Beim Fahren klackert es, wenn ich über Huppel etc. fahre.

Opel Vectra C

Habe einen Opel Vectra C 1,9 CDTI 150 PS, BJ 2005

Beim Fahren klackert es, es scheint mir insbesondere dann der Fall zu sein, wenn ich über Huppel oder so fahre. Jedenfalls scheint es immer dann der Fall zu sein, wenn das Fahrwerk ein wenig mehr beansprucht wird, also nicht beim Fahren auf der Autobahn oder einer Hauptstraße, die in Ordnung ist.

Stoßdämpfer und Domlager habe ich vor einiger Zeit gewechselt, da ich dachte, dass es daher kommen würde. Ist aber nicht der Fall. Ok, die Stoßdämpfer hätten sowieso gewechselt werden müssen. Da habe ich, weil der Wagen halt 120000 drauf hatte, gleich die Domlager mit gewechselt.

Radlager sind es auch nicht, da die auch bei 90000 gewechselt worden sind.

Kann es sein, dass es die Koppelstangen sind oder sonstige Stabilisatoren?
Es scheint mir auch so zu sein, als ob es eher vorne klackern würde, kann es aber nicht wirklich genau sagen.

Wer hat Erfahrungen und kann helfen?

Vielen Dank schon mal im voraus.

Beste Antwort im Thema

Dann fährst du ein einzelstück..

Habe bei meinem Signum gewechselt und da stand nix im weg, genau so wennig bei Zafira B mit IDS+.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Das TIS sagt 65 Nm.
Und natürlich mit dem Gabelschlüssel schön gegenhalten. 😉

man war das einfach ne halbe stunde gebraucht. bloß das mit dem 2 wagenheber hat mich etwas aufgehalten bis ich das raus hatte.

Hi,

hab wohl gerade (im regelmäßigen 60 Tkm-Intervall) das selbe Thema.

Hab hier und da gelesen, den Wagen vorn aufzubocken um die Spannung raus zu nehmen. Gibt es sonst noch was zu beachten???

Gruß

ich habe einfach den 2 wagenheber auf der gegenüberliegenden seite angesetzt und etwas hoch gedreht dann ist die schon von alleine rausgefallen. habe vorher alles gelöst gehabt. ist nichts weiter bei.

Ähnliche Themen

Dann wird ich das gelegentlich mal angehen... Danke!

Hallo,

nicht immer gleich so überstürzt bei jedem Gräusch den Geldbeiutel bemühen.
Ich fahre zum TÜV Nord und die nette Ingenieurin sagt mir dann was da defekt ist. Habe schon einige Scheinchen gespart.
Also das Fahrzeug hat jetzt 280000 km auf dem Tacho und es sind immer noch die originalen Radlager und vorderen Stoßdämpfer drin. Die Vorderfeder rechts war gebrochen, also beide neu. Domlager noch original. Auch der Luftmassenmeser hat es bisher gebracht. Mein Stabi knarzt schon ewig. Tut was er soll. Also bleibt er. Koppelstangen werden jetzt neu, da bei der letzten Duchsicht nur eine gewechselt wurde. Jetzt kommen Meyle rein.

Natürlich sind durch den täglichen Betrieb auch schon die Lichtmaschine, die Batterie, die hinteren Stoßdämpfer, das Zweimassenschwungrad und die Kupplung sowie das Flexrohr erneuert worden.

In sechs Monaten werde ich die Trennung langsam vorbereiten. Wir gehen in Rente.
Und ich werde weiter Opel fahren. Etwas Bequemeres für die alten Knochen muß dann her.

Beste Grüße von der Ostsee
opelfabia

Deine Antwort
Ähnliche Themen