Beifahrerairbag - gibt es echt keine deaktivierungsmöglichkeit?

Sammel 850, S70, V70/XC70 I, C70 I

moin,

ich glaube ich habe das schonmal gefragt, aber ich habe ja die hoffnung das es vielleicht doch ne möglichkeit gibt, oder irgendwer hier den deaktiviert hat und es auch eingetragen bekommen hat beim tüv.

mein problem ist halt der airbag, ich würde den gern aus oder am besten ganz weghaben, aber von volvo-seite aus heißt es das geht nur, wenn ich das gesamte amaturenbrett, das airbagsteuergerät und den anschnallgurt vom beifahrer ausschalten würde. aber das wäre ja ein riesen aufwand, mal davon abgesehen, müßte ich ja erstmal das ganze material irgendwo her kriegen.

die beim tüv sagen, wenn volvo kein ok gibt, können sie mir einen deaktivierten airbag auch nicht eintragen. hier im forum? hatte ich mal gelesen, das es technisch schon möglich wäre den airbag zu deaktiveren, also daran scheitert es wohl nicht, scheinbar scheitert es nur an der erlaubnis diese auch zu tun.

*grmpf* mit bald 4 kinder brauche ich aber keinen beifahrairbag, mit aktivem airbag kann ja kein kindersitzpflichtes kind dort sitzen und meine brauchen leider alle noch einen sitz. und so eine zusätzliche rückbank habe ich bisher auch noch nicht gefunden, zumindest nicht für unter 450€. mal davon ab, das ich dann immer den kofferraum blockiert habe, selbst wenn nur ich mit den kindern fahre. aber ich kann den kinderwagen ja auch schlecht auf den beifahrersitz quetschen.

Beste Antwort im Thema

Hi,

VW-Busse sind lahme, schwere & saufende Energievernichter der 2.8 Tonnen Transporterklasse mit einem VIEL zu hohem Schwerpunkt, und absoluten Mondpreisen - sowohl neu als auch gebraucht. Sorry, aber lieber ein Kid ordentlich auf den Vordersitz geschnallt, als sich so einen Handwerker- Riesensarg im Dauerbetrieb anzuschaffen.

Ansonsten, nicht zu ernst gemeinter Tip um die Volvo & VW Bus Radikalfans zu ärgern:

Kauf dir lieber einen Citroen Xantia Kombi, Bj. 98 - 2001.

Der ist sehr sicher (hat mehr Airbags als jeder 850 jemals hatte und WEIT bessere Strassenlage / Bremsen als Normalo-850/V70 Sauger), ist groß, sehr günstig auch in gutem Zustand mit relativ wenig km zu haben (wenn man etwas sucht). Qualitativ sehr gut, komfortabler als jeder Volvo, verbraucht weniger und ganz wichtig:

Der Hersteller erlaubt dir offiziell den Beifahrerairbag SELBST "on the fly" mit dem Zündschlüssel zu deaktivieren, um auch VORNE Kindersitze anzubringen. Denn die Franzosen zeugen im Gegensatz zu den Germanen eben noch viele Kinder, da wird eben jeder verfügbare Platz genutzt (die meisten kleinen Franzosenkinder haben es überlebt 😉) 😁

Ich glaube alle PSA Autos (Peugeot-Citroen) haben diese Funktion - zumindest die inzw. 6-12 Jahre alten, die ich kenne (inklusive Kleinwagen à la 206).

PS / Nachtrag: Fällt flach, da kein 7-Sitzer. Da gab es mal tolle 7-8 Sitzer Kombis mit Sitzen in Fahrtrichtung (z.B. Renault 21 Nevada Familiale, Peugeot 504/505 Familiale, Citroen CX Kombi Familiale) , die selbst die sonst so Kinderreichen Franzosen abgeschafft haben.

Denen werden jetzt Minivans aufgezwungen (à la Cit. Grand Picasso, Renault Grand Scénic & Grand Espace mit jeweils verlängertem Radstand - alles häßliche Beulen...) 🙄

69 weitere Antworten
69 Antworten

wolte euch mal den aktuellen stand mitteilen. nun war ich heute nochmal bei volvo-händler hier vor ort, man sagte mir dort, es hätte in D gar keinen 850 ohne beifahrerairbag gegeben, das hätte es nur in den usa gegeben und alle die hier ohne fahren wären importiert. ahja ...

ich habe jetzt noch einen volvohändler in einem anderen ort angerufen, natürlich hat es den auch ohne gegeben, sagt der mir und er könne mir da auch was schriftlich geben. nun bin ich ja mal gespannt, hab ihm die kontaktdaten vom tüv-sachverständigem der mir das eintragen würde, gegeben und hoffe nunmal, das die sich da einig werden. bin ja mal gespannt, das wäre so klasse wenn ich den ganz offiziell deaktiviert bekommen würde.

irgendwann diese woche kriegen wir unseren volvo auch endlich wieder, nachdem er nun bestimmt 2 wochen weg war und hoffentlich haben wir dann erstmal ruhe was den austausch defekter teile angeht. das abs-steuergerät hat ein guter freund nachgelötet, die stromkontakte waren nicht mehr richtig fest und er meinte es würde ihn nicht wundern, wenn es deswegend probleme gegeben hat. ein unterdruckschlauch wurde noch gewechselt, der luftmengenmesser und jetzt läuft er auch wieder in einem normalen drehzahlenbereich. federbeinlager/teller? vorne werden jetzt noch gemacht und die zusatzrückbank eingebaut und dann kommt er endlich wieder. ach bin ich froh, das ich dann nicht mehr ka fahren muss (mal davon ab, das wir nicht alle da rein passen, weil nur 4 sitze) ist das ja überhaupt kein vergleich und sooo eng da drin.

So, sorry wenn ich den Thread noch mal ausgrabe, aber da ich vor dem selben Problem stehe (nur mit nem V70/I) die Frage:

Gilt die Deaktivierungsmethode bzw. die Parts-Liste auch für den V70/I? Bzw. wenn nicht, hat es auch für mein Modell eine offizielle Deaktivierungsmethode für den Beifahrerairbag? (Hab auch im Grunde genommen kein Problem damit, einfach den Stecker aus dem Airbag zu ziehen und die SRS-Leuchte brennen zu lassen... da geht mir Praxistauglichkeit vor Buchstabentreue...)

Wäre schade, aus diesem Grund meinen Elch verkaufen zu müssen, aber allein fahren und Baby hinten geht exakt gar nicht...

Gruß
Micha

Zitat:

Original geschrieben von michaliegerad


[...]
(Hab auch im Grunde genommen kein Problem damit, einfach den Stecker aus dem Airbag zu ziehen und die SRS-Leuchte brennen zu lassen... da geht mir Praxistauglichkeit vor Buchstabentreue...)
[...]

Bescheuerte Methode. Damit legst du gleich alle Airbags lahm die übers zentrale Steuergerät laufen.

X70 haben andere Stecker für die Airbags, dürfte also nicht mit den Teilen vom 850 gehen. Dein Händler kennt bestimmt die offizielle Methode für die X70, einfach hingehen und machen lassen.

Meines Wissens nach kann man den Airbag deaktivieren lassen.
Eine Austragung (bsp. beim Einbau von Sportsitzen) ist aber nicht mehr möglich.

Martin

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von michaliegerad


So, sorry wenn ich den Thread noch mal ausgrabe, aber da ich vor dem selben Problem stehe (nur mit nem V70/I) die Frage:

Gilt die Deaktivierungsmethode bzw. die Parts-Liste auch für den V70/I? Bzw. wenn nicht, hat es auch für mein Modell eine offizielle Deaktivierungsmethode für den Beifahrerairbag? (Hab auch im Grunde genommen kein Problem damit, einfach den Stecker aus dem Airbag zu ziehen und die SRS-Leuchte brennen zu lassen... da geht mir Praxistauglichkeit vor Buchstabentreue...)

Wäre schade, aus diesem Grund meinen Elch verkaufen zu müssen, aber allein fahren und Baby hinten geht exakt gar nicht...

Gruß
Micha

Hat mit dem eigentlichen Technik Thema nichts zu tun....aber warum kann Dein Baby / Kleinkind nicht hinten sizten?

Ich war sogar froh, dass die Brut hinten war, auch wenn ich alleine mit Baby untertwegs war....

Aus meienr Sicht ist das auch sehr ablenkend, wenn das Baby vorne sitzt...

Wir hatten damals neben dem 850er noch einen Audi A4 wo sich der Airbag abschalten ließ. Das Kind auf dem Beifahrersitz wirkte tatsächlich sehr ablenkend. Nach der ersten fahrt vorne war das Thema auch durch. Seitdem fahren die Kids hinten. Sollte mit dem Kind tatsächlich was ernstes sein würde man sowieso rechts ran fahren. Letzlich muss es aber jeder für sich rausfinden.

Fahr mal 5 km mit nem wie am Spieß brüllenden Baby rum... Wenn sie mich sieht, ist sie ruhig, und sollte es doch mal nötig sein, kann ich da die Flasche reinhalten, selbst das ist weniger ablenkend als ne Dauerheulboje, die sich verlassen vorkommt. So sehr, dass ich es im Moment trotz Airbag riskiere, weil ich sonst echt keinen Meter mehr fahre, da leih ich mir lieber den alten Peugeot 205 von nem Bekannten...

Der Fahrer sollte sich während der Fahrt überhaupt nicht um das Kind kümmern müssen,denn der muss sich zu 100% auf den Verkehr konzentrieren.
Dürfte der gleiche Ablenkungsfaktor sein wie wenn ich mit dem Handy am Ohr telefoniere.
Ist nur meine Meinung....

Martin

habt ihr es mit einem Spiegel probiert? wie alt ist das Kind denn? Es gibt Spiegel die man hinten z.b. an der Kopfstütze festmacht und dann kann das Kind einen über den Rückspiegel sehen. Wenn das Kind schon was älter ist, probiert doch mal einen Rückwärts gerichteten Folgesitz, die kann man schon recht früh einsetzen (so ab 3 bis 4 Monaten passt das meist), da sitzen die Kinder deutlich höher und können hinten rausgucken, das sorgt oft auch für Ruhe.

Es gibt aber auch Kinder die brüllen, wenn sie zuviel sehen, also wenn sie seitlich z.b. die Bäume die ganze Zeit vorbeirauschen sehen, da hilft es manchmal wenn man das Fenster abhängt. Schreit das Kind denn von Geburt an in der Babyschale?

Kind vorne kann ablenken, schreiendes Kind hinten aber auch, streitende Kinder sind auch absolut ablenkend. Flasche geben als Fahrer geht nicht wirklich. Kind mit Babyschale vorne bei aktivem Airbag, wäre beim auslösen des Airbags das Todesurteil. Mach das blos nicht.

Einfach zum Händler fahren und die machen das schon, ist leider auch nicht. Ich hab echt lange gebraucht bis ich die entsprechenden Info´s hatte, Volvo Deutschland gibt das ja nicht frei. Gab es den V70 überhaupt ohne Beifahrerairbag in D? Sonst geht das was wir gemacht haben ja, ja eh nicht.

LG Elistra (gerade am falschen PC)

Ja... Laut Volvohändler ist nicht mal das Parts Kit bestellbar... Weiß jemand die Ohmzahl von dem Widerstand zufällig, dann lass ich mir den konfektionieren...

Zitat:

Original geschrieben von michaliegerad


Ja... Laut Volvohändler ist nicht mal das Parts Kit bestellbar... Weiß jemand die Ohmzahl von dem Widerstand zufällig, dann lass ich mir den konfektionieren...

Doch die können das bestellen. Direkt in Schweden. Mir haben die zuerst auch gesagt das ginge nicht. Habe dann noch verschiedene andere volvo Händler gefragt.

Hier:

Widerstand-002

Das hat sich aber auch nicht geändert vom 850 auf V70/1, oder? Die Teilenummer ist auch ne andere als das "Termination Device" aus scutyde's pdf (9148759)

Keine Ahnung ob sich da was geändert hat.
Ich bin eher der 850-Spezi

Zitat:

Original geschrieben von eigen2


Keine Ahnung ob sich da was geändert hat.
Ich bin eher der 850-Spezi

Da wäre jetzt das Modelljahr interessant.

Von Eigenbaulösungen würde ich hier natürlich dringend abraten,es geht um DEIN KIND und DEINE GESUNDHEIT!

Wenn es nicht geht,dann geht es nicht und das Kind kommt auf den Rücksitz,so wie es Volvo vermutlich vom Sicherheitsgedanken her vorgesehen hat.

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen