Beifahrerairbag
Hab da mal ne blöde Frage, aber wo kommt der Beifahrerairbag raus. V70 D5. Bei anderen Fahrzeugen war da immer irgendwo eine Klappe. Aber bei mir ist nichts außer Handschuhfach. Oder kann ich nicht richtig sehen 😕?? Oder haben sie ihn vergessen 🙂??
11 Antworten
Der Airbag sitzt unter der Plaste über dem Handschuhfach. Dort ist die Plaste in Form eines Ovals ganz dünn. Dies sind die sogenannten Sollbruchstellen, welche man allerdings von außen nicht sieht. Wenn Du wissen willst, wo es ist, drücke mal kräftig auf die Plaste, dann siehst Du es.
Viele Grüße, "danfried" (dem gerade auffällt, daß er sich als Ossi geoutet hat, wegen der Bezeichnung "Plaste" 😉 )
Hallo,Elchtreiber !
Zitat:
Original geschrieben von danfried
Viele Grüße, "danfried" (dem gerade auffällt, daß er sich als Ossi geoutet hat, wegen der Bezeichnung "Plaste" 😉 )
Hallo, danfried...
beim Blick auf Dein Profil steht Dein Kennzeichen...
HAL....können bestimmt einige zuordnen :-)
-sonyericsson-
Tolle Konstruktion mal wieder von Volvo. Und bei einem kleinen Unfall, wenn mal der Airbag auslöst, kann man zum Unfallschaden auch noch die ganze Amaturenabdeckung austauschen oder? Meine bisherigen Fahrzeuge hatten dort immer eine Klappe und es war nicht gleich alles hin. Sind schon tolle Konstrukteure bei Volvo. Aber das schafft Arbeitsplätze und Umsatz an Ersatzteilen.
Siehe auch hier: http://www.motor-talk.de/t1122654/f172/s/thread.html
Ähnliche Themen
@flopet 2000
Dann waren deine Fahrzeuge bis jetzt immer etwas älter.
Die meisten Hersteller bauen mitleiweile Ihre Airbags versteckt ein.Warum das so ist soll uns eigentlich egal sein,sicherlich wegen dem design😉
Außerdem bezahlt im Falle des Falls eh die Versicherung.
Denn wenn du einen Unfall mit Airbag auslösung hast,dann wird es eh immer richtig Teuer.Die Steuergeräte,die Airbags,das Whips...das alles kostet eh schon genug da fallen die paar Euro fürs Armaturenbrett nichtmehr ins Gewicht.
Zitat:
Original geschrieben von V70 D5 Member
@flopet 2000
Dann waren deine Fahrzeuge bis jetzt immer etwas älter.
Die meisten Hersteller bauen mitleiweile Ihre Airbags versteckt ein.Warum das so ist soll uns eigentlich egal sein,sicherlich wegen dem design😉
Außerdem bezahlt im Falle des Falls eh die Versicherung.
Denn wenn du einen Unfall mit Airbag auslösung hast,dann wird es eh immer richtig Teuer.Die Steuergeräte,die Airbags,das Whips...das alles kostet eh schon genug da fallen die paar Euro fürs Armaturenbrett nichtmehr ins Gewicht.
Tolle Einstellung. Es ist mir aber nicht egal. Das mit dem Design kann man sicher auch anders lösen. Und was die Versicherungen bezahlen spiegelt sich doch in den Beiträgen wieder. Und wenn es denn sowieso soviel kostet dann kann man ja auch gleich ein neues Auto kaufen - fällt doch dann auch nicht mehr ins Gewicht, oder???
Ja genau,Versicherung bezahlt eh alle Schäden,dann lieber gleich einen Neuen.Und mit den Versicherungsbeiträgen,wir können jetzt auch noch anfangen erbsen zu zählen...
Wenn ich den kostenfaktor sehe,dann kann ich mir auch eine
Jahreskarte für Bus und Bahn kaufen😉
Warum dann überhaupt zu Volvo gewechselt?Wenn du lieber eine klappe in deinem Armaturenbrett haben willst?
Bei einem Schaden wo sämtliche Sicherheitssysteme ausgelöst haben,ist eine Reparatur eh schon sehr kostenintensiv....
Jetzt die Frage an alle im Forum:
Lieber ein Armaturenbrett wie jetzt,oder doch so einen billigen deckel drauf wie es früher bei den Beifahrerairbags war?
Bin auf eure Meinungen gespannt
Vielleicht auch eine Reaktion der Hersteller auf Airbag-Diebstahl? Hat ja in den letzten Jahren zugenommen und mittels Klappe sicherlich schneller zu stehlen als unter einem einteiligen Amaturenbrett. Nur mal so als Denkanstoß ;-)
jetzt macht Euch mal locker 😉. Die Klappe hat zunächst mit dem Herstellungsprozess zu tun. Habe ich ein FZG, das auf bestimmten Märkten immer ohne Beifahrerairbag verkauft wird, so ist es am einfachsten, eine Klappe samt Rahmen zu konstruieren, die eine schnelle und einfache Umrüstung für die Märkte mit Beifahrerairbag ermöglicht. Da die Produktion mit Klappe also einfacher ist, wurde sie auch gerne bei FZGen benutzt, die während ihrer Laufzeit mit dem 2.Airbag ausgetattet wurden, aber u.U. so gar nicht geplant waren. Also: die Klappe ist die einfachste Möglichkeit einer Airbagpositionierung und hat mit Design zunächst gar nix zu tun. Und flopet2000 kann ich auch beruhigen: Die Mindestgeschwindigkeit für die Auslösung eines Airbags liegt bei knapp 30 Km/h, da ist der Armaturenträger, ob mit oder ohne Klappe, in der Regel ohnehin verzogen.
sonnige Grüße
Zuppelino
die Sparsamkeit sonst sehr schätzt...
ich seh's genau so, wenn der airbag auslöst, ist die karre wohl eh mehr oder weniger "hin", ich möchte auf alle fälle dann so oder so ein anderes auto...
deshalb erachte ich die volvo-lösung mit dem "unsichtbaren" airbag als äusserst ästethisch, mir gefällt's.
man denke nur mal an die zeiten, wo volkswagen die kleber mit den beiden kissen hinten auf die autos pappte um dem nachfolgenden verkehr zu zeigen, dass man - oh wunder und status - 2 airbags im auto hat... (!) 😁
sowas hatte volvo nie nötig... 😉
Ausserdem:
Die zitierte "Klappe" ist meist keine! So bei älteren Polos, Golf, Civic, aktuellen S2000. Der Airbag ist zwar angedeutet, so dass man das für eine Klappe halten könnte. tatsächlich sind das aber auch Sollbruchstellen. Wenn der auslöst, dann ist ein neues Dashboard fällig. Und es sieht innen aus wie Sau, da alles voll mit weissem Pulver ist. das ist wohl auf den Airbags umd die Reibungsverbrennungen an den Armen zu minimieren.
Wenn man sich über sowas erbrüstet, dann sollte man aber auch über in Farbe lackierte Stoßfänger und fehlende seitliche Gummileisten aufregen
LG