1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 3
  7. Beiger Schlamm unterm Öl-Deckel? Normal? oder böse?

Beiger Schlamm unterm Öl-Deckel? Normal? oder böse?

VW Vento 1H

Morgen,

mir ist gestern aufgefallen das ich zuwenig Öl hab, hab dann neues gekauft und wollts grad rein kippen da hab ich mir (vorsichtshalber) mal das Öl was im Wagen war angeguckt. Ich dreh den deckel ab Öl sieht normal aus keine Wassertröpfchen kein schlamm nix. Ich beruhigt und kipp den liter nach. Als ich dann den deckel griff hats mich geschockt...! unter dem deckel klebte ein Beiger schlamm!

Was kann das sein? hab mal gelesn das das durch viel kurzstrecke kommt aber wie wird dann kurzstrecke definiert? Fahre 5* in der woche morgens ca 7km zur arbeit und natürlich auch zurück. dann noch etwa 1* die woche in der mittagspause ca 3 km hin und wieder zurück. Ist das schon kurzstrecke? kanns daran liegen?
Jetzt nur mal zur info ich fahre auch jeden freitag 25km hin und dann wieder zurück meine freundin abholen. Sonntag dann das gleiche spiel nur umgekehrt. Sollte das den schlamm dann nicht eigentlich verschwinden lassen?

hoffe ihr könnt mir helfen

mfg marv

22 Antworten

ok danke für eure hilfe ! heute kann ich bestimmt besser schlafen!

mfg und nen gruß Marv aka the-silence

hallo. der gelb-beige schaum ist nicht schlimm. man sollte es halt nur gelegentlich abmachen.
dies kommt von den kurzstrecken, da der motor nicht wirklich warm werden kann.

das sind luftblasen, die sich dann oben am deckel absetzen, weil die nicht verbrannt werden können, da der motor halt nicht warm genug ist.

ist aber nicht schädlich, wenn man es halt ab und zu abmacht.

das ist ein öl-luft gemisch mit anderen worten.

MfG

Ich würde mal die Schläuche abziehen die hinten vom Lufteinlasskanal abgehen und nachsehen ob da u.U. auch dieses beige farbene Gemisch vorhanden ist. Klingt ein bisschen nach einer Vermischung von Öl und Kühlwasser was bedeuten würde dass deine ZKD nach innen defekt ist.

Zitat:

Original geschrieben von the-silence


mit böse nebenwirkungen mein ich zb sehr viel höherer Ölverbrauch, diverse dichtungen sollen undicht geworden sein. was ist dran? will die tage eh ölwechsel machen lassen? also soll ich 5w40 oder 10w40 nehmen?

Nimm bei deinem Anforderungsprofil ein 5W40, meine Empfehlung wäre Synthoil Hightech von LM.

Wenn dann Undichtigkeiten auftreten, liegt das an den Dichtungen, nicht am Öl. Im Alter sind die in kaltem Zustand nicht mehr sooo funktionsfähig. Wenn dann dein Öl, positiverweise, schnell dünnflüssig ist, suppt es da aus. Gibt für den Zweck aber auch von LM ein Additiv, dass die Dichtungen pflegen und ein wenig erneuern soll. Wie gut es funktioniert, weiß ich allerdings nicht.

Ähnliche Themen

Habe bei meinem das selbe festgestellt, beiger Schaum, als ich nach Öl geschaut habe. Bei mir ist die Wegstrecke ähnlich kurz, maximal 20 km am Tag ( 10 morgens hin und 10 abends zurück). Ich habe allerdings einen 95er AEA Motor. Ölwechsel steht in ca. 8000 km oder im Sommer erst an, je nach dem was eher eintrifft.

Ich hab das früher mal gehabt. Da lief das Auto nur in Stadtbetrieb und vielleicht 1-2 mal 10 km Autobahn bei 100-120!

Allerdings ein 2 liter motor (AGG)

und man solllte, wie ich finde, nicht direkt hingehen und das Auto treten, sondern erst mal bisschen mehr fahren und halt öfters mal mehr dran halten (drehzahl und mehr vollgas)

so gings bei mir weg...

und wenn dein auto sich dran gewöhnt hat, an die hohen drehzahlen, würd ich dein Auto mal ordentlich frei blasen auf der AB, so dass die Öltemperatur ca 100 ° erreicht und das 5-8 km lang sollte ausreichen!

Dann ist das Zeug garantiert weg!

Wenn es der Verkehr zulässt knn man das machen.

Was ist denn von solchen Schlammspülungen zu halten, die man vor dem Ölwechsel machen kann?

Servus

Also ich halte von solchen Wundermitteln nicht viel. Der Markt in dieser Produktspalte ist so umfangreich da blickt doch keiner mehr durch ob das zeug nun wirklich gut ist oder überhaupt was bringt z.B. Ventil Sauber, Motor Up, Ölschlammspülung, Motor protect usw...

Also ich hab mal gehört wenn du so ein Wundermittel reinschüttest u. es löst sich der schmutz im Motor dann zieht er das ja durch u. das ist mit sicherheit nicht gut.

Also bei meinem Wagen war 0W30 Öl drin u. der vorbesitzter ist auch nur kurzstrecken gefahren u. das problem mit dem beigen Schlamm am Öldeckel hate ich auch...

So also ich habe mir auch überlegt ein solches Wundermittel zu verwenden aber da ich von den meisten Leuten davon abgeraten bekommen habe lies ich es sein. Ich habe jetzt vor zwei wochen einen Ölwechsel gemacht und lasse das Öl jetzt 2000 Km drin und mache danach noch einen Ölwechsel. Ich bin der Meinung das ist genau so gut.

Für kurzstrecken würde ich auf jeden fall mit 5W40 fahren da macht man nix verkehrt.

Gruß Tobias

Deine Antwort
Ähnliche Themen