Beide Schlüssel tot (FBS3)

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

es gibt zu diesem Thema ja schon zahlreiche gute Threads. Trotzdem weiss ich nicht wo in meinem Fall die Ursache zu suchen ist. Brauche ich neue Schlüssel? Liegt es am Zündstartschalter? Ist das Lenkschloss defekt? Muss ich das K40 Relais tauschen? Oder muss ich einfach nur die Schlüssel neu anlernen? Und wenn ja, wie geht das richtig? Da gibt’s ja verschiedenen Meinungen dazu. Deshalb wollte ich jetzt ein eigenes Thema erstellen und die Historie des Störungsverlaufs schildern - vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Vorab, ich hab einen W210 320 Benziner EZ 10/1999.
Los ging das Problem mit dem (schon immer verwendeten) Hauptschlüssel. Zu diesem Zeitpunkt waren beide Schlüssel täglich in Gebrauch, meine Frau und ich teilten uns das Auto, jeder hatte seinen Schlüssel. Das Lenkschloss entriegelte manchmal nicht mehr direkt nach dem Einstecken, sondern verzögert, 2-3 Sekunden später. Die Verzögerungen wurden immer länger, manchmal kam das Klack erst nach 15-20 Sek. Ich habe den Schlüssel geöffnet und die dünnen Drähte an den beiden vorderen Kontakten der Spule nachgelötet. Danach funktionierte er wieder einwandfrei (eine Zeit lang zumindest), das Entsperren des Lenkschlosses kam unmittelbar nach dem Einstecken. Dann funktionierte plötzlich der Zweitschlüssel nicht mehr, er war komplett tot, keine Zentralverriegelung, kein Starten, keine Lenkschlossentriegelung, kein Drehen im Zündschloss, nichts mehr. Das ist bis heute so. Der Zweitschlüssel konnte nicht mehr benutzt werden. Dann gingen die Macken beim Hauptschlüssel wieder los, verzögerte Entriegelung der Lenkradsperre. IR- u. Funk-Zentralverriegelung funktionierten aber tatellos. Was jetzt noch dazu kam, war, dass er manchmal erst im 3. Versuch ansprang. Also Schlüssel rein, Klack Lenkradsperre raus, ganz nach rechts, Zündung und alles andere war an, alles leuchtete, aber der Anlasser kam nicht. Schlüssel wieder raus, ganz nach rechts, dasselbe. Erst beim 3. Mal ging's. Nie beim 2. Mal. Auch interessant, finde ich. Die 3 Versuche brauchte ich geschätzt bei jedem 20. Starten. Und dann der Supergau. Ich kurz raus aus'm Auto um ne Politesse zu fragen, ob ich hier im Absoluten kurz stehenbleiben könnte, natürlich nicht... wieder rein (Schlüssel hatte ich abgezogen, Tür war offen) und dann NICHTS mehr. Null, tot wie der andere Schlüssel auch schon. Auch keine Zentralverriegelung mehr. Naja, das Ende vom Lied war, dass der ADAC anrücken und den Dicken abgeschleppen musste, zu meinem geschätzten Schrauber, wo er heute noch steht, da er sich mit Elektronik nicht so gut auskennt. Eine Sicherung war defekt unter der Rücksitzbank, welche weiss er nicht mehr (ich tippe auf Nr. 5 od. 19), die hat er getauscht, jetzt kann man das Lenkrad wieder drehen (das Klack für die Lenkschlossentriegelung kommt nicht) aber er startet nicht.

Die Schlüsselbatterien sind gut. Die IR Lämpchen leuchten bei beiden (Cameratest). Die Autobatterie ist gut.
Um den Fehlerspeicher auslesen zu können müsste er abgeschleppt werden. Aber wohin? Mercedes sagt ich solle das Fahrzeug herschleppen lassen, dann könnten sie sich ihn mal anschauen. Ja und dann? Was mach ich wenn sie mir sagen, dies und das müsste getauscht werden und es würde ca. 500 oder 800 oder 1.200 kosten? Soll ich ihn dann woanders hinschleppen lassen oder verschrotten und mir was neues kaufen. Ich häng sehr an ihm, aber irgendwann wird’s halt dermaßen unwirtschaftlich... Naja Termine gibt’s bei Mercedes sowieso erst in 2 Wochen.

Könnt ihr vielleicht anhand des Fehlerbildes auf die Ursache schließen, oder Fehlerquellen ausschließen?

Bin verzweifelt...

Gruß
Cosmo

33 Antworten

Hat jemand eine logische Erklärung für das oben beschriebene Phänomen? (Beitrag v. 17.Mai)
Mal geht der eine Schlüssel, mal der andere?

@ Franjo lies dir mal die beiden folgenden Threads durch...

http://www.motor-talk.de/.../...hluessel-geht-nicht-mehr-t1610528.html
wegen Spule nachlöten, schau dir die Bilder auf Seite 2 Mitte an

http://www.motor-talk.de/.../schluessel-kodieren-t1017761.html?...

Gruß
Cosmo

Danke Cosmo,

genau so etwas habe ich gesucht!😛

Hallo Forengemeinde!
Bei mir(bzw.Freundin)das gleiche Problem(W210 Bj97 136Ps).Beide Schlüssel tot-es wird seit 2 Wochen nur noch mit dem flachen Notschlüssel gefahren.Jetzt erzählte mir jemand,das das auf Dauer aber nicht geht.Dann,nachgefragt in einer Werkstatt.Der wiederum war sich nicht sicher,sagte eigentlich müßte es dauerhaft funktionieren.Naja,um die hohen Kosten für einen Ersatzschlüssel zu sparen,sagte ich dann ,fahre doch erstmal damit weiter,denn einen neuen Schlüssel kann man ja immer noch bestellen.
Was meint ihr-ich denke erstmal so weiterfahren(klar,das ZV nicht funktionieren,aber sie hat nun mal z.Zt.keine Kohlefür neuen schlüssel)?

Problemlos...
Der Notschlüssel sollte ständig und immer funktionieren.

Wir ja manchmal auch "Werkstatt-Schlüssel" genannt 😉

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen