bei 130Km/h 4200rpm???
Hi an die fiat Gemeinde!
Bin neulich mit dem Punto 55s von meiner Freundin gefahren, und bei 130 zeigte der Zusatzdrehzalmesser ("S" Modelle haben leider keinen, da baute ich ihr einen ein mit Warnlicht wann sie in den nächsten Gang schalten muss) 4200, fast 4300 rpm an! Ist so was normal?
Meine Frage ist an die Puntofahrer die den 55 in der sx Version fahren: was zeigt der Originale bei 130km/h an?
25 Antworten
Zitat:
Ich traute mich auch nicht weiter als 130, denn ich dachte jetzt fliegt mir die Kiste um die Ohren! Wie gesagt, ich war noch nie vorher mit dem Ding auf der BAB!
also ich hatte mit meinem 55s schon 190km/h drauf. waren ca. 6500 umdrehungen. und der wagen fährt immer noch. also keine angst beim gasgeben.
wir sind mit nem fiat punto 55s in den urlaub gefahren und so 1500 km am stück durchweg 150/160 gefahren, was halt ging 😉 der punto fährt heute mit 130.000 km immer noch...
Zitat:
was halt ging der punto fährt heute mit 130.000 km immer noch...
...ich kann mir vorstellen wie der Heute noch Fährt...villeicht noch 5.000km und die ZKD ist im Eimer, wenn es jetzt nicht schon fällig ist!
Ich verstehe einfach manche Leute nicht die sich einen 55/60Ps schwachen Punto zum Rasen kaufen...
190 auf dem Tacho...entspricht "echte" 160 im Punto. Nur um diesen Thread mit ein wenig Realität zu bereichern.
Was die Tachoabweichung bei Fiat angeht muss man vorsichtig sein...das kommt immer ganz darauf an was die im Werk für ne Laune hatten glaub ich....Meine Racing hat zum Beispiel einen Vorlauf von gerade einmal 15 km/h bei Vmax...damit kann man Leben find ich....
@ sido: also das sit doch auch übertrieben, 30 km/h vorlauf... und in den Punto 55s sind 190 drinn... bergab bis in den begrenzer.... bei 190 dreht de rPunto bei ungefähr 6100 bis 6200 U/min das macht er mit....
mein Lancia dreht bei 130 km/h ca. 3500 U/min und bei echten 240 km/h liegt er bei 6500 U/min bei knapp über 240 geht der Begrenzer rein... bei seiner angegebenem Vmax von 210 km/h dreht er bei ca. 5700 U/min
Zitat:
Original geschrieben von Dr_Sido
...ich kann mir vorstellen wie der Heute noch Fährt...villeicht noch 5.000km und die ZKD ist im Eimer, wenn es jetzt nicht schon fällig ist!
Und wenn? Dann wird sie halt gewechselt... Wo ist das Problem?
Für niederige Drehzahlen gab es beim Punto I mal die Variante ED in der S-Ausstattung (Economy Drive), leider hat die scheinbar, ausser mir, damals keiner gekauft.
55PS, 1108ccm, 5-Gang Getriebe, die Gänge 3-5 waren länger übersetzt.
Verbauch durchschnittlich 5,5 Liter, Rekord waren mal 4,91 Liter bei einer Urlaubsfahrt in die Toscana - zu zweit + Gepäck für zwei Wochen. Über 6,4 bin ich nie geommen, egal wie ich getreten habe. Natürlich ohne Klima, der hatte ausser Airbags null Ausstattung...
Den Wagen bin ich 180tkm ohne Probleme gefahren.
Hatte beim Fahren natürlich gewisse Ähnlichkeiten mit einem 200D/8, dafür hätte ich bergab Tacho 240 geschafft - gäbe es keinen Luftwiederstand *g*
Die Variante ED war 94/95 auch im AutoBild Dauertest, hatte recht gut abgeschnitten.
Viele Grüße,
Marco
Zitat:
Die Variante ED war 94/95 auch im AutoBild Dauertest, hatte recht gut abgeschnitten.
Ja das stimmt! Kann es sein dass die ED Variante durch den 6-speed ersetzt wurde? Der 6 Gang sollte doch auch Kraftstoff sparend sein, oder?
Zitat:
dafür hätte ich bergab Tacho 240 geschafft - gäbe es keinen Luftwiederstand *g*
Jaja, nur schön weiter träumen...dein Tacho hört bei 200 auf, und im Brief stehen 150, wie kommst du auf 240?
er kommt daruf, da in der Anleitung die Übersetzung von Getriebe und Differenzial stehen, somit kann man ausrechnen wie schenll er fahren würde bei maximaler Motordrehzahl... dummerweise ist die mechnische Kraft (vor allem Roll und Luftwiderstand) zu hoch, also höher als die Kraft die der Motor erzeugen kann, somit schaft er es nicht, in einen Luftleerenraum (kein Luftwiderstand) würde er rein rechnerich die 240 km/h schaffen... unser alter 200D mit 5-gang hätte theroteisch auch weit über 200 laufen können, was die übersetzung nageht, eingetragen war der mit 160, gelaufen ist er 180...
Das mit den 240km/h wurde ja schon erklärt.
Das normale 5-Gang Getriebe, 6-Speed und das ED-5-Gang gab es parallel zu kaufen. Der sechste Gang des 6-Speed entsprach dem fünften des "normalen" Getriebes. Es war also insgesamt kürzer abgestuft & sollte "sportlichere Fahrer" überzeugen, tolle Idee bei 55PS...
Sprit sparen aufgrund längerer Übersetzung war nur mit dem ED-Getriebe "drin" (gab es übrigens ohne Aufpreis).
Meinen ED habe ich vor fünf Jahren verkauft, zur Zeit habe ich einen 188er mit 60 PS - und der kommt nächste Woche weg, weil es dann endlich einen Ypsilon Argento in Panini-Elefenbein gibt...
Gruß,
Marco
P.S. - mein 16 Jahre alter Audi 100 Avant Quattro Sport auf Autogas (mein Liebling) hat einen Tacho bis 280km/h (Serie), obwohl er "nur" 199km/h fährt... ;-)