Beide Schlüssel tot (FBS3)

Mercedes E-Klasse W210

Hallo zusammen,

es gibt zu diesem Thema ja schon zahlreiche gute Threads. Trotzdem weiss ich nicht wo in meinem Fall die Ursache zu suchen ist. Brauche ich neue Schlüssel? Liegt es am Zündstartschalter? Ist das Lenkschloss defekt? Muss ich das K40 Relais tauschen? Oder muss ich einfach nur die Schlüssel neu anlernen? Und wenn ja, wie geht das richtig? Da gibt’s ja verschiedenen Meinungen dazu. Deshalb wollte ich jetzt ein eigenes Thema erstellen und die Historie des Störungsverlaufs schildern - vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen.

Vorab, ich hab einen W210 320 Benziner EZ 10/1999.
Los ging das Problem mit dem (schon immer verwendeten) Hauptschlüssel. Zu diesem Zeitpunkt waren beide Schlüssel täglich in Gebrauch, meine Frau und ich teilten uns das Auto, jeder hatte seinen Schlüssel. Das Lenkschloss entriegelte manchmal nicht mehr direkt nach dem Einstecken, sondern verzögert, 2-3 Sekunden später. Die Verzögerungen wurden immer länger, manchmal kam das Klack erst nach 15-20 Sek. Ich habe den Schlüssel geöffnet und die dünnen Drähte an den beiden vorderen Kontakten der Spule nachgelötet. Danach funktionierte er wieder einwandfrei (eine Zeit lang zumindest), das Entsperren des Lenkschlosses kam unmittelbar nach dem Einstecken. Dann funktionierte plötzlich der Zweitschlüssel nicht mehr, er war komplett tot, keine Zentralverriegelung, kein Starten, keine Lenkschlossentriegelung, kein Drehen im Zündschloss, nichts mehr. Das ist bis heute so. Der Zweitschlüssel konnte nicht mehr benutzt werden. Dann gingen die Macken beim Hauptschlüssel wieder los, verzögerte Entriegelung der Lenkradsperre. IR- u. Funk-Zentralverriegelung funktionierten aber tatellos. Was jetzt noch dazu kam, war, dass er manchmal erst im 3. Versuch ansprang. Also Schlüssel rein, Klack Lenkradsperre raus, ganz nach rechts, Zündung und alles andere war an, alles leuchtete, aber der Anlasser kam nicht. Schlüssel wieder raus, ganz nach rechts, dasselbe. Erst beim 3. Mal ging's. Nie beim 2. Mal. Auch interessant, finde ich. Die 3 Versuche brauchte ich geschätzt bei jedem 20. Starten. Und dann der Supergau. Ich kurz raus aus'm Auto um ne Politesse zu fragen, ob ich hier im Absoluten kurz stehenbleiben könnte, natürlich nicht... wieder rein (Schlüssel hatte ich abgezogen, Tür war offen) und dann NICHTS mehr. Null, tot wie der andere Schlüssel auch schon. Auch keine Zentralverriegelung mehr. Naja, das Ende vom Lied war, dass der ADAC anrücken und den Dicken abgeschleppen musste, zu meinem geschätzten Schrauber, wo er heute noch steht, da er sich mit Elektronik nicht so gut auskennt. Eine Sicherung war defekt unter der Rücksitzbank, welche weiss er nicht mehr (ich tippe auf Nr. 5 od. 19), die hat er getauscht, jetzt kann man das Lenkrad wieder drehen (das Klack für die Lenkschlossentriegelung kommt nicht) aber er startet nicht.

Die Schlüsselbatterien sind gut. Die IR Lämpchen leuchten bei beiden (Cameratest). Die Autobatterie ist gut.
Um den Fehlerspeicher auslesen zu können müsste er abgeschleppt werden. Aber wohin? Mercedes sagt ich solle das Fahrzeug herschleppen lassen, dann könnten sie sich ihn mal anschauen. Ja und dann? Was mach ich wenn sie mir sagen, dies und das müsste getauscht werden und es würde ca. 500 oder 800 oder 1.200 kosten? Soll ich ihn dann woanders hinschleppen lassen oder verschrotten und mir was neues kaufen. Ich häng sehr an ihm, aber irgendwann wird’s halt dermaßen unwirtschaftlich... Naja Termine gibt’s bei Mercedes sowieso erst in 2 Wochen.

Könnt ihr vielleicht anhand des Fehlerbildes auf die Ursache schließen, oder Fehlerquellen ausschließen?

Bin verzweifelt...

Gruß
Cosmo

33 Antworten

Oh gut 😁

Also man kann Schlüssel, die ein bischen ihr Gedächtnis verloren haben wieder anlernen....

Hier mal was auf die schnelle....
Hatte bei meinem Ex Tee auch funktioniert, kleine Mopf aber trotzdem FBS3

Zitat:

Man muss den defekten Schlüssel nur in Zyndschlöß reinstecken und drin lassen über 2 Stunden. Ich hatte meinen über Nacht drin gelassen. Das Auto wird den Schlüssel neu und selbst lernen.
Als ich das selber von bekante gehört habe, habe ich ihm nicht geglaubt, aber es funktioniert wirklich so! 8)
PS: MB-Händler kennt aber den Tip, will aber neu Schlüsseln lieber verkaufen.

Zitat:

Original geschrieben von Robbn


Oh gut 😁

Also man kann Schlüssel, die ein bischen ihr Gedächtnis verloren haben wieder anlernen....

Hier mal was auf die schnelle....
Hatte bei meinem Ex Tee auch funktioniert, kleine Mopf aber trotzdem FBS3

Zitat:

Original geschrieben von Robbn



Zitat:

Man muss den defekten Schlüssel nur in Zyndschlöß reinstecken und drin lassen über 2 Stunden. Ich hatte meinen über Nacht drin gelassen. Das Auto wird den Schlüssel neu und selbst lernen.
Als ich das selber von bekante gehört habe, habe ich ihm nicht geglaubt, aber es funktioniert wirklich so! 8)
PS: MB-Händler kennt aber den Tip, will aber neu Schlüsseln lieber verkaufen.

DAS habe ich noch nie gehört, wäre interessant ob das wer praxis-getestet bestätigen kann....

🙂

Wie gesagt bon, habs bei meinem Kombi so gemacht 🙂

Der Schlüssel muss aber auf den Wagen codiert sein, also ein original-Schlüssel zum Fzg.
Er muss schonmal funktioniert haben.

Es ist nur der Wagen (EZS), der den schlüssel rausschmeißt bzw. nicht mehr anerkennt, der Schlüssel an sich kann seine Daten nicht verlieren.....

interessant, wurde im Kopf gespeichert........

Werd ich aber e nie brauchen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bonscott1


Werd ich aber e nie brauchen...

Hoffentlich, aber - wer weiß, wer weiß?

Ausser du hast das Türschloß vom Kellerstüberl eingebaut, dann passiert sowas garantiert nicht😁

ok, werd ich auf jeden Fall probieren und berichten.

Und wie steht's mit der Variante: auf den Innenspiegel richten und "Tür-auf"-Taste für einige Zeit gedrückt halten ?

Welches Teil vom Zündschloss brauch ich neu? Nur den Zündstartschalter, oder...? Brauche ich dann auch neue Schlüssel ?

Gruß
Cosmo

Wenn es nur der Schalter ist, dann sollte ein Instandsetzer ran,
dann brauchst du auch keine neuen Schlüssel 😉

Er läuft wieder. Unglaublich!! Schlüssel rein, gedreht, und... an... AN!!! Motor läuft!!! ohne Klack für die Lenkschlossentriegelung. Yippieh ey yeah!!! Auch die Funkfernbedienung geht wieder. Ist es denn die Möglichkeit?!! Wie ist das denn zu erklären? Wo sind die Fachleute... Einfach ne Woche stehenlassen und dann ist alles wieder auf Null, Diebstahlschutz raus, oder wie?

Und Robbn hat Recht... man kann mit dem Notschlüssel starten. Hab ich nämlich auch gleich probiert. Unfassbar! Und da kommt auch das Klack vom Lenkradschloss. Scheint also auch ein bißchen Elektronik drin zu haben das schmale Ding. Da kommt man doch nicht drauf. Also den werd ich jetzt immer mit bei haben. Genial! Robbn du bist ein Held!! Einfach das Handbuch studieren und zack... schon weiss man Bescheid! Wahnsinn, darauf muss man erst mal kommen. Ich jedenfalls war zu ... dafür. Weiss gar nicht wie ich's nennen soll. Dabei hatte ich's ja in der Hand, hab drin geblättert, vonwegen Schlüssel anlernen und so. Kann echt nicht sagen warum ich's nicht mal ganz genau durchgeschaut habe, als allererstes! 🙄

Nur mein Zweitschlüssel mag immer noch nicht. Den werd ich jetzt aber mal über Nacht ins Zündschloss stecken, wie ... na, wer hat's gesagt ... der Robbn natürlich. DANKE Robbn!!!!! 🙂 Mein Dank gilt natürlich allen, die geantwortet haben und noch antworten werden.

Werde Bescheid geben, ob sich Auto und Zweitschlüssel wieder vertragen.

Gruß
Cosmo

Sehr schön 😁

Sei aber nicht zu euphorisch 😉 Warte ein bis zwei Wochen, wenns dann immernoch läuft, hatte wohl der EZS irgend ne Macke....
Manchmal ist es die Selbstheilung 😉

Handbuch lesen fetzt 😉
Gibt es auch in elektronischer Form wenn du dich bei "MeinMercedes" auf der Benz Seite anmeldest
Kann man dann als PDF runterladen , praktisch fürs Handy 😉

Freut mich, dass wir dir helfen konnten.
Ich denke das EZS hatte einfach vergessen, dass die Schlüssel die richtigen sind....
Kann schonmal vorkommen (hatte das ja auch schonmal, so wie du)

Danke für die Rückmeldung, Schön dass es geklappt hat 😁

Als Gegenleistung könntest du ja mal in deinem Profil deinen Wagen anlegen
Und Bilder dort mit rein packen 😉

Heute:

"Robbn bester Mann"

🙂

Zweitschlüssel über Nacht im Zündschloss gelassen und ... siehe da ... er lässt sich drehen, allerdings ohne Klack für die Lenkschlossentriegelung, Zündung geht auch an, aber der Motor startet nicht, schade... Naja immerhin besser als vorher, auch wenn's natürlich nicht viel bringt. Frage mich, ob ein bestimmtes Prozedere eingehalten werden muss, damit die Kommunikation zwischen Auto und Schlüssel starten kann. Ich hab's so gemacht: Auto abgestellt, Hauptschlüssel raus, Zweitschlüssel rein, fertig, nicht zugesperrt. Vielleicht ist der richtige Ablauf ja anders?

Lieber Robbn, Fotos von meinem Auto willst du nicht sehen, glaub mir, die sind eine Beleidung für die Augen. Er fährt sich immer noch grandios, man sitzt äusserst bequem und komfortabel, wie ihr ja alle wisst, Motor u. Getriebe sind 1a, innen alles tiptop, aber von aussen, ohjeh, zum davonlaufen, ein fahrender Korrosionsprüfstand. Und jetzt hab ich mir auch noch die vordere Stoßstange ruiniert, weil ich Vollidiot einen Betonblumenkasten übersehen hab. Jetzt klafft da ein häßliches Loch, so als ob mir ein Hai ein Stück herausgerissen hätte. Bitte keine Fotos, verlang das bitte nicht von mir.

Gruß
Cosmo

Ne das Prozedere ist nur wie vorab geschrieben....

Achso, na denn lass mal lieber mitte Fotos 😁

Gestern ging plötzlich der Hauptschlüssel nicht mehr, kein Starten, keine ZV. Bin ausgestiegen und hatte ihn für ca. 3 min im Zündschloss gelassen, danach ging nix mehr - evtl. gibt es ja eine Kausalität ?!
Notschlüssel rein, startete sofort. Dann den toten Zweitschlüssel probiert, und... oh großes Staunen... er ging wieder, Starten + ZV. Einmal geht der eine nicht, dann wieder der andere nicht. Gut für mich, wenn sie sich dabei abwechseln...
😕

Gruß
Cosmo

Ich habe auch Probleme mit einem Schlüssel. Der öffnet und schließt zuverlässig die ZV, entriegelte aber nur willkürlich das Lenkradschloss. Jetzt meine ich festgestellt zu haben, dass der Gute nur noch lageabhängig funktioniert; wen das "Entriegelungsknöpfchen" oben ist, geht's, ist es unten geht es eben nicht.😕😕

Vielleicht hilft das weiter?

Dann dringendst den Schlüssel prüfen
Ob dort eine Lötstelle am Aufgeben ist und wenn nicht, dann das EZS erneuern lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen