Beifahrerdisplay für Kind einschalten

Mercedes EQS V297

Hallo liebe Motor-Talker,

ich habe ein Problem mit dem Beifahrerdisplay und hoffe auf einen Tipp von Euch. Bei längeren Fahrten muss meine Frau hinten bei der kleinen Tochter sitzen. Dann muss die Große (6 Jahre, 24kg) in einem Kindersitz auf dem Beifahrersitz mitfahren. Leider habe ich es noch nicht hinbekommen, dass sie während der Fahrt dort ihre Kinderfilme schauen kann. Sobald ich einen Gang einlege, erscheint auf dem Display das Standbild. Eine Kinderbelegung wird vom Fahrzeug erkannt, denn es kommt ein Hinweis, wenn sie nicht angeschnallt ist. Bisher konnte ich in Foren, in der Bedienungsanleitung und auf YT keinen Hinweis finden, was ich machen muss, damit meine Große auch vorn schauen kann und auch auf diesem Sitz gern mitfährt. Ist meine Frau die Beifahrerin, funktioniert alles prima.
Habt ihr einen Lösungsansatz für mich?

Schon mal Danke.

12 Antworten

Hast Du schon eine Lösung gefunden? Ich habe das gleiche Problem. 🙏

Leider gibt es (aktuell) keine Lösung. Hier die Antwort(en) von Mercedes, welche leider über einen Monat Bearbeitungszeit benötigten. Ein schneller und kompetenter Service sollte eigentlich selbstverständlich sein. Natürlich sitzen meine Kinder bevorzugt hinten. In manchen Situationen, wie die geschilderte, ist dies aber nicht möglich. Hier wurde aus meiner Sicht nicht zu Ende gedacht und der Fahrzeugkäufer wird bevormundet. Nicht beschäftigte Kinder stellen ein höheres Risiko für die Fahrsicherheit dar als die Nutzung des Beifahrerdisplays.

Naja, bei einem Listenpreis von 180.000€ kann man solche Feinheiten nicht erwarten ....

Mercedes antwortete auf die erste Anfrage:

Sehr geehrter Herr ... ,

vielen Dank für Ihre Anfrage vom 26.07.2025 und die ausführliche Schilderung Ihrer Situation.

Wir verstehen sehr gut, dass Sie Ihrer Tochter auf längeren Fahrten ein angenehmes Unterhaltungserlebnis ermöglichen möchten. Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass die Nutzung des Beifahrerdisplays für Videostreaming in Ihrem EQS 580 unter bestimmten Bedingungen technisch eingeschränkt ist.

Sobald ein Kindersitz, eine Sitzerhöhung oder eine ähnliche Vorrichtung auf dem Beifahrersitz installiert ist, erkennt das Fahrzeug dies über die Sitzbelegungserkennung. In solchen Fällen wird aus Sicherheitsgründen automatisch der Beifahrerairbag deaktiviert – und damit auch die Funktion des Videostreamings auf dem Beifahrerdisplay. Das Steuergerät für das Display ist direkt mit der Airbagabschaltung gekoppelt.

Diese Sicherheitslogik ist serienmäßig verbaut und lässt sich nicht manuell verändern oder deaktivieren.

Wir bedauern, Ihnen in diesem Fall keine andere Lösung anbieten zu können, und hoffen dennoch auf Ihr Verständnis – insbesondere im Hinblick auf die Sicherheit Ihrer Kinder, die für uns oberste Priorität hat.

......

dann noch einmal nachgehakt

Sehr geehrter Herr ... ,

vielen Dank für Ihre Nachricht vom 1. August bezüglich Ihrer Anfrage zur Nutzung des Beifahrerdisplays.

Wir wissen Ihr Vertrauen in uns zu schätzen und möchten Ihnen versichern, dass Ihr Anliegen höchste Priorität für uns hat.

Derzeit prüfen wir Ihre Anfrage sorgfältig in Zusammenarbeit mit den relevanten Fachabteilungen. Unser Ziel ist es, Ihnen eine fundierte und präzise Antwort zu liefern. Auch wenn wir Ihnen aktuell noch keine abschließende Stellungnahme geben können, möchten wir Sie wissen lassen, dass wir mit Hochdruck daran arbeiten, eine Lösung für Sie zu finden. Je nach Komplexität Ihres Falles kann die endgültige Antwort von einem unserer spezialisierten Teams kommen.

Bitte seien Sie versichert, dass wir alles daransetzen, Ihnen die bestmöglichen und hilfreichsten Informationen bereitzustellen.

Wir verstehen, dass Ihr Anliegen für Sie von großer Bedeutung ist, und halten Sie selbstverständlich über unsere Fortschritte auf dem Laufenden. Sollten Sie weitere Fragen haben oder zusätzliche Informationen benötigen, stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung.

Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Verständnis und Ihre Geduld.

Mit freundlichen Grüßen,

Was genau soll diese "Sicherheitslogik" sichern? Das Kinder unbemerkt Filme mit Gewaltinhalten sehen können? Ich meine, man sitzt ja daneben, oder?

Und wenn der Fahrer auf das Beifahrerdisplay schaut, wird das für diesen Moment ja ohnehin angehalten.

somit ist doch der Sicherheit genüge getan.

das sieht mir nach Übervorsichtigkeit aus. So ähnlich wie mit dem angeblichen Verbot der Dashcam Freischaltung in Deutschland.

der Hersteller macht es sich hier sehr einfach.

Jedenfalls ist ein Tablet in Kinderhand während der Fahrt um ein Vielfaches gefährlicher. Das vermag niemand im Crashfall festzuhalten. Das fliegt wie ein Beil durch die Luft.

da sind sie fest eingebauten Bildschirme sehr viel sicherer.

Ähnliche Themen

Ich habe den Satz nochmals gelesen. Ich glaube, die beziehen die "Sicherheitslogik" auf das Abschalten des Airbags, was Sinn ergibt. Wieso sie das Display an den Airbag gekoppelt habe, erklären sie gar nicht.

Die Airbag Logik ist für einen Reverse-Kindersitz absolut Sinnvoll, da dieser abgeschaltet sein sollte.

In meinem ähnlichen Fall handelte es sich um eine Sitzerhöhung und das Kind sitzt facing forward im Auto.

Ich habe unter der Sitzerhöhung einen ca. 10KG Sandsack befestigt und dann montiert. Die Sitzbelegung reagiert auf mehr als 35KG oder weniger, im Mazda war es sogar nur 25KG. Im EQS weiß ich die KG genau nicht.

Im Ergebnis habe ich aber genau das erreicht was ich wollte, das die Sitzbelegung einen Erwachsenen erkennt. Im forward facing war es sogar von mir erwünscht, dass der Airbag eingeschaltet war.

Damit sollte auch der Bildschirm funktionieren.

Ich weiß auch, dass bei Ländereinstellung Asien, hier China ausprobiert, die Sitzbelegung eine andere KG Zahl als Schwellwert hat. Es ist nicht selten, dass eine Erwachsene chinesische Frau mit 160cm nur 38KG auf die Waage bringt.

Es wäre ein Versuch wert, einmal mit China ausprobieren ob es dann klappt. Ansonsten mit dem Sandsack klappt es auf alle Fälle.

Gruß Zuli

Mal eine doofe Frage, aber wie bekommt man überhaut Filme auf das Beifahrerdisplay und gleichzeitig nach hinten?
Habe das mit einem USB Stick bisher nicht versucht, alles andere klappte aber nicht wirklich.
Fernsehen gleichzeitig ging nicht über die Mediathek des Senders.
Mir wurde mal gesagt mit einem einwählen und dann mit den anderen Bildschirmen teilen, aber bei mir Fehlanzeige.
Das Teilen von Bildschirminhalten bleibt bei mir ein Buch mit 7 Siegeln !!!

"Das Steuergerät für das Display ist direkt mit der Airbagabschaltung gekoppelt."

Wie bitte? Bin mir sicher, dass der zuständige Ingenieur zu Hause auch seinen Fernsehanschluss an den Herd gekoppelt hat. "Schatz koch mal was, ich will fernsehen".

Vermutlich etwas unglücklich formuliert.

Die Aussage ist letztlich, dass es eine Sitzplatzerkennungs-Signal gibt, welches sowohl Airbag als auch Beifahrerdisplay steuert und nicht deaktiviert werden kann.

Allerdings sind die Kriterien, welche gebraucht werden, eigentlich unterschiedlich

Display: Bedingung für Funktion = Sitz ist belegt

Airbag: Bedingung für Funktion = Sitz ist belegt UND kein Kindersitz erkannt.

Da hat man halt ein Steuergerät eingespart und beides mit dem zweiten härteren Kriterium verbunden. Kann man machen, wobei ob das einem Fahrzeug dieser Preiskategorie angemessen ist stelle ich mal dahin.

Mir ist nicht klar, wie ein Kleinkind im Kindersitz den Beifahrerbildschirm bedienen soll, oder ob das dann nicht doch der Fahrer während der Fahrt macht und mehr als abgelenkt ist? Vielleicht wollte man genau das verhindern?

Kindersitze bzw. Sitzerhöhungen sind bis 12 Jahren oder 150cm Körpergröße Pflicht und nicht nur für Kleinkinder. Das hier genannte 6jährige Kind bedient das Display vermutlich souveräner als ein(e) 60jährige(r). Zudem schaltet sich das Display ja auf schwarz sobald der Fahrer darauf blickt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen