beim c 20 ne standgas einstellen?

Opel Vectra A

hallo leute ihr hilft mir ja immer sehr weiter hier und ich wollte euch fragen ob ich beim c 20 ne den leerlauf einstellen kann läuft zu niedrig

18 Antworten

Ob es das gleich ist, wohl eher weniger...😉
Du hast vollkommen Recht, was hat die "Drosselklappe" mit de "Leerlaufsteller" zu tun, allerdings würde es vom reinen "Effekt" wohl dasselbe sein...

Sprich eine Erhöhung der "Leerlaufdrehzahl" entweder mit der Drosselklappe (Bouwdenzug für das Gaspedal mehr spannen) oder aber an der Stellschraube für den Leerlaufstellers den Anschlag der Zuluft/Verschlussklappe verstellen....🙁

Du kannst auch die Stelleschraube mit der Feder unterhalb des Gaspedals einfach nachstellen, hat fast denselben "Effekt" wie die Sache mit dem Bouwdenzug, oben an der Drosselklappe...🙁

Von allen Sachen welche hier nun aufgezählt wurden, würde ich aber persönlich absolut die Finger lassen...😰

Man weiß NIE so genau mit was für Nachteilen dort zu rechnen ist, Schubabschaltung und Mehrverbrauch sind da wohl nur die harmloseren Sachen....😰

Also Finger weg....

Bär

Ich klär das mal jetzt auf.
Ich habe in deinem Thread vor meinem ersten nicht wie du an den Leerlaufregler gedacht sondern komischerwiese gleich an die Stellschraube von Anschlag der Drosselklappe.

Mein LLR von meinem NE hat diese Schraube auf jeden Fall nicht !

Ok, dann jetzt noch mal. Der TE fragte nach, wie man die Leerlaufdrehzahl verändern kann, weil seine Leerlaufdrehzahl zu niedrig ist. Am Bowdenzug rumfuchteln ist genauso quatsch wie Anschlagschraube von der Drosselklappe verdrehen weil diese Komponenten zum "Gas geben" gedacht sind und nicht um die Leerlaufdrehzahl anzuheben. Abgesehen davon auch wie hier bereits von Vectramaniac erwähnt, nicht AU-Konform und alleine schon deshalb nicht empfehlenswert, sondern höchstens eine Notlösung. Der Leerlaufsteller hingegen ist wie sein Name bereits erwähnt, für die Leerlaufdrezahl gedacht, d.h. er regelt bei starker Belastung (elektrisch und mechanischer), z.b. Heckscheibe, Lüftung und/oder Servo die Drehzahl nach und hält sie auf einer Konstanten. Wer schonmal die Lenkung komplett eingeschlagen und ruckartig wieder losgelassen hat, der wird bemerkt haben, wie die Drehzahl kurzzeitig in den Keller ging und der LLR die Drehzahl sofort nachregelte. Das gleiche bei starker elek. Belastung. Was also sollte mich daran hindern, an dieser Schraube vom LLR zu drehen? Oder fragen wir so; Was sollte daran schädlich sein? Das Ding ist schliesslich dafür da. Man kann weder das Gemisch noch sonstwas damit verändern. Die Schubabschaltung bleib bei mir auch erhalten.

(Sarkasmus/an)
Von mir aus gebt Euer Auto wegen der zu niedrigen Drezahl doch zum FOH 😁 Der wird nichts anderes machen, als an dieser dafür da gedachten Schraube zu drehen. Vorteil: Man macht sich nicht die Finger schmutzig. Nachteil: Man ist ein paar Euro ärmer 😁
(Sarkasmus/aus)

Meine Leerlaufdrehzahl lag auch mal gelegentlich bei 500 upm. Ich habe den Leerlaufdrehsteller gereinigt - dann war alles wieder in Ordnung. =) Ich würde das als erste Maßnahme empfehlen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen