Bei Kälte und Feuchte springt er nicht mehr an!
Grüsse Leute,
mein treuer Weggefährte (C14NZ?, Bj 2/97, 1,4l, 60PS, 8V, 44KW/5400) springt nicht mehr an.
Habe ihn mittlerweile seit 3 Jahren und nun lässt er mich zum ersten mal im Stich.
Letztes Jahr, wenn es kalt/feucht war, sprang er erst nach 2-3 Startversuchen und leichtem Gasgeben an. Jetzt das gleiche Spiel wieder. Nach den ersten 2 Startversuchen tat sich nix. Kurz gewartet und beim 3. Versuch hörte man wie er starten wollte. Meist lief er dann nach 4-5 Versuchen sofort völlig normal. Als ich ihn nachmittags nach der Arbeit startete (Tiefgarage, 22°C, trocken) alles perfekt. Nun habe ich die Zündkabel abgebaut und nachts auf die Heizung gelegt, sodass sie früh schön warm und trocken sind. Früh wieder rein und nun geht er überhaupt nicht mehr an. Man hört wie er starten will, aber dann bricht der Zündvorgang schlagartig ab. Naja und nun ist die Batterie logischerweise nach dem dauernden Starten tot. Hab ich vielleicht die Zündkabel vertauscht? Habt ihr einen Tip für mich was es sein könnte? Habe was vom Temperaturfühler gelesen? Mittlerweile leichtet auch die Motorlampe.
mfg und danke schonmal! :-)
30 Antworten
könnte das auf meine problembeschreibung zutreffen mit dem kühlmitteltemp. fühler? ich kann nur von oben auf den motor drauf schauen! ich bräuchte mal ein bild von oben bitte!
Den kannst du auch von oben sehen, indem du von der Lima her an den Motorblock schaust. Von dort asu kannst du ihn auch rausschrauben, bloß das is etwas futschel Arbeit.
Dürfte aber nix mit Feuchtigkeit zu tun haben 😉
Wenn dann liegts an der Temperatur, aber das müsste dann bei jedem Kaltstart so sein...
Wie siehts denn mit der Zündspule aus? Hast du die schonmal nass gemacht und geprüft ob er bloß dann nicht mehr anspringt?
ich glaube mittlerweile er springt immer bei kälte schlecht an! obs feucht oder trocken is, is egal!
Ähnliche Themen
ich will das teil bloß mal prüfen! der hat ja bestimmte widerstandwerte bei bestimmten temperaturen!das werde ich erstmal machen und dann schreib ich euch wieder
Wir hatten auch das problem. wir haben Temperaturgeber und DIS-Modul gewechselt , und dann war alles wieder gut(Motor X12SZ))
ich finde den scheiss kühlmitteltemp. fühler nicht! hinterm dis-modul is so ein blauer stecker! könnte es der sein?
Zitat:
Original geschrieben von Corsa97
Was für ein Motor hast du? Bst den X14XE?Zitat:
Original geschrieben von TwoSpeak
Mal ne Frage am Rande ohne wieder ein Thema aufzumachen.
Genau bei diesem schönen kalten, nassen Wetter springt der Tigra von mir auch nur mit Starthilfe an. So als wenn bei Kälte (!) immer die Batterie leergesaugt wird. Wie kommt das? Wenn es warm draussen ist, hab ich nicht das Problem...
Genau der X14XE.
Zitat:
Original geschrieben von TwoSpeak
Mal ne Frage am Rande ohne wieder ein Thema aufzumachen.
Genau bei diesem schönen kalten, nassen Wetter springt der Tigra von mir auch nur mit Starthilfe an. So als wenn bei Kälte (!) immer die Batterie leergesaugt wird. Wie kommt das? Wenn es warm draussen ist, hab ich nicht das Problem...
Wird jetzt die Batterie leer gesaugt, oder sagst du das jetzt nur so?
an diesen temp.fühler komme ich von oben irgendwie gar nicht ran!muss ich da erst noch was abschrauben?
das problem besteht weiterhin! zündkabel sind gewechselt, kühlmitteltemp.fühler ebenso! Dis-Modul hatte ich die nacht auf heizung! früh rein und das problem war trotzdem da! hat noch jemand ne ahnung? bei kälte und feuchte brauche ich ca. 3-5 startversuche!