Beim Fahren kommt warme Luft, und sobald ich stehe wird's kalt
Hallo hab mal eine frage und zwar bei meinem w202 1999 ohne klima kommt im stand keine warme luft er wird bis 80 grad warm und so bald ich fahre oder halt gas gebe kommt warme luft raus mfg
60 Antworten
Zitat:
Muß nicht sein, denn wir haben ja November ca.0-10° und keinen Hochsommer mit ca.30°. da brauchts du den Kühler, jetzt im November aber nur wenn du dem Motor die Volle Leistung abverlangst.
@Steven4880 schrieb am 22. November 2016 um 18:11:57 Uhr:
Dann sollte er aber deutlich zu warm werden von der Motortemperatur im KI.
Duoventil hab ich schon sauber gemacht und termostat ist neu
Warmer als auf dem bild wird er net auch wenn ich in ne std stehen lass und er lauft
Ich denk vielleicht warmetauscher dicht
Das könnte natürlich sein. Ist zwar selten, aber nicht unmöglich.
Hat der mal eine defekte Kopfdichtung gehabt mit starkem Öleintrag ins Kühlwasser? Der Schlamm versaut alles wenn er nicht gründlich entfernt wird.
Ich wüsste jetzt nicht wie man das testen kann, ob der Wärmetauscher dicht ist... außer den Schlauch ab machen am Duoventil und schauen ob genug rausströmt.
Wenn nach dem Ventil wenig kommt, sollte man auch prüfen wie es vor dem Ventil ist.
Das Duoventil sitzt am Ausgang der Heizung.
Ne Sauerei wird es sicherlich. Außer du bastelst mit ner Schüssel und Schläuchen.
Ich hab das auto erst paar wochen da kam noch keine warme luft raus dann hab ich das ganze mal durchgespült und jetzt kommt wenigsten beim fahren halt lauwarme luft raus werde die wochen mal warmetauscher entkalken und schauen hab gehört mit zitronensaure geht das gut
Ähnliche Themen
Aha, das ist eine wichtige Info, nach dem Spülen wurde es besser und vorher nur kalt. Dann gehe ich mal davon aus, dass dort das Problem liegt.
Dann hoffe ich mal, dass der Wagen im Hochsommer nicht überhitzt, weil der Kühler auch ziemlich zu ist.
Ah jetzt ja😛 Wasser raus, ordentliche Mischung mit Spülmittel und Wasser ohne Kühlmittel machen, einfüllen und Fahren oder mit erhöter Drehzahl und Heizung voll auf laufen lassen. Anfangs ca. 3/4 Std. die darauffolgenden ev. ne halbe. Motor aus, ca. 10 min. stehen lassen, Spülmittelmischung ablassen und mit neuer Mischung wiederholen bis alles sauber ist. Zum Schluß nochmal ordentlich mit klarem Wasser durchspülen, mal kurz ohne Wasser laufen lassen ( bei abgezogenem Kühlerschlauch unten ) um die Anlage weitgehenst zu entleeren. Kühlmittelmischung einfüllen und wenn du Glück hast sind Kühler, Wärmetauscher und Schläuche schön sauber und Heizung funzt😁
Bei Spülmittel wäre ich mir nicht ganz sicher... es könnte zur Schaumbildung neigen...Geschirrspültabs wären vielleicht die bessere Wahl...
.. mit Geschirrspültabs habe ich im Kühlkreislauf mal das Öl entfernt..
Gibt keine Schaumbildung solange du OHNE Schaum befüllst. Spültaps soll man nicht verwenden, da sie Kühler und Wärmetauscher angreifen
Hi,
- war das Duoventil nach der Reinigung und Einbau tatsächlich offen?? wenn es offen war/ist dann lasse auch den Anschlussstecker herunten. Warum > könnte sein das dein Bedienteil defekt ist und gleich Spannung auf das Ventil schickt und dann ist es wieder geschlossen und die Heizung geht nicht
- weiteres würde ich einmal die drei Schläuche vom Wärmetauscher abziehen und mit einem Schlauch durchspülen und schauen ob bei den andere Schläuchen auch was raus kommt.
- also Wärmetauscher-Eingang Wasserschlauch rein > Duoventil die zwei Schläuche abziehen > dann einen Schlauch verschließen > Wasser aufdrehen und schauen ob beim geöffneten Schlauch auch genug wieder raus kommt > dann den anderen Schlauch verschließen und das selbe noch einmal machen.
- dann würde ich den Wasserschlauch auch noch bei der Ventilseite anschließen und beide Seiten durchspülen und natürlich kontrollieren ob beim Wärmetauscher-Eingang genug raus kommt.
- und zu guter letzt Duoventil wieder anschließen und beim Wärmetauscher-Eingang den Wasserschlauch wieder drauf und schauen ob nach dem Duoventil genug raus kommt.
grüße
chris
Also hab jetzt noch mal alles sauber gemacht und neu befühlt also wenn ich fahren in höhere Drehzahl dann kommt heise luft aber so bald ich steh wird sie wieder kalt