Bei Aral getankt und Geld vergessen
Bin gerade 150km von zuhause entfernt und habe den Tank voll und kein Geld dabei.
Laut Kassiererin gibt es keine andere Alternative zu zahlen, ausser dass ich Geld holen gehe.
Dies wären 300km, meine Reisepass hat sie als Pfand.
Oliver
Beste Antwort im Thema
Ja nee, is klar. Da wäre auch mein erster Gedanke, es erstmal irgendwo zu posten. Sollen wir Geld fotografieren, dann kannst Du es Dir herunterladen. 😁
Ähnliche Themen
100 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Sofern der TE für 9876 Mark und 50 Pfennig getankt hat 😁
Nur der Neugier halber: Gewußt oder gegoogelt?
Halb gewusst, halb gegoogelt. Hatte nen Zahlendreher drin. Dacht es wären 9867,50 gewesen.
Also war es nicht genug, den Film 20 mal zu sehen.
Der Post des TE enthält nur Aussagen und keine Fragen. Was willst du eigentlich von uns wissen?
Wir werden es nicht erfahren - der PKW blieb als Pfand an der Tanke und er ist jetzt auf dem Weg nach Hause
- zu Fuß mit einem blauen Kanister in der Hand und pfeifend "I`m walking......"
Zitat:
Original geschrieben von twindance
(...)
- zu Fuß mit einem blauen Kanister in der Hand und pfeifend "I`m walking......"
Die Intention der Werbung war doch aber genau andersherum. Sprit hat sein Auto jetzt genug. 😁
Seltsames Gebahren - normalerweise verfasst man ein Schuldanerkenntnis welches so gut wie immer als Vordruck dort bereitliegt.
Dort trägt man Adresse, Kennzeichen des Pkw, zu zahlenden Betrag etc. ein und einigt sich, wie die Schuld beglichen werden soll.
Viele wollen es bar haben, aber meistens kann man sich auch einigen, dass man es auf dem Giralwege löst.
Zitat:
Original geschrieben von Peter Clio
Die steht meistens mit wischfestem Stift auf der Rückseite notiert drauf....
Noe! - Bei mir jedenfalls nich ... - So "senil" bin ich dann wohl doch noch nicht 🙂
Erstaunlich wieviele wissen das es ein Schuldanerkenntnis gibt und wie man das ausfuellt. Bin ich der einzige der beim Tanken bezahlt? 😁
Immer fleißig drauf auf den TE.
Ich wusste z.B. auch nichts von diesen Schuldanerkenntnissen, hätte aber bevor ich bei Motor-Talk frage, auch lieber erstmal Geld organisiert (Kollege/Verwandtschaft).
Bei 150 km Entfernung wäre das aber schwierig (also was tun?) und mal ehrlich:
Was soll ich als Kunde machen, wenn ich a) nicht von diesen Schuldanerkenntnissen weiß und b) die inkompetente Kassiererin mir davon nichts sagt, weil sie selbst keine Ahnung hat?
Ich schaue z.B. immer bevor ich tanke, ob ich meine Karte dabei habe, kann ich mir jetzt aber auch sparen, wenn´s zur Not ein Schrieb auch tut.
Nur: Was, wenn die Kassiererin davon nichts weiß oder nicht wissen will? Polizei?
Zitat:
Original geschrieben von einsdreivier
Immer fleißig drauf auf den TE.
Hast du hier was anderes erwartet?
Zitat:
Original geschrieben von einsdreivier
Ich schaue z.B. immer bevor ich tanke, ob ich meine Karte dabei habe, kann ich mir jetzt aber auch sparen, wenn´s zur Not ein Schrieb auch tut.
Das ist die Frage, ob das was bringt. Wenn dein Tank leer ist, du 150 km von zu Hause entfernt bist, du tanken musst und feststellst, dass du kein Geld/keine Karte dabei hast, was machst du dann? Trotzdem tanken? Irgendwie musst du ja nach Hause. Die Frage ist, ob man dir hier Vorsatz unterstellen könnte, wenn auch schwer nachweisbar.
Zitat:
Original geschrieben von Bleman
Trotzdem tanken? Irgendwie musst du ja nach Hause. Die Frage ist, ob man dir hier Vorsatz unterstellen könnte, wenn auch schwer nachweisbar.
Vorsatz... für... was genau?
Dafür, dass ich eine andere, aber sicherlich völlig legale Zahlungsweise wähle bzw. wählen muss? 😛
Man könnte natürlich vorher fragen, ob der Kassierer diese Zahlungsweise akzeptiert. Wäre das mindeste, wenn man es vorher merkt. Falls er einen vom Hof schickt, muss er seinen Sprit eben behalten und man muss noch ein paar Kilometer zur nächsten Tankstelle fahren.
ADAC wäre auch noch eine Möglichkeit. Der schreibt einem sicherlich eine Rechnung raus. 😉
Da zahlt man dann aber nicht nur den Sprit, kann ich mir vorstellen.
Man sollte nur tunlichst vermeiden, dass man auf der Autobahn liegenbleibt.
ääähem ... Frage: WO habt ihr normalerweise euer Geld versteckt? Also ICH habe es in einer Geldbörse mit PerSo (PersSonalausweis) EC-Karte und anderen Dokumenten. Mir ist es schon oft passiert, dass ich die Geldbörse zu Hause vergessen hatte. Aber, dass ich den Reisepass als einziges Dokument mitführe ... ist mir noch nie passiert. Und, was ich mich frage ist, WOHIN will der TE denn ohne Geld und die Möglichkeit an Geld zu kommen, denn noch reisen? Bleibt doch nur der Weg zurück.
Zudem, bisher wusste ich auch nicht das es bei ARAL (und was ist mit den anderen Tanken????) ein entsprechendes Dokument gibt.
Was wäre denn, wenn die Kasse nicht funktioniert?
Seltsame Fragen. Vielleicht hat er seinen Reisepass im Handschuhfach weil er oft nach USA fliegt und immer mit dem Auto zum Flughafen fährt - oder irgend eine andere abstruse Begründung. (Bsp. Perso abgelaufen, also immer Reisepass in der Hosentasche)
Natürlich kann es gut sein dass er nach Hause wollte. Aber dann hätte er trotzdem 150 km nach Hause fahren müssen, (wie geplant) und dann wieder 150 km zur Tankstelle zum zahlen, und dann wieder 150 km nach hause => 300km extra...
Ich habe eine Handtasche, auch als Mann, von einem Outdoorausrüster, mit Extragurt für das Mountainbike, damit die nicht während der Fahrt herumschlenkert. Da sind wesentliche Sachen drin wie Handylader, Schreibgerät, Brieftasche, Dokumente, Kontaktlinsenset (ich muss medizin. Linsen tragen), Brille, Telefon, Taschentücher. Klein und kompakt. Und was ich rausnehme, geht dort immer rein. Immer. Und sollte ich mal Kreditkarten rausnehmen, dann nur, weil ich auf den Kiez fahre und für diese Entfernungen reicht mein Sprit immer, da ich Benzin max. 1/4 Tank leerfahre und LPG meistens auch noch 100 km Reichweite habe. Also heim geht's immer irgendwie.
Ich hoffe, dieser Post wird mir nicht als moralischer Zeigefinger ausgelegt.
cheerio
langsam wird mir klar weshalb immer mehr ihr Abi mit einer einser Note bestehen.
Gruß