Beim Einparken die Heckstoßstange berührt Reparaturkosten?
Ich habe beim Einparken mit meinem Auto die Heckstoßstange des vorderen Skodia Oktavia (Das genaue Model ist mir nicht bekannt, sieht nach dem 3er aus) berührt. Habe beim langsamen vor fahren dann gesehen dass das andere Auto kurz gewackelt hat und bin zurück gefahren. Äußerlich hat die Stoßstange des anderen Autos keinen schaden erlitten. Nur wenn man ganz genau hinschaut sieht man an der Stelle meines Nummernschildes 3 ganz kleine Kratzer. Habe dann den Besitzer des Autos ausfindig machen können und dieser hat dann die hinteren Sensoren der Einparkhilfe getestet. Beim Einlegen des Rückwärtsganges haben diese Sensoren nur noch gepiept, diese sind wohl kaputt gegangen. Er sagte er will sich in einer Werkstatt nach den Kosten erkundigen und diese mir dann mitteilen.Wisst ihr mit was für einer Summe ich in etwa zu rechnen haben könnte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Heute kam die Rückmeldung vom Fahrzeughalter. Kostenvoranschlag der Vertragswerkstatt: Lackierung der Heckstoßstange und neue Sensoren insgesamt knapp 800 Euro. Denke ich lasse das über die Versicherung laufen.
35 Antworten
Onlinehandel 45,88 EUR/St plus Lackieren in Wagenfarbe. Vertragswerkstatt sicher das Doppelte.
Vielleicht will er ja auch die Kratzer bearbeitet haben: Smartrepair 200 ... 300 EUR (hab's grad bezahlt, kleiner Riss und Beilackierung - man sieht absolut nichts)
Vielleicht will er auch die ganze Schürze getauscht haben: 1.000 bis 1.500 EUR.
Wenn es über die Versicherung laufen lässt: Du kannst den Schaden später zurück kaufen, wenn sich das für dich im Vergleich zur SFR- Rückstufung lohnt.
Zitat:
@situ schrieb am 30. Juli 2017 um 20:29:30 Uhr:
Onlinehandel 45,88 EUR/St plus Lackieren in Wagenfarbe. Vertragswerkstatt sicher das Doppelte.
Vielleicht will er ja auch die Kratzer bearbeitet haben: Smartrepair 200 ... 300 EUR (hab's grad bezahlt, kleiner Riss und Beilackierung - man sieht absolut nichts)
Vielleicht will er auch die ganze Schürze getauscht haben: 1.000 bis 1.500 EUR.
Danke. Leider weiß ich nicht ob die Stoßstange auf der Innenseite einen defekt hat, von außen sieht man wie gesagt nichts, Halterungen könnten aber Trotzdem gebrochen sein. Werde wohl auf die Rückmeldung warten müssen.
Die Schürze ist einfach nur ein Plastikteil, beidseitig in Führungsschienen und vielfach mit anliegenden Karosserieteilen verschraubt. An den Befestigungen passiert da bei so einem kleinen Bums eher nichts. Ein bisschen gebrochen kann sie natürlich trotzdem sein, wenn sie scharf eingeknickt war.
Aber warte einfach ab und mach dir keinen Kopf. Shit happens.
War hinter dem Wagen alles frei ?
MfG aus Bremen
Ähnliche Themen
Zitat:
@Spatenpauli schrieb am 30. Juli 2017 um 20:46:49 Uhr:
War hinter dem Wagen alles frei ?
MfG aus Bremen
Ja da war genug Platz nach vorne. Er hätte also nicht irgendwo anstoßen können. Ich bin einfach beim Einparken unachtsam gewesen (Der Parkplatz war eng und ich bin beim seitlichen Rückwärts einparken nochmal ein stück vor gefahren um Richtig in der Lücke zu stehen. Bin dabei gerate an ihn gestoßen).
Warte einfach ab bis der Besitzer sich wieder meldet.
Auf jedenfall Hut ab das Du den Besitzer informiert hast. Manch anderer hätte die Fliege gemacht.
Ist ja heutzutage Volksport.
Wenn ein Kfz. Sachverständiger das Fahrzeug untersucht.....................wird es teuer. Denn in aller Regel ist es so, das unter dem sichtbaren Plastikteil die Träger verbogen und eingedrückt wurden.
MfG kheinz
Wie ich bereits schrieb - in aller Regel nicht, wenn das Teil nur so einen kleinen Kratzer hat.
Es gibt solche Träger nicht. Die Schürze dient nur der Optik. Und natürlich schaut die Werkstatt auch danach.
Da kommt nur mit einigem Abstand der Prallschutz - Querträger. Der hält schon was aus.
Lass dich nicht scheu machen - warte einfach ab.
Die Frage nach dem Abstand bezog sich wohl auf dem Test der Parkwarnung: Sicher gestellt, dass sich wirklich nichts im Warnbereich hinten und hinten seitlich befand, was das Piepen auslöste?
Für die Versicherung kannst du dir bei einer solchen Bagatelle ein paar Tage Zeit nehmen: Vielleicht weißt du dann ja schon mehr. Wenn du die Sache der Versicherung mitteilst, wirst du erst einmal hochgestuft. Das wird rückwirkend annulliert, wenn die Versicherung nichts zahlen muss oder wenn du den Schaden zurückkaufst.
Stimme @situ zu, da sind keine Träger, nur die Plastikfrontschürze und die steckt schon etwas weg, zumal keine äußeren Spuren sichtbar waren.
TE @lhf23417 , wo hast du genau gestanden, während der Kläger seine Einparkhilfe getestet hat und hast du Fotos von seiner Frontschürze gemacht ?
Schönen Gruß, Rep-Serv
Zitat:
@Rep-Serv schrieb am 30. Juli 2017 um 21:20:23 Uhr:
Stimme @situ zu, da sind keine Träger, nur die Plastikfrontschürze und die steckt schon etwas weg, zumal keine äußeren Spuren sichtbar waren.TE @lhf23417 , wo hast du genau gestanden, während der Kläger seine Einparkhilfe getestet hat und hast du Fotos von seiner Frontschürze gemacht ?
Schönen Gruß, Rep-Serv
Fotos habe ich gemacht. Und ich habe mein Auto dann kurz weg gefahren damit seine Sensoren Frei sind und sie haben dennoch dauerhaft den Piepton von sich gegeben, auch wenn sie Frei lagen.
Und ich glaube ihr habt mich falsch verstanden. Es geht nicht um seine Front, sondern um sein Heck.
Zitat:
@situ schrieb am 30. Juli 2017 um 21:47:48 Uhr:
Nee, ich schrieb schon zur Heckschürze. Mir ist eine einsame Laterne dagegen gesprungen.
Ok.
Ich bin laut den 3 Kratzern mit dem Nummernschild (Das steht bei meinem Auto etwas hervor) genau mitting zwischen zwei Sensoren gekommen. Es ist eben einfach ärgerlich weil ich nicht aufgepasst hatte. :/
Wenn die Sensoren nicht berührt wurden, ist durch das vorüber gehende Eindrücken vielleich nur der Stecker rausgerutscht. Aber das erkennt die Werkstatt ja schnell.
Ja, der Ärger über sich slbst ist immer der heftigste. Aber legt sich nach ein paar Tagen auch.