Beifahrersitz verkehrtherum einbauen
Moin Zusammen,
ich möchte mit meinem Volvo V70 alleine campen und dazu, um im Sitzen etwas mehr Platz zu haben, den Beifahrersitz verkehrtherum montieren. Auch um mal was am Laptop zu machen. Vlt kommt noch ein kleiner schwenkbarer Tisch irgendwo ran. Hat wer von euch Erfahrungen damit, ob das funktioniert mit dem Sitz und was man tun bzw. beachten muss? Stecker für Sitzheizung usw. ab schon klar, aber passt der falsch herum?
Danke im Voraus.
Gruß
Nils
23 Antworten
Wenn du den Sitz ganz ausbaust, ist nicht problematisch - da nicht vorhanden.
Bei einer Kontrolle kannst den Ausbau mit einem Transport größerer Sachen begründen.
Bei der HU kann es da eher Probleme geben - hängt aber Teilweise auch vom Prüfer ab...
Reicht es dir nicht aus, die Rückenlehne umzuklappen?
Auf der Rückseite der Lehne gibt es zwei kleine Hebel.
Die kannst du nach oben ziehen und dann die Lehne nach vorn klappen
Zitat:
@Elchfreund89 schrieb am 20. März 2021 um 08:25:41 Uhr:
Reicht es dir nicht aus, die Rückenlehne umzuklappen?
Auf der Rückseite der Lehne gibt es zwei kleine Hebel.
Die kannst du nach oben ziehen und dann die Lehne nach vorn klappen
Hi, ja das hatte froolyk auch vorgeschlagen. Ja, das stimmt, dadurch lässt sich zum Beispiel mit einem angepassten Brett die Liegefläche der umgeklappten Rücksitzbank ,z.B. für eine Matratze, erweitern (hab ich bisher so gemacht), aber nicht der Fußraum. Und zum komfortablen Sitzen mit leicht ausgestreckten Beinen wäre das Sitz-Umdrehen halt noch ein Level up 😉
Zitat:
@NilsFaber [url=https://www.motor-talk.de/.../...kehrtherum-einbauen-t7060022.html?...]
Okay, wie finde ich raus, was für einen Widerstand ich da brauche? Und was meinst du mit VIDA? Danach zurück bauen?
Naja das ganze System beruht ja auf eine Widerstandsmessung.
Wenn der Airbag weg ist, dann wirft es eben einen Fehler.
Den Wert des Widerstands kenne ich auch nicht.
Aber es gibt genug Leute, die einenAirbagfehler damit umgehen.
Die Frage ist aber: gibt es überhaupt (in diesem Fall) einen Airbag im Sitz?
Kommt der nicht aus der "Decke" oder der B Säule ?
Mit Vida meine ich: ignoriere den Fehler (so einer kommt) und lösche den nach deinem Camping wieder.
Das geht entweder nur beim Freundlichen...oder eben mit Vida.
Ein popliger OBD Dongle kann das nicht.
Ähnliche Themen
Hallo!
Interessante Idee! Lässt sich denn die Kopfstütze vom Sitz trennen?
Ansonsten bringt das glaube ich nicht viel da sich mit montierter Kopfstütze der Sitz nicht weit genug in Richtung Armaturenbrett schieben lassen wird, nach oben hin wird es durch die Neigung der Windschutzscheibe eng.
Gruß!
Hi,
aus eignem Interesse, da ich ähnliches mit einem Insignia überlege:
Hast du eine praktische Lösung gefunden bzw. hast du herausgefunden ob das ganze Erlaubt ist/wäre
Lg
Was heißt hier „erlaubt“?
Wenn du darauf jemanden befördern willst - sicher nicht - da sich keiner anschnallen kann.
Nächster Punkt wäre der Seitenairbag, der den Fahrer aus dem Wagen „drängen“ würde…
Gruß Didi
Zitat:
@NilsFaber schrieb am 20. März 2021 um 08:13:21 Uhr:
Zitat:
@Saab Frank schrieb am 15. März 2021 um 20:50:04 Uhr:
Das ließe sich theoretisch mit einem Widerstand regeln.
Oder aber nach dem Camping mit VIDAOkay, wie finde ich raus, was für einen Widerstand ich da brauche? Und was meinst du mit VIDA? Danach zurück bauen?
Airbag Widerstände haben allgemein 2.5Ohm bei 1/4 Watt. Den Sitz würde ich wenn er den umgedreht passt nicht mehr anschließen . Stecker zum Anlöten gibt es bestimmt beim Verwerter. Die Kopfstütze geht relativ einfach raus . Am Rücken des Sitzes sind 2 Vertiefungen da fest draufdrücken und die Kopfstütze nach oben rausziehen. Immer dran denken 10 min vorher die Batterie abklemmen sonst ist der SRS-Fehler trotzdem drin.