Beim Fahren kommt warme Luft, und sobald ich stehe wird's kalt
Hallo hab mal eine frage und zwar bei meinem w202 1999 ohne klima kommt im stand keine warme luft er wird bis 80 grad warm und so bald ich fahre oder halt gas gebe kommt warme luft raus mfg
60 Antworten
Gut, also kommt es bei der Fahrt außer aus der mittleren Düse überall warm und sobald du an einer Ampel stehst, kommt es überall nur noch kalt.
Hast du denn das typische Klopfgeräusch des Duoventils, was man leise hört, wenn die Lüftung auf 0,5 oder 1 steht?
Geht die Temperatur auch dann runter, wenn du die Drehzahl künstlich hoch hältst?
Also bei meinen T-Modell ist er in der Mittelkonsole verbaut ist auch ein 1999 weiß aber nicht ob in einer Limo das auch so ist daher hier ein Bild mal reingestellt, neben den Spiegelversteller das ist der Restwärmeschalter
Ich meine mit Temperatur die im Innenraum, also ob dann kalte Luft kommt, wenn du die Drehzahl künstlich hoch hältst.
Wenn du kein Klopfen hörst, dann mal aussteigen und direkt am Duoventil horchen, das muss ploppen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Aldeno schrieb am 19. November 2016 um 17:37:34 Uhr:
Also bei meinen T-Modell ist er in der Mittelkonsole verbaut ist auch ein 1999 weiß aber nicht ob in einer Limo das auch so ist daher hier ein Bild mal reingestellt, neben den Spiegelversteller das ist der Restwärmeschalter
Du irrst dich, das ist der Schalter für den Zuheizer.
Was nicht bedeutet dass er die Zusatzpumpe nicht hat.
Bitte mal ein Bild vom Duoventil machen.
Im Gerätekasten nahe der Windschutzscheibe.
Mich beißt da ein Floh, dass die Pumpe auch ohne Restwärme vorhanden ist.
Ab dem C230 ist die Zusatzpumpe immer verbaut, selbst bei kl.Mopf-Fahrzeugen ohne Restwärmefunktion.
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 19. November 2016 um 20:25:27 Uhr:
Ab dem C230 ist die Zusatzpumpe immer verbaut, selbst bei kl.Mopf-Fahrzeugen ohne Restwärmefunktion.Gruß
Jürgen
Bedeutet?
Kannst genauere Daten liefern, wie Baujahr?
Zumindest trifft das ab 8/96 für 230 / 250 / 280 zu.
Was im Umkehrschluss bedeutet, dass sich bei Fahrzeugen mit Pumpe, mit Hilfe eines Heizungsbedienteils vom Mopf, die Restwärmefunktion recht simpel nachrüsten läßt... ;-p
Gruß
Jürgen
Hi Mohi89,
- war das schon immer so oder hat es auch schon mal funktioniert??
- was verstehst du unter keine warme Luft?? > das die Luft nur etwas kühler ist am Stand oder das die Luft der Aussentemperatur gleich ist.
- Ziehe einmal den Stecker vom Duoventil ab, fahr den Motor warm und schau ob sich dann am Stand etwas geändert hat. Ist das Duoventil ohne Spannung dann wird IMMER geheizt.
- dann schau einmal ob bei dir überhaupt diese Zusatzpumpe verbaut ist, ob die auch Spannung bekommt und ob die sich überhaupt dreht. Solltest du keine verbaut haben dann ist es normal das es am Stand kühler wird, detto natürlich auch wenn die defekt ist.
grüße
chris
PS: die normale Stellung der beiden Einstellräder am Klimabedienteil wäre der weiße Bereich, das wäre ca. 22° und die Heizung regelt sich automatisch auf diese Innentemperatur ein, also die Ausblastemperatur wird durch das verstellen der Einstellräder in den roten Bereich nicht höher.
grüße
chris
EDIT:
Zitat:
Hi,
noch mal was zur Restwärmepumpe: die habe ich im Sommer angekabelt um die Kohlen zu schonen, damit die nicht immer mitläuft. Dann viel mir auf, das in der kühleren Jahreszeit der Wagen wieder nicht gut heizte und im Stand, z.B. an der Ampel gar nicht mehr. Ich habe dann die Pumpe wieder angeschlossen und alles war gut. Die Wasserpumpe reicht offensichtlich nicht aus, den Wärmetauscher ausreichend zu durchspühlen.
Gruß Nobbie
Ich hab das auto vor ca 3-4 wochen gehkauft und der besitzer hat gesagt die wasserpumpe ist neu im sommer rein gemacht wurden
Und ich denk das das duoventil auch schon ausgetauscht wurde so wie das aussieht also die innen raum luft wurde nie warm immer nur so wie es draußen ist hab dann das ganze wasser mal raus hab es mit dem gartenschlauch durch gespült und wieder befüllt und jetzt kommt beim fahren lauwarmen luft und wenn ich steh kommt wieder kalte luft raus mfg
Kommt es denn auch nur warm, wenn du die Heizung auf Anschlag hoch drehst oder wenn du das Duo-Ventil absteckst?