Bei SL500 R230 ABC- Fahrwerk Dämpfer schwitzt

Mercedes SL R107

Hallo an alle, nachdem ich letztes Jahr meine S-Klasse W220 und die M-Klasse W163 verkauft habe hatte ich mich hier im Mercedes Forum etwas dünn gemacht. Sorry.
Habe seit März diesen Jahres einen SL500 Typ R230 EZ. 01.2002.
Endlich wieder einen Daimler, aber mit einem kleinen Problem.
Der hintere rechte Dämpfer (Beifahrerseite) schwitz etwas.
Das war bisher kein Problem, da keinerlei Störungsmeldung über Computer.
Doch seit kurzem meldet der Computer nach längerer Standzeit (1 Woche) in roter Schrift ,,Warnung Fahrzeug zu tief".
Nach anheben des Fahrwerks ist dann wieder alles OK.
Aber ich möchte nun diesen Mangel dauerhaft beheben, natürlich auf dem günstigsten weg.
Meine Fragen:
Hat noch jemand einen guten Dämpfer liegen, oder kann mir jemand eine Adresse mitteilen von einem Betrieb, der sich auf das überholen der Dämpfer spezialisiert hat.
Neu und Original bei Daimler ist mir zu Teuer.
Für Antworten im voraus besten Dank.
mfg. M.B.

Beste Antwort im Thema

Wiederholtes Absacken ist ein Hinweis auf eine undichte Hydr. oder ein Defekt an der Regelung , der Sache würde ich schon auf den Grund gehen.
mfg ortler

16 weitere Antworten
16 Antworten

Hallo an alle,
das brummen ist auch nicht immer zu hören, eher gelegentlich und auch nicht sehr laut (hört sich aber wie ein Kompressor an)
Ich dachte das dass mit dem Fahrwerk zu tun hat, da sich das Fahrzeug dabei etwas anhebt (hoffe ich jedenfalls richtig beobachtet zu haben).
Zu welchem Technik-Teil des Wagens das geräusch zuzuordnen ist kann ich als Laie nicht Fachlich festlegen,
da ich meine Brötchen als Dachdecker verdiene und nicht im KFZ- Handwerk.
mfg. M.B.

Hallo zusammen

Hatte vor kurzem das Vergnügen, die Tandempumpe und das linke hintere Federbein austauschen zu lassen.
Das Federbein war auch schon seit etwa 2 Jahren leicht undicht.
In meiner näheren Umgebung hat sich ein Mercedes-Spezialist selbständig gemacht und der kennt sich
sehr gut aus mit den ganzen "Spässchen", die sich ein SL so gönnt.

Jedenfalls hat er gesagt, dass es nicht unbedingt gut ist einen ölenden Dämpfer "so lange es noch geht" drin lässt.
Denn das Problem ist, dass der Dämpfer durch die undichte Stelle mehr Luft ins System saugt.
In meinem Fall sah es so aus, dass dadurch eben auch noch die Pumpe versagt hat, wegen Kavitation.
Ich hatte jetzt nach dem Winter auch das erste Mal den roten Alarm "ABC Fahrzeug zu Tief" oder so ähnlich.
4 Wochen später war dann nur noch ein anderer roter Alarm, der nicht mehr weg ging...erst nach Zahlung von >3k€.

Mir ist schon klar, dass die Pumpe auch so gern mal kaputt geht aber Luft im System mag diese wohl überhaupt nicht.

Ach ja vor 3 Jahren musste ich den rechten hinteren Dämpfer tauschen, deswegen war ich damals erstmal froh, als es auch
zu mir geheissen hat "erst mal drin lassen".

Ich hoffe Du hast mehr Glück als ich.
Gute Fahrt!

Gruss aus dem Südschwarzwald
Olaf

Deine Antwort
Ähnliche Themen