Bei Stromaggregat Vergaser verharzt was tun ?

Moin,moin Leute!
Ich habe ein Problem mit einem Vergaser, scheinbar verharzt.
Meine Garage hat keinen Stromanschluss , daher habe ich ein Aggregat gekauft und das will nicht mehr.
Meine Hauswerkstatt hat auch aufgegeben, was kann ich noch tun?
Bitte um Hilfe!
MGF Fahrer

24 Antworten

Vergaser ausbauen, zerlegen, reinigen und wieder zusammensetzen (die Einstellung der Stellschrauben vor dem Zerlegen ermitteln und aufschreiben) ...
Was hat deine Hauswerkstatt denn bisher gemacht?

Was bei einem verharzten Vergaser auf jeden Fall hilfreich ist, ist Wärme!
Ich lege die Vergaserteile meist in einen Wasserkocher und fülle den mit Essigessenz und halte die Temperatur über eine längere Zeit. So habe ich bisher noch jeden Vergaser wieder frei bekommen.
Ich hab neulich auch ein Aggregat mit verharztem Vergaser repariert. Wenn ich das Bild noch finde, stelle ich es hier rein.

Mfg

Wichtig wäre motortyp und Hersteller.
Eigenartige Werkstatt..
Vergaser zerlegen alles ordentlich mit Vergaser reiniger einsprühen. Mit dünner nadel steigrohr und hauptduse reinigen.
Zur Not einen neuen Vergaser kaufen

Zitat:

@kawastaudt

Ich lege die Vergaserteile meist in einen Wasserkocher und fülle den mit Essigessenz und halte die Temperatur über eine längere Zeit. So habe ich bisher noch jeden Vergaser wieder frei bekommen.
Ich hab neulich auch ein Aggregat mit verharztem Vergaser repariert. Wenn ich das Bild noch finde, stelle ich es hier rein.

Mfg

Essigessenz bei Alu und Messingteilen würde ich komplett abraten. Es wäre nicht das erste Teil was sich auflöst.
Altes Marmeladenglas, Bremsenreiniger oder Super Ultimate (kein normales E5 oder E10 wegen Bioanteil), Vergaserteile einlegen und Deckel drauf. Danach mit einer Zahnbürste oder ähnlichem reinigen und ausblasen. Sauber.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Picard155 schrieb am 18. Jan. 2023 um 11:59:56 Uhr:


Essigessenz bei Alu und Messingteilen würde ich komplett abraten. Es wäre nicht das erste Teil was sich auflöst.

Kann ich absolut nicht bestätigen.

Zitat:

@kawastaudt
Kann ich absolut nicht bestätigen.

Ich schon, sonst würde ich es nicht schreiben.

Dito. Muss ja keiner nachmachen, was ich schon jahrzehntelang praktiziere.

Mfg

Zitat:

@Picard155 schrieb am 18. Januar 2023 um 11:59:56 Uhr:



Zitat:

@kawastaudt

Ich lege die Vergaserteile meist in einen Wasserkocher und fülle den mit Essigessenz und halte die Temperatur über eine längere Zeit. So habe ich bisher noch jeden Vergaser wieder frei bekommen.
Ich hab neulich auch ein Aggregat mit verharztem Vergaser repariert. Wenn ich das Bild noch finde, stelle ich es hier rein.

Mfg

Essigessenz bei Alu und Messingteilen würde ich komplett abraten. Es wäre nicht das erste Teil was sich auflöst.
Altes Marmeladenglas, Bremsenreiniger oder Super Ultimate (kein normales E5 oder E10 wegen Bioanteil), Vergaserteile einlegen und Deckel drauf. Danach mit einer Zahnbürste oder ähnlichem reinigen und ausblasen. Sauber.

Weder E5 noch E10 sind Bio.

Zitat:

@Diabolomk
Weder E5 noch E10 sind Bio.

Das dumme Geschwätz hatten wir doch schon zig mal von dir in anderen Threads.
Aber hier nochmal

Vielen Dank für die Beleidigung.

Zitat:

@Diabolomk
Vielen Dank für die Beleidigung.

Du schreibst Belehrung aber komisch!

Seid ihr langsam mal fertig? Ihr seid dem TE keine große Hilfe.

Sah bei mir übrigens so aus.
Konsistenz wie Karamell.

Harzer Deckel.jpg
20220408_164347.jpg

Zitat:

@Go}][{esZorN
Seid ihr langsam mal fertig? Ihr seid dem TE keine große Hilfe.

Ich habe dem TE weiter oben meine Art der Reinigung geschrieben, und in 35 Jahren hat sich schon einiges an Teilereinigung angesammelt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen