Bei GRÜN geblitzt worden.
Hallo liebe Motortalk Community.
Ich weiß es gibt schon viele solche Posts hier aber ich finde jeder Fall ist einfach unterschiedlich und deshalb stelle ich hier jetzt meine Situation vor.
Ich war gestern Nacht in Berlin unterwegs und bin dort nach meinem Navi gefahren da ich die Strecke noch nicht kannte aufgrund von Bauarbeiten auf meiner üblichen Strecke.
Als ich dann an einer Kreuzung stand und rechts abbiegen wollte musste ich wegen der Ampel die auf Rot stand warten, was ich auch ordnungsgemäß tat. Als es dann grün wurde fuhr ich ganz normal an, machte den Schulterblick um zu schauen ob ich nicht einen Radfahrer übersehe und bog ab und plötzlich Bum! Ich wurde geblitzt. Mein Beifahrer hat die Situation ebenfalls gesehen. Ich habe also umgedreht um zu schauen das ich nicht vielleicht gar nicht rechts fahren durfte. Wir fahren also zurück schauen uns alles an, es gibt extra eine Rechtsabbiegerspur, keine gesonderte Ampel, keine grünen Pfeile in irgendeiner Form oder sonstiges. Naja gut also die Ampel schaltet wieder grün und Bum! Wieder geblitzt.
Was ja nicht sein kann!
Ich habe dann mein Auto um die Ecke abgestellt und wir haben uns an die Ampel gestellt um die mal zu beobachten.
Es wurden mehrer Leute geblitzt die NICHTS falsch gemacht haben.
Besten beiden Beispiele sind:
1: ein Taxifahrer überfährt bei Grün die Haltelinie muss aber kurz danach warten, da ein betrunkener über die Straße taumelt. Der Taxifahrer ist also so schätzungsweise 3-7 kmh gefahren und wir stande so das wir Ampel, Blitzer sowie Taxifahrer klar sehen konnten. Die Ampel war 100% auf Grün und BUM! Taxifahrer wurde such geblitzt.
2: wir stehen wieder so das wir alles gut sehen können und es halten 3 Autos an der Ampel. Sagen wir der Reihe nach (vorne nach hinten) A, B, C.
Es wird grün, A fährt an, A überfahrt die Haltelinie, A biegt am Blitzer vorbei ab = nix passiert
B fährt ebenfalls an und kann bedingt durch A ja gar nicht zu schnell fahren, B wird geblitzt.
C fährt hinter B und biegt ab und wir NICHT geblitzt.
Dazu zu sagen ist das wir davon ausgehen, dass dieser Blitzer einfach nicht eingestellt ist.
Es wurden mehrere Leute geblitzt als es geregnet hat, aber als eine Pause vom Regen war wurde nicht 1 Person geblitzt!
Ebenso haben wir mit einem Polizeibeamten gesprochen, welcher uns ansprach ob alles okay ist weil wir da so rumstanden.
Dieser meinte dann zu uns das der Blitzer noch nicht lange in Betrieb ist.
Und jeder der geblitzt wurde wurde nur 1x geblitzt und nicht 2x wie mir gesagt wurde es Ampelblitzer tun.
Was habe ich jetzt zu befürchten?
Hatte jemand auch so eine Erfahrung und kann mir sagen was noch so alles passiert ist oder ob überhaupt was passiert ist?
Beste Antwort im Thema
Abwarten... Denke nicht, dass da etwas kommt. Hört sich eher nach Fehlfunktion an, als nach etwas das vor Gericht tatsächlich Bestand hätte
46 Antworten
Hallo zusammen,
ich wurde gestern bei grün geblitzt. Es war auf jeden Fall grün, hinter mir sind noch mindestens 7 Fahrzeuge gefahren. Die Situation hat mich nicht in Ruhe gelassen, so dass ich die Mittagspause dazu genutzt habe, zu der Kreuzung zu fahren und zu beobachten. Innerhalb von 10 Minuten wurden etliche Fahrzeuge geblitzt, die eindeutig bei grün gefahren sind. Insgesamt war es so, dass ungefähr jedes zehnte Fahrzeug geblitzt wurde, alle sind über grün gefahren. Also eindeutig Fehlfunktion des Blitzers. Frage: Erkennt das Ordnungsamt die Fehlfunktion oder muss ich mit Post rechnen? Weiß jemand, ob man auf den Blitzerfotos die Farbe der Ampeln sieht? Das wäre das Beste für mich. Mir ist klar, dass die Ampeln mit der Rückseite zum Blitzer stehen, aber gibts auf der Rückseite eine Kontrollleuchte oder Ähnliches. Tauchen die Ampeln auf den Fotos überhaupt auf? Danke schön vorab für jegliche Hilfe.
Na jetzt denk doch mal selber nach. Selbst WENN die Behörde den Fehler nicht erkennt, was höchst unwahrscheinlich ist, wird es genug Leute geben, die den Bescheid (der nicht kommen wird) anfechten werden. Somit wird dann schnell klar, dass es eine Fehlfunktion gegeben hat.
Habe so etwas mal mit einem normalen Blitzer durch, der anscheinend noch nicht mit der Anzeige auf den Schilderbrücken gleichgeschaltet war. War kein Problem, wurde sofort eingestellt.
Zitat:
@Gurkengraeber schrieb am 24. September 2021 um 08:29:33 Uhr:
Na jetzt denk doch mal selber nach. Selbst WENN die Behörde den Fehler nicht erkennt, was höchst unwahrscheinlich ist, wird es genug Leute geben, die den Bescheid (der nicht kommen wird) anfechten werden. Somit wird dann schnell klar, dass es eine Fehlfunktion gegeben hat.Habe so etwas mal mit einem normalen Blitzer durch, der anscheinend noch nicht mit der Anzeige auf den Schilderbrücken gleichgeschaltet war. War kein Problem, wurde sofort eingestellt.
Ok, danke für die schnelle Antwort. Trotzdem würde mich interessieren, ob es eine andere Möglichkeit FÜR DEN BETROFFENEN gibt, den Fehler nachzuweisen als zu hoffen, dass die Behörde aus der Zahl der Anfechtungen die richtigen Schlüsse zieht. Weiß das jemand mit den Ampeln (siehe meine Fragen im ersten Post)?
Ähnliche Themen
Hallo
Es gibt auch Kombiblitzer die Rotlicht sowie auch Geschwindigkeit überwachen.Hat es denn bei dir 2 mal geblitzt oder nur 1 mal ?
Gruß Chris
Zitat:
@sonic107 schrieb am 24. September 2021 um 09:05:52 Uhr:
....ob es eine andere Möglichkeit FÜR DEN BETROFFENEN gibt, den Fehler nachzuweisen als zu hoffen....
mWn gibt es bei Rotblitzern ein Kontrollicht an der roten Ampel das dem Fotoapparat zugewandt ist und auf den Blitzerfotos zu sehen ist.
Wenn es eine runde Säule mit mehreren umlaufenden dunklen Ringen war, dann wird Post mit einer Geschwindigkeitsangabe + Zahlbetrag kommen.
@EvoChris - es hat auf jeden Fall zwei mal geblitzt, auf jeden Fall war ich gemeint und auf jeden Fall war ich nicht zu schnell - 30 bei erlaubten 50, weil eine unübersichtliche Stelle, viele Fußgänger etc.
@onzlaught - super! Wenn das so stimmt, ist das die Lösung!
@Paul - nein. Es war ein alter Kasten, der orange geblitzt hat. Und ich bin weit unter der erlaubten Geschwindigkeit gefahren.
Das spricht für eine Fehlfunktion bei den Sensorkabeln oder bei der eingestellten Geschwindigkeitsgrenze. Das müsste bei der Auswertung auffallen.
Rotlichtblitzer haben immer die Kontrollleuchte gegenüber. Die ist mit dem Rotlicht der entsprechenden Ampel gekoppelt. Ist auf dem Blitzerfoto Dein Auto auf der Kreuzung zu sehen und das Licht der Kontrollleuchte, was dann ziemlich gut auf dem Foto zu sehen sein soll, dann kostet es Geld.
Ist die Kontrollleuchte dunkel, dann war es eine Fehlfunktion.
Es kann sein, dass Du dann trotzdem erst einmal eine "Rechnung" bekommst, weil man vielleicht die Fotos, die manuell ausgewertet werden, nicht sorgfältig genug auswertet.
Und Rotlichtblitzer blitzen normalerweise 2x, weil die 2 Kontaktschleifen am Boden haben. Einmal direkt nach der Haltelinie und einmal in Kreuzungsmitte. Erst wenn Du beide schaffst, gibt's einen Preis ;-)
Kenne ich auch anders. So dass es immer zweimal blitzt. Hast du die eine Schleife ausgelöst weil du erst hinter der HL angehalten hast und stehst beim zweiten Foto genauso wie vorher oder hast zurück gesetzt, passiert nichts.
Zitat:
@Hueh-Brid schrieb am 24. September 2021 um 13:03:14 Uhr:
Rotlichtblitzer haben immer die Kontrollleuchte gegenüber. Die ist mit dem Rotlicht der entsprechenden Ampel gekoppelt. Ist auf dem Blitzerfoto Dein Auto auf der Kreuzung zu sehen und das Licht der Kontrollleuchte, was dann ziemlich gut auf dem Foto zu sehen sein soll, dann kostet es Geld.
Ist die Kontrollleuchte dunkel, dann war es eine Fehlfunktion.Es kann sein, dass Du dann trotzdem erst einmal eine "Rechnung" bekommst, weil man vielleicht die Fotos, die manuell ausgewertet werden, nicht sorgfältig genug auswertet.
Und Rotlichtblitzer blitzen normalerweise 2x, weil die 2 Kontaktschleifen am Boden haben. Einmal direkt nach der Haltelinie und einmal in Kreuzungsmitte. Erst wenn Du beide schaffst, gibt's einen Preis ;-)
Danke schön für die gute Erklärung. Jetzt bin ich beruhigt wegen der Kontrollleuchte. So wie Du schreibst, sehe ich es auch - zunächst werde ich mit dem Vorwurf angeschrieben, weil alles eher automatisch läuft und keiner sich die Fotos genauer anschaut. Erst dann, wenn ich im Rahmen der Anhörung schreibe wie es ist, schaut sich jemand die Fotos genauer an. Es sei denn, ich habe Glück und die grundsätzliche Fehlfunktion an dem Tag fällt auf, so dass nichts ausgewertet wird. Jedenfalls ist die Info mit der Kontrollleuchte genau das, was ich erfahren wollte. Ich kenne mich zwar nicht aus, aber bereits nach den Grundsätzen der Logik war mir klar, dass es ein Kontrollmechanismus geben muss, weil der Blitzer so wie es aussieht ausschließlich auf die Sensoren vertraut und hier Einiges wie mein Beispiel zeigt, schief gehen kann. Gruß
Zitat:
@Hueh-Brid schrieb am 24. Sept. 2021 um 13:3:14 Uhr:
Rotlichtblitzer haben immer die Kontrollleuchte gegenüber.
Habe ich eben mal drauf geachtet, du hast recht. Das wusste ich noch nicht. Ist so ein weißer Punkt wie für ein Schienensignal, was leuchtet, wenn die dazugehörige Ampel rot ist. Danke. 🙂
Bin auch mal bei grün geblutzt worden. Es kam nichts. Aber eine Dashcam wäre grundsätzlich hilfreich.
Zitat:
@xis schrieb am 26. September 2021 um 14:08:27 Uhr:
Bin auch mal bei grün geblutzt worden. Es kam nichts. Aber eine Dashcam wäre grundsätzlich hilfreich.
Ja, die Idee mit der Dashcam für die Zukunft hatte ich auf Grund dieses Ereignisses auch schon. Sollte tatsächlich was kommen, so dass ich mich nur ansatzweise rechtfertigen muss, schaffe ich mir sofort so eine Kamera an. Ich habe mich schon mit der Rechtsprechung des BGH und den Richtlinien des Datenschutzbeauftragten meines Bundeslandes diesbezüglich auseinander gesetzt. Erstmal abwarten.