Bei Autostarten Bumbs aus dem Sub
Hi Leute,
ich hab das Problem, dass wenn ich Radio höre und dann den Motor einschalten will, sprich während das Radio spielt, gibts beim Umdrehen der Zündung nen fetten Bumbser aus dem Sub, an was könnte denn das liegen?
Hatte letztens erst so ein Prob, das hat sich aber als falsch rausgestellt.
Beim Ausmachen ist das nicht, nur wenn ich das Auto starten will und der Radio läuft.
Stecke ich hingegen den Schlüssel raus und wieder rein machts gar kein Geräusch....
An was könnte das nun wieder liegen? :-/
Gruß Tobi
23 Antworten
hi
wenn du den schlüssel drehst um dem anlasser feuer zu geben dann ist da womöglich ein 2. schalter dran an dem zündschloß und der unterbricht alles andere im fzg um dem anlasser alles an power der batterie geben zu können.
einfach brücken.....erst bei bmw audiofreaks fragen. der moderator hier marsupilami hat auch nen e 36
bye
Zitat:
Original geschrieben von teamUV_wu-town
hi
die spannung bricht zusammen weil der anlasser (elektromotor) viel saft zieht. deine momentane baterie macht das nicht (mehr) mit.
größere batterie oder zur not nen cap direkt an die batterie hängen um das zu vermeiden.
bye
...Kompletter quatsch ...
Es ist seit jahren standard das bei Fahrzeugen während des Startvorgangs alle Relais ausschalten um dem Anlasser maximale Power zu liefern ... (da laufen nur Steuergerät/Motorelektronik und Anlasser, Klemme 87 bilde ich mir ein)
So wird das Licht, Radio usw ... alles ausgeschaltet ... und wenn Du 10 Batterien Parallel reinhängst die Nagelneu sind ... das wird bleiben das er für die nicht zum Motorbetrieb notwendigen systeme kurz ausschaltet solange bis der Motor dreht. (im sommer net tragisch, aber im winter kanns viel ausmachen wo die Batterie ohnehin schwächelt)
Aber vielleicht hat ja mein Golf mit ner nagelneuen 80Ah und mein Firmenauto (Audi Tdi 3,0 Quattro) mit 110Ah auch ne scheiss Batterie obwohl beide erstn halbes Jahr alt sind :-)
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
...Kompletter quatsch ...
Es ist seit jahren standard das bei Fahrzeugen während des Startvorgangs alle Relais ausschalten um dem Anlasser maximale Power zu liefern ... (da laufen nur Steuergerät/Motorelektronik und Anlasser, Klemme 87 bilde ich mir ein)
So wird das Licht, Radio usw ... alles ausgeschaltet ... und wenn Du 10 Batterien Parallel reinhängst die Nagelneu sind ... das wird bleiben das er für die nicht zum Motorbetrieb notwendigen systeme kurz ausschaltet solange bis der Motor dreht. (im sommer net tragisch, aber im winter kanns viel ausmachen wo die Batterie ohnehin schwächelt)
Aber vielleicht hat ja mein Golf mit ner nagelneuen 80Ah und mein Firmenauto (Audi Tdi 3,0 Quattro) mit 110Ah auch ne scheiss Batterie obwohl beide erstn halbes Jahr alt sind :-)
Lg
Ja genau des meinte ich 🙂
Was kann man da machen?
Ich denke es wäre sinnvoll das Remote über ein Schalter ein und aus zu schalten.
Das sollte das Problem beheben.
Ich habe mir einen Heckscheibenheizungsschalter eingebaut um das "zündungsplus" das zu remote geht manuell schalten zu können, da ich schon einmal einen LIma ausfall während der Fahr hatte und ich die Anlage net abdrehn konnte -> 10min stillstand ...
Der remote für die Verstärker bleibt ja an wenn sie an der zündung hängen oder wo hast Du das verstärker remote her?
Die Ausgänge vom radio werden ein/aus geschaltet, und das bumst dann.
Was Du machen könntest ist nachzusehen ob er nur dem radio den remote abschaltet und es damit ausschaltet ... wenn ja häng es an die schaltleitung vom zündschloß die das Steuergerät ein/aus schaltet, weil die bleibt während dem startvorgang erhalten... (klemme 15 wenn ich nicht irre)
Wenn er dem radio jedoch die "versorgung" selbst abdreht und net die klemme 15 kannst Du das Radio ja auch direkt (über ne Sicherung) an dauerplus hängen.
Lg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
...Kompletter quatsch ...
Es ist seit jahren standard das bei Fahrzeugen während des Startvorgangs alle Relais ausschalten um dem Anlasser maximale Power zu liefern ... (da laufen nur Steuergerät/Motorelektronik und Anlasser, Klemme 87 bilde ich mir ein)
So wird das Licht, Radio usw ... alles ausgeschaltet ... und wenn Du 10 Batterien Parallel reinhängst die Nagelneu sind ... das wird bleiben das er für die nicht zum Motorbetrieb notwendigen systeme kurz ausschaltet solange bis der Motor dreht. (im sommer net tragisch, aber im winter kanns viel ausmachen wo die Batterie ohnehin schwächelt)
Aber vielleicht hat ja mein Golf mit ner nagelneuen 80Ah und mein Firmenauto (Audi Tdi 3,0 Quattro) mit 110Ah auch ne scheiss Batterie obwohl beide erstn halbes Jahr alt sind :-)
Lg
Das mag schon sein das es bei machen so ist. Allerdings nicht überall. Sonst würde ja im Corsa C bei mir nicht immer das Radio ausgehen. Wenn die Batterie voll ist oder das Auto nur kurz abgestellt wurde läuft das Radio weiter.
Licht wird auch nicht ausgeschaltet es wird nur kurz etwas dunkler wegen Spannungseinbruch.
So wo ist jetzt der Standart, wohl genau so wenig vorhanden wie der ISO-Standart der auch in keinen Auto eingehalten wird.
Beim Golf isses jedenfalls so, miss nach... und bei allen aktuellen der letzten 3-4 Jahre ist es auch bereits standard.
Sry ... aber das sind standards die sich die marken selber auferlegen ... beim vectra isses z.b. definitiv so das er nahezu alles abschaltet in der startphase (wie z.b. licht usw) ... jeder kann sich aussuchen wie er seine Verbraucher im Fahrzeug schaltet ...
Lg
Beim Vectra C GTS weis ichs da schaltet er das Radio nicht weg beim Starten.
Bei den G5 keine Ahung wie es da ist. Aber man kann ja nicht von einen Auto auf andere schliessen.
Naja, ich sag mal es spielt eh keine Rolle, am besten ist er misst nach und sieht sich an wies bei seinem ist, klingen tuts auf jeden Fall danach!
Lg
Zitat:
Original geschrieben von Marty102
Es ist seit jahren standard das bei Fahrzeugen während des Startvorgangs alle Relais ausschalten um dem Anlasser maximale Power zu liefern ...
seit jahren.....ja aber dennoch net bei allen fzg am markt. ich selbst habe bei bmw und vw gelernt. vieles vergisst man schnell 🙁 naja zb das das ein relais macht und wo mein schlaues buch liegt auch....
naja das teil nennt sich am zündschloss sicher klemme "x" und was es macht ist klar. wenn das jedoch nicht verbaut ist dann reicht ne größere batterie oder ein cab teilweise aus. besonders bei einem "kleinen" motor. ist ja kein v8 diesel 😉
bye