Bei 30.000 Klötze und Scheiben runter??

Mercedes R-Klasse W251

Hallo Ihr,

bin wieder erstaunt oder wie man das nennen will.

Habe jetzt 35.000 weg und der Freundliche erklärte mir, daß meine Bremsen vorn komplett auf sind.
Scheiben und Klötze.
Klötze hätte ich ja verstanden, aber doch nach 35.000 keine Scheiben...

Kennt das wer?? Ist das normal beim R??

Gruß, Chris

19 Antworten

Hallo Chris,

eigentlich hat die R vorne und hinten rechts bei den Belägen eine Verschleißanzeige.
Solang diese nicht ein Signal geben, würde ich sie auch nicht wechseln.
Bei der Scheibe kann ich mir das nicht vorstellen.
Ich bin nun 40.000 km mit meinen Scheiben gefahren, und von wechseln ist da noch nicht die Rede, die Beläge kommen bald, aber wie gesagt, ich werde erst wechseln, wenn ich ein Signal von der Verschleißanzeige bekomme.

Zitat:

Original geschrieben von Buyer77


...ich werde erst wechseln, wenn ich ein Signal von der Verschleißanzeige bekomme.

Ja, und selbst dann ist kein Grund zur Eile. Es ist dann noch etwa ein Siebtel des Belags über.

MfG

Bei mir (R350 Benziner) sind bei der letzten Wartung (bei ca 68000km) die Bremsklötze vorne gemacht worden (nicht die Scheiben!). Da ich von den 15000km/Jahr ca. 5000km selbst fahre (den Rest bringt meine Frau auf die Uhr) und die Bremsen gerne benutze, liegt das m.E. voll im Rahmen des Normalen. Nach 35000km ist schon ein bissl arg früh, vor allem für die Scheiben...
Hat ein Kollege bei seinem Vito aber auch schon gehabt: Tausch der Scheiben und Klötze nach 30000km. Antwort vom Freundlichen: Nix hält ewig, ist halt ein Verschleißteil.

Gruß
Rollo

Hallo Ihr,

Verschleißanzeige?? Bis heute noch nicht gesehen....warum auch immer....

Ich hätte mich auch nicht gewundert, wenn diese mal käme - tut sie aber nicht.

Aufmerksam wurde ich, weil er neulich bei einer heftigen Bremsung doch derbe Geräusche gemacht hat, sonst wäre es mir vielleicht noch nicht mal aufgefallen.

Auch ich bremse gern - man kann hat nicht überall Vollgas fahren ;-)

aber so ein Sportwagen ist es ja doch nicht...

Der Freundliche meinte nur "ja, das hohe Eigengewicht und die hohen Geschwindigkeiten...bla bla"

Ich hoffe, das geht nicht so weiter

Gruß, Chris

Ähnliche Themen

Nach fast 130tkm sind immernoch die ersten Bremsklötze und Scheiben drauf. Beim vorletzten Service wollte die örtliche NDL (ist halt bequem zu erreichen 🙄 ) schon wechseln, weil "nicht mehr viel drauf" war und man in nächster Zeit (3-5tkm) eh wechseln müsste. 35tkm und einen Service später meinte der 🙂 des Vertrauens, dass noch alles im grünen Bereich sei.

Du hast nicht geschrieben, ob die Verschleißanzeige ausgelöst hat. Wenn das noch nicht der Fall ist, möchte ich nicht ausschließen, dass die Werkstatt einfach nur den Umsatz ein wenig ankurbeln will.

Viele Grüße

Edit: Gab 'ne Überschneidung. Bei Geräuschen würde ich auch stutzig werden.

Hallo,

man muss immer das Gewicht des Wagens berücksichtigen und natürlich die Fahrweise.

Ich hatte vorher einen Touareg, dort gab es etliche Besitzer, die solche Austauschintervalle hatten - die sind natürlich recht sportlich gefahren, d.h. auch immer ordentlich die Bremse benutzt.

Ich persöhnlich fahre schon zügig, aber eigentlich nur auf der AB mit Abstand, so dass ich dort ein Intervall von 60.000 hatte.

Meine R-Klasse hat jetzt 39.000 und Bremsen sind noch i.O.

timore

Bei mir wurden die Bremsklötze gerade getauscht. Keine Anzeige weil ich davon nix wusste. :-)
KM Stand 45000 viel Stadtverkehr.

Der Freundliche sagte auch das die Scheiben nicht so gut aussehen aber wurden dann doch nicht
gewechselt weil doch noch soweit in Ordnung.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von timore


Hallo,

man muss immer das Gewicht des Wagens berücksichtigen und natürlich die Fahrweise.

Ich hatte vorher einen Touareg, dort gab es etliche Besitzer, die solche Austauschintervalle hatten - die sind natürlich recht sportlich gefahren, d.h. auch immer ordentlich die Bremse benutzt.

Ich persöhnlich fahre schon zügig, aber eigentlich nur auf der AB mit Abstand, so dass ich dort ein Intervall von 60.000 hatte.

Meine R-Klasse hat jetzt 39.000 und Bremsen sind noch i.O.

timore

Hallo Timore,

dann würde das ja bedeuten, daß eine A-Klasse 200.000km mit einem Satz Scheiben fährt???? ;-)
(weil er so viel leichter ist?)
Natürlich hängt das auch von der Fahrweise ab - ich fahre gerne schnell und muß dann auch mal stärker bremsen, trotzdem darf ein Satz Bremsscheiben nicht nach 35.000km verschlissen sein, in meinen Augen - gegen die Klötze sag ich ja nichts.
Wenn das Auto schwerer ist, muß die Bremse halt größer dimensioniert werden und da sehe ich das Problem.
Ich habe mal gelernt: 2 Satz Klötze = 1 Satz Scheiben
Mal sehen, was in 30.000km ist!? ...mal sehen, ob der Freundliche dann noch immer freundlich ist...

Bremsklötze wurde bei ca 75000 erneuert und die Scheiben werden wohl demnächst (ca 95 000km) dran sein. Wobei bei mir ein Bremsklotz ein Teil verloren hat (Materialfehler?).

Bei 90 000 waren ausserdem Achsmanschette und beide hinteren Stoßdämpfer fällig!

Nicht schön...

r550 - 72000 meilen - erster bremsklotztausch - antriebswellenmanschette vo li - allerdings selten über 80mph - so ist´s halt hier in usa
sonst nur zwei satz reifen - keine weiteren schäden -

Hallo habe bei 50tkm vorn Komplett wechseln lassen,Anzeige ging an

Hallo,

bei mir gerade bei gut 85,000 km Klötze hinten getauscht (waren optisch runter, Verschleißanzeige noch nicht angegangen). Scheiben sind rundum ordentlich, Klötze vorne demnächst auch fällig.

Zitat:

Original geschrieben von R300CDI


Hallo Ihr,

bin wieder erstaunt oder wie man das nennen will.

Habe jetzt 35.000 weg und der Freundliche erklärte mir, daß meine Bremsen vorn komplett auf sind.
Scheiben und Klötze.
Klötze hätte ich ja verstanden, aber doch nach 35.000 keine Scheiben...

Kennt das wer?? Ist das normal beim R??

Gruß, Chris

Was ist schon normal? Nach meiner Einschätzung hängt das stark vom Fahrprofil ab.

Bei meinem ersten (R280CDI) war es so:

  • bei 78 tkm vorn Belege
  • bei 102 tkm vorn Scheiben und Belege
  • bei 154 tkm vorn Belege

gefahren bis 174tkm, hinten fiel nix an

Bei meinem zweiten (R350CDI, 4Matic) war es so:

  • bei 77tkm vorn Scheiben und Belege, hinten Belege
  • bei 139tkm vorn Scheiben und Belege, hinten Belege

gefahren bis 180tkm

Den zweiten R habe ich vom Fahrprofil stärker rangenommen (der kräftigere Motor und Allrad führten mich oftmals in Versuchung), was vielleicht erklärt, dass im Vergleich zum ersten R öfter die vorderen Scheiben und auch die hinteren Belege gewechselt werden mussten.

Hoffe, das hilft Dir weiter in der Beurteilung.
HHH1961

Deine Antwort
Ähnliche Themen