Beifahrerspiegelabsenkung gestört
Hallo
Bei meinen Q5 FY aus 06/2023 funktioniert die automatische Rückstellung nach dem Absenken beim Rückwärtsfahren nur sporadisch. Sie fährt dann nicht von selbst in die Normale Position zurück sondern bleibt
mittendrin stehen.
Deshalb meine Frage hatte jemand schon ein ähnliches Problem und woran lag es bzw könnte es liegen.
15 Antworten
Hallo, das gleiche Problem habe ich bei meinem 2019 war auch schon bei Audi die finden den Fehler auch nicht. Da sind so ganz viele Kinderkrankheiten in dem Auto.
Bei meinem Q5 wollte der Beifahrer Spiegel zu Anfang gar nicht in die Bordsteinabsenkung gehen, weder automatisch noch per Hand.
Da hat der Freundliche Folgendes gemacht:
- Knopf für Spiegelverstellung auf 0
- Zündung aus
- mit 2 Händen vorsichtig den Spiegel in alle 4 Richtungen in die Endlage gedrückt
- Zündung + Motor an
- Spiegelverstellung auf Beifahrerspiegel
- per Knopf für die normale Stellung vom Spiegel gemacht
- Rückwärtsgang eingelegt, Spiegel senkte sich grob ab
- per Knopf die gewünschte Einstellung bei der Absenkung vom Spiegel gemacht
- D eingelegt und ein paar Meter vorwärts gefahren, Spiegel stellte sich zurück auf die normale Einstellung
Seit dieser Aktion funktioniert es ohne Probleme.
Laut der Aussage vom Freundlichen sind es meist mechanische Probleme, deswegen das vorsichtige bewegen von Hand in die Endlagen. Manchmal kann auch bei starkem Wind zu viel Dreck hinter den Spiegel geweht werden. Dann muss das Glas raus und alles mal gereinigt werden.
GRuß XF-650
Ja, habe bei MJ 2018 das identische Problem.
Es wurde viel gemacht. Neue Software, neuer Schalter in der Fahrertüre, Meldung an Audi …
Leider ist der Fehler sporadisch immer noch da.
Dachte man könnte das leicht lösen…
…nachdem sich herausstellte, dass dies leider nicht so ist, habe ich es dann so gelassen, da es auch einfach zu viel Zeit kostet.
Edit:
Sehe gerade den Tipp von XF-650 😉. Vielleicht sollte man das beim nächsten Besuch beim 🙂 nochmals probieren.
Der freundliche hat das bei mir auch alles gemacht und das scheint ein allgemeines Problem zu sein eins von vielen, was die FY Modelle haben.. für mich auch unverständlich und unbegreiflich, dass solche kleinen Fehler nicht behoben werden können, bei mir zum Beispiel ich lege den Rückwärtsgang ein, der Spiegel senkt sich ab und wenn ich wieder vorwärts fahre, geht der Spiegel nicht wieder in die alte Ursprungs Position zurück. Ich muss den immer nach Justieren…
Bei mir mus die Verstellmöglichkeit auf den rechten Spiegel sein. Dann funktioniert die Boirdsteineinstellung.. Für das Rückwärtsfahren in die Garage habe ich den Schalter in Mittelstellung damit ich die Wand besser sehe.
Na klar muss der Schalter auf dem rechten Spiegel stehen.
Das nutzt vermutlich jeder, der das Problem hat so 😉.
Beim Rückwärts fahren senkt sich der Spiegel ab, bleibt jedoch entweder in der abgesenkten Stellung hängen auch wenn man danach mit über 15 km/h vorwärts fährt oder er stellt sich zurück, aber nicht bis zur exakten Ausgangsstellung, so dass man manuell nachjustieren muss.
Braucht man für die Spiegelabsenkung eine bestimmte Ausstattungsvariante, oder hat das jeder Q5?
Weil bei mir senkt sich da nix ab :-(
Beim Memory-Sitz Paket ist es auf alle Fälle mit dabei.
Zitat:
@Chris-AC schrieb am 19. October 2023 um 10:10:37 Uhr:
Braucht man für die Spiegelabsenkung eine bestimmte Ausstattungsvariante, oder hat das jeder Q5?
Weil bei mir senkt sich da nix ab :-(
Die Spiegelabsenkung kann man auch mit VCDS Codieren.
Ich glaube das hat mit den Sitzen nichts zu tun
Ich habe nur einen elektrischen Fahrersitz und da funktioniert es einwandfrei
Habe manuelle Sitze, Spiegelfunktion ist vorhanden.
Der Schalter muss unbedingt auf dem rechten Spiegel stehen.
Bei mir funktioniert es eine Weile gut, mit der Zeit verstellt es sich aber etwas, dann muss man mal nachstellen.
Hi, habe auch das gleiche Problem bei meinem 2019. Ich habe dies auch schon mehrmals bei meinem Audi-Partner moniert, da funktionierte es aber immer tadellos (Vorführeffekt).
Leider passiert dieser Fehler nur sporadisch. Die Absenkung funktioniert ja immer, nur das Zurückstellen in die eingestellte Position funktioniert nicht immer.
Ich habe schon länger aufgegeben, das kostet mir zu viel Zeit!
Zitat:
@RedBWen schrieb am 20. October 2023 um 16:15:07 Uhr:
Hi, habe auch das gleiche Problem bei meinem 2019. Ich habe dies auch schon mehrmals bei meinem Audi-Partner moniert, da funktionierte es aber immer tadellos (Vorführeffekt).
Leider passiert dieser Fehler nur sporadisch. Die Absenkung funktioniert ja immer, nur das Zurückstellen in die eingestellte Position funktioniert nicht immer.
Ich habe schon länger aufgegeben, das kostet mir zu viel Zeit!
Ja, volle Zustimmung!
Nur warum muss es jeder erneut vorführen?
Mein Freundlicher hat es ernst genommen und einen sehr guten Job gemacht! Dass es dann irgendwann nicht mehr weiterverfolgt wurde, lag einfach daran, dass es mir zu viel Zeit gekostet hat.
Aber mal ganz grundsätzlich überlegt, was könnten die Gründe hierfür sein?
Liegt es an der zu großen vertikalen Integration oder gab es durch die Verlagerung nach Mexiko einen Zulieferer-Wechsel, der das Problem verursacht hat?
Diese Funktion ist ja schon sehr lange in vielen Modellen im Einsatz und sollte daher eigentlich unproblematisch beherrschbar sein.
Insgesamt ist das Auto super und macht Freude. Gar kein Thema. Was aufgrund der Erfahrungen verwundert ist der Umgang mit Reklamationen bei Audi. Wird hier nicht ein Team eingesetzt, welches direkt an den Vorstand berichtet und intern die Lobby hat, Probleme auf dem Tisch zu bekommen, diese konstruktiv zu lösen und die Lösung zu implementieren?
Daher die Wunschvorstellung: 😉
Ansprechpartner finden, die verantwortlich sind und sich auch so fühlen, den Kunden ernst nehmen und Probleme konstruktiv lösen wollen (und können). Das wäre prima 🙂