Beim Ausparken angekettetes Fahrrad berührt.

Mir ist heute irgendwie etwas blödes passiert. Das Fahrrad war an einer kleinen Baum Umzäunung angeschlossen (die ca 20 cm hoch sind). Das Vorderrad stand schon nah an der Fahrbahn. Jedenfalls habe ich beim Ausparken aus meinem Seitenspiegel festgestellt dass ich das Vorderrad berührt habe...
Ausgestiegen und festgestellt dass da ein Kratzer ist zudem ist das Rad leicht nach innen gebogen..Ich parkte dort 2 Stunden und übernahm den Platz eines anderen PKW.
Habe dann die Polizei gerufen, ich meine das wäre Fahrerflucht. Polizei kam, hat sich das angeguckt und sagte dass es aussieht als wäre das nicht von meinem Auto gewesen. Sie schrieben nichts auf und wünschten mir einen schönen Abend..

Meine Frage jetzt: Falls der Besitzer den Schaden bei der Polizei meldet (Bei der Nähe des Vorderreifens zur Fahrbahn hätten das viele sein können), kommt das auf mich erneut zurück oder wie verläuft das Ganze?

PS: Bin noch in der Probezeit und bei Fahrerflucht wäre das alles nur noch teurer. Ich muss aus beruflichen Gründen darauf achten, dass mein Führungszeugnis clean bleibt.

Beste Antwort im Thema

Deine offen gelebte Unkenntnis des Rechts sowie der betreffenden behördlichen und technischen Sachverhalte kann ich tolerieren. Aber warum textest Du mich überhaupt damit voll? Glaub ruhig an das was Du da ventilierst. Ich interessiere mich wirklich nicht dafür.

Im Übrigen hat der TE von der freundlichen Bestätigung der Richtigkeit dieses Vorgehens durch die Polizei berichtet. Wende Dich an den TE. Eventuell gibt er Dir die Kontaktdaten der betreffenden Polizeibehörde und dann kannst Du dort eine Fortbildungsveranstaltung anregen ... oder auch für Erheiterung sorgen.

Ich biete Dir aber gerne einen Tee an ... 😉 😛

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@Fahrspaz schrieb am 9. März 2018 um 08:58:44 Uhr:


....
Der Versuch Leute im unpersönlichen Internet mit Äußerungen persönlich zu treffen wirkt geistig arm. :-)
....

Wenn Dir das klar ist, könntest Du es auch langsam mal sein lassen.

Zitat:

@Apfelminze schrieb am 9. März 2018 um 03:01:53 Uhr:



Woher sollte ich aber die zuständige Telefonnummer der örtlichen Polizei kennen?

Da darf ich mal die frühere Werbung zitieren "ohne Ö fehlt dir was" - wobei das Örtliche Telefonbuch heute von Tante Google unterstützt wird. Setzt natürlich ein internetfähiges Smartphone voraus, die Dinger sollen aber gar nicht mal so selten sein.

Freundliche Polizisten werden auch nicht auf den Sinn und Zweck der Notrufnummern hinweisen, besonders, wenn ohnehin nichts los ist. Sollten sie aber, zumindest vorbeugend in Hinblick auf § 145 StGB.

Übrigens ist es nicht zwingend, sich einen Einsatzwagen mit zwei Polizeibeamten zum Ort des Geschehens kommen zu lassen. Alternativ kann man selbst zur nächsten Polizeidienststelle fahren und dort den Vorfall schildern.

Peter, das ist genau meine Rede.
11880 wirkt Wunder.

Mir liegt es fremd jemand angreifen zu wollen, ich wüsste garnicht was ich tun sollte, wenn ich das täte.

Zitat:

@Apfelminze schrieb am 9. März 2018 um 03:01:53 Uhr:



Woher sollte ich aber die zuständige Telefonnummer der örtlichen Polizei kennen?

Brauch man auch nicht. Es reicht aus, wenn man sich ein Revier in der selben Stadt aussucht und die leiten es dann weiter.

Ähnliche Themen

So aus der Erinnerung heraus, hat nicht jedes Navi Sonderziele? Und kann man darüber nicht auch die Telefonnummer der nächsten Polizeidienststelle abrufen?

Man kann sich sogar analoge Telefonbücher ins Auto legen ... Man kann es auch übertreiben. 😉

Stimmt, aber man kann es sich auch total einfach machen.

Das analoge Örtliche habe ich übrigens in meinen Autos liegen. Ist hier allerdings etwas dünner als in Berlin - da würde ich das vermutlich auch lassen.

Für Berlin wären das ca. 5 Leitzordner. Und dann fährt man ja auch noch über die Grenzen des eigenen Sprengels hinaus ... 🙂

Stell dich nicht so an, im Omega Caravan ist doch genügend Platz, da kriegst du die Telefonbücher locker im Kofferraum untergebracht.

Hier ist das Örtliche unter DIN A 4 und nicht einmal 1,5 cm dick. Aber wir leben hier ja auch im Paradies und nicht in einer Großstadt.

Papier ist so schwer und die Zuladung ist auch beim Omega nicht unendlich. Und dann hat man ja auch noch Akten dabei. Denk mal an solche Strecken wie Berlin - München oder auch Berlin - Kiel. Ditt iss mir zu fille. 🙂

Zum Thema 'Notruf absetzen': Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass selbst bei einem Parkrempler in Berlin die 110 zu wählen ist. Obrigkeits- und Ordnungstreu wie ich bin, bin ich wohl einer der Ausnahmefälle, der sogar die einzelnen nahen Polizeiabschnitte in seinem Telefon abgespeichert hat. Meine letzten drei Anrufe bei dem (korrekten) Abschnitt haben aber immer wieder zu der Aussage geführt, dass ich doch bitte die 110 wählen soll. Die Koordination der Streifenwagen übernimmt die Leitstelle (die am Platz der Luftbrücke sitzt), die einzelnen Abschnitte haben darauf keinen bzw. kaum Einfluss. Besonders eindeutig war ein besonders unmotivierter Beamter: "Und jetzt soll ich für sie die 110 wählen oder was?!" - In diesem Fall ging es um einen von mir beschädigten Seitenspiegel, Gehäuse leicht zerkratzt, Schaden nicht über 100 Euro. Natürlich dennoch ein Fall für die Polizei, da der Fahrzeuginhaber für mich nicht greifbar war. Mein Gedanke war ebenfalls, dass dies doch keinen NOTruf über die 110 rechtfertigt, insbesondere da zu dieser Zeit die Anti-Notrufmissbrauchskampagne der Berliner Polizei lief. Aber so ist es halt, in Berlin soll (oder muss) aufgrund der Koordinierung die 110 gewählt werden.

Zitat:

@berlin-paul schrieb am 9. März 2018 um 08:26:04 Uhr:


Es ist egal, unter welchem Mäntelchen Du herumsegelst ... armseelig bleibt es.

Hi Paul, ich habe mal Deinen Schreibfehler korrigiert. 😉

"Es ist egal, unter welchem Mäntelchen Du dummsegelst ... armseelig bleibt es."

Zitat:

@Franjo001 schrieb am 9. März 2018 um 18:43:44 Uhr:



Zitat:

@berlin-paul schrieb am 9. März 2018 um 08:26:04 Uhr:


Es ist egal, unter welchem Mäntelchen Du herumsegelst ... armseelig bleibt es.

Hi Paul, ich habe mal Deinen Schreibfehler korrigiert. 😉

"Es ist egal, unter welchem Mäntelchen Du dummsegelst ... armseelig bleibt es."

Hab es für dich auch verbessert.

"Es ist egal, unter welchem Mäntelchen Du dummsegelst ... armselig bleibt es."

Gute Kopie. Str+C? 😕

Oder abgeschrieben? Gäbe ein Fleißkärtchen schon beim 5. Post! 😁😁😁

Immerhin bekommst du ein paar % mehr extra Rabatt beim Neuwagenkauf als wir ohne Beeinträchtigung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen