Beifahrerseite Fensterheber/Licht keine Funktion?

Opel Insignia A (G09)

Servus,
ich habe folgendes Problem.
Bei meinem Insignia Sports Tourer scheint irgendwas im argen zu sein.

Der Fensterheber in der Beifahrer-Tür geht nicht mehr... weder mit der Steuerung vom Fahrersitz noch mit der an der Beifahrer-Türe direkt.
Außerdem geht die Innenbeleuchtung nicht mehr an wenn ich die Beifahrerseite öffne...

Kennt jemand das Problem?
Ich habe jetzt gerade mal die Batterie abgeklemmt und lasse ihn ein paar Stunden ohne stehen in der Hoffnung dass es nur an einem Steuergerät liegt das sich aufgehangen hat?

Ansonsten ist es wohl irgendwo in der Verkabelung oder der Stecker in der Türe oder?
Hatte jemand das selbe Problem?

Danke euch im voraus.

33 Antworten

So.. ich habe heute den Fensterheber erhalten.
https://www.amazon.de/.../B07PQSPSL6?ref=ppx_pt2_dt_b_prod_image

Nun ist die Sachlage wie folgt:
Der neue Fensterheber lässt sich von der Beifahrerseite aus selbst ganz normal steuern.
Von der Fahrerseite aus allerdings nicht! Und die Beifahrertüre wird immer noch als offen im Tacho angezeigt.
Allerdings: Wenn ich die BEIfahrertüre öffne... dann kommt im Tacho die Meldung es wäre die FAHRERseite geöffnen worden! Ein öffnen und schließen der Fahrertüre bewirkt nichts.

Da das ganze mit dem alten Fensterheber so nicht passiert ist jetzt meine Vermutung dass die Steuerung in diesem Zubehör-Fensterheber (nicht Original) wohl nicht so mit dem Steuergerät kommunizieren kann wie es soll und daher die falsche Meldung mit der Fahrertüre kommt?

Als Fehlercode habe ich die U1530-00 - Steuergerät Karosserie - Keine Kommunikation mit LIN-Bus 3 mit Gerät 0 (Fensterheber Beifahrerseite).

Meiner Logik nach dürfte der Fehler definitiv nicht im Kabelbaum liegen da das Fehlerbild mit der Türe beim nicht originalen ein völlig anderes ist als beim Originalen.

Stimmt ihr mir dazu oder habt ihr noch andere Ideen?

Mein nächster Schritt wäre jetzt einen originalen GM/Opel Fensterheber zu besorgen...
Vielleicht versuche ich es mit einem gebrauchten aus der Bucht... denn neu kostet der Stolze 400€.

Naja wer billig kauft, kauft oft zweimal, ob das am Ende günstiger kommt als gleich Orignialteile darf bezweifelt werden, vom Aufwand mal abgesehen..........

Naja... da via Amazon bestellt gibt es alles Erstattet.
Aber das war nicht die Frage...

Zitat:

@Chris492 schrieb am 14. September 2019 um 18:45:28 Uhr:


So.. ich habe heute den Fensterheber erhalten.
https://www.amazon.de/.../B07PQSPSL6?ref=ppx_pt2_dt_b_prod_image

Nun ist die Sachlage wie folgt:
Der neue Fensterheber lässt sich von der Beifahrerseite aus selbst ganz normal steuern.
Von der Fahrerseite aus allerdings nicht! Und die Beifahrertüre wird immer noch als offen im Tacho angezeigt.
Allerdings: Wenn ich die BEIfahrertüre öffne... dann kommt im Tacho die Meldung es wäre die FAHRERseite geöffnen worden! Ein öffnen und schließen der Fahrertüre bewirkt nichts.

Da das ganze mit dem alten Fensterheber so nicht passiert ist jetzt meine Vermutung dass die Steuerung in diesem Zubehör-Fensterheber (nicht Original) wohl nicht so mit dem Steuergerät kommunizieren kann wie es soll und daher die falsche Meldung mit der Fahrertüre kommt?

Als Fehlercode habe ich die U1530-00 - Steuergerät Karosserie - Keine Kommunikation mit LIN-Bus 3 mit Gerät 0 (Fensterheber Beifahrerseite).

Meiner Logik nach dürfte der Fehler definitiv nicht im Kabelbaum liegen da das Fehlerbild mit der Türe beim nicht originalen ein völlig anderes ist als beim Originalen.

Stimmt ihr mir dazu oder habt ihr noch andere Ideen?

Mein nächster Schritt wäre jetzt einen originalen GM/Opel Fensterheber zu besorgen...
Vielleicht versuche ich es mit einem gebrauchten aus der Bucht... denn neu kostet der Stolze 400€.

@Chris492

Dann ist es der Fensterhebermotor auf der Fahrerseite.
Habe damals mit einem gebrauchten Erfolg gehabt.
Aber für 54 Euro machst du nichts falsch, gebraucht vom Schrott sind die nicht günstiger.

Ähnliche Themen

Hm.. ich mag irgendwie noch nicht so recht glauben dass es an dem Fensterheber auf der Fahrerseite liegt.
Der in der Beifahrerseite ist ja wohl ganz offensichtlich wirklich kaputt da der neue sich von der Fahrerseite aus steuern lässt jedoch der alte nicht...

Naja nächste Woche Mittwoch sollte der gebrauchte Originale ankommen... den baue ich dann mal ein und werde berichten.

So... hab den gebrauchten Fensterheber eingebaut und es funktioniert wieder alles.
Geht alles relativ einfach... man muss halt die ganze Türverkleidung demontieren... die Folie im inneren der Tür entfernen und die Scheibe vor dem Ausbau am besten mit Panzertape mehrfach sichern dass sie nach der Demontage des Fensterhebers nicht runterfällt.

Nicht vergessen die Folie zur erneuern nach getaner Arbeit damit keine Feuchtigkeit eindringen kann in die Türverkleidung/Innenraum.

@Chris492

Welchen hast du denn jetzt ausgetauscht, Fahrer- oder Beifahrerseite?

Beifahrerseite

Ok, dann ist die Elektronik in beiden Seiten vorhanden.
Danke für das Feedback.

Guten Tag. Haben Sie das Problem mit der Tür durch Ersetzen des elektrischen Fensters gelöst?

Zitat:

@Opelinsigniaman schrieb am 13. Januar 2020 um 21:06:49 Uhr:


Guten Tag. Haben Sie das Problem mit der Tür durch Ersetzen des elektrischen Fensters gelöst?
@Opelinsigniaman

Ja wurde damals behoben das Problem.
Es liegt an der Platine am Fensterheber die die jeweilige Tür ansteuert.

Hallo
Ich habe grade das gleiche Problem.
Du schreibst den Fensterheber austauschen.Es würde ja auch reichen wenn man nur den Motor austauscht oder?
Vielleicht kommt man da evtl.einfach dran ich glaub es ist ja nur eine Schraube.
Gruß Thomas

Zitat:

@mactom schrieb am 3. Oktober 2020 um 11:45:15 Uhr:


Hallo
Ich habe grade das gleiche Problem.
Du schreibst den Fensterheber austauschen.Es würde ja auch reichen wenn man nur den Motor austauscht oder?
Vielleicht kommt man da evtl.einfach dran ich glaub es ist ja nur eine Schraube.
Gruß Thomas

@mactom

Kommst so nicht an den Motor dran.
Und nein nur den Motor tauschen bringt nichts.
Es liegt an der Platine.
Oder ist nur dein Motor defekt??
Dann habe ich hier noch einen liegen für die Fahrerseite.

Fensterheber Motor Fahrerseite Insignia

Bei mir funktioniert der Fensterheber garnicht mehr und die Beleuchtung leider auch nicht mehr.Das auf der Beifahrerseite.Befindet sich die Platine in diesem schwarzen Gehäuse wo der Motor dran ist?Weil das Teil gibt es ja komplett zu kaufen.
Gruß Thomas

@mactom

Ja die Platine ist im schwarzen Gehäuse untergebracht.
Die Sicherungen hast du aber überprüft??

Dsc01999
Deine Antwort
Ähnliche Themen