterie liefert jedoch nicht genug Leistung.

egal.

Gruß

Das Prüfauge war, ist und wird immer nur ein Schätzeisen sein.

Ich will jetzt nicht hoffen, dass der Kauf einer neuen Batterie überflüssig war, weil ggf der Fehler nicht an der alten Batterie gelegen hat.

Zitat:

Original geschrieben von Corsadiesel


Das Prüfauge war, ist und wird immer nur ein Schätzeisen sein.

Ich will jetzt nicht hoffen, dass der Kauf einer neuen Batterie überflüssig war, weil ggf der Fehler nicht an der alten Batterie gelegen hat.

das hoffe ich natürlich auch nicht...., bin aber zuversichtlich, dass es an der bat. lag. Was bei der alten, dei ist nun 8 Jahre, ist, die gemessene Spannung lag noch nie unter 11,8 V, normarlerweise aber 12-12,5V. Beim Anlassen des Motors bricht diese jedoch immer weit unter 10V, was vermutlich den Fehler beim Lenksteuergerät ausgelöst hat. Ist aber nur Vermutung.

Bei der neuen bricht diese nicht unter 11V.

Ach ja, das Anlassernachlaufen ist auch weg!

ich hoffe es hält nun.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von WHammi


Ist aber schon seltam, das Prüfauge zeigt noch "grün", Spannung stimmt, die Batterie liefert jedoch nicht genug Leistung.

egal.

Gruß

Das liegt daran, dass eine normale Autobatterie aus 6 in Reihe geschaltener Bleiakkumulator Zellen besteht.

Das Prüfauge zeigt lediglich die Säuredichte einer Zelle an.

Wenn nun diese Zelle noch gut ist, eine oder mehrere andere kaputt, dann taugt die Batterie dennoch nicht mehr, obwohl augenscheinlich alles gut zu sein scheint.

Hatte ich auch schon, ist nicht ungewöhnlich.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen