Behobene Fehler, die nun alle wieder auftreten
Moin,
meine Liste der bereits behobenen Fehler, die nun alle wieder auftreten, wird leider immer länger:
1. Fensterheber fahrerseitig blockiert beim Hochfahren bei kaltem Fahrzeug (Abhilfemaßnahme wurde vor einem Jahr beidseitig durchgeführt, Beifahrerseite ist OK)
2. Lenkung quietscht wieder (Abhilfemaßnahme mit Austausch des verspannten Dichtrings wurde vor einem Jahr durchgeführt)
3. Doppelfachabdeckung in Mittelkonsole schließt nur halb (Fach wurde vor einem Jahr erneuert)
Die kalten Temperaturen scheinen alle 3 Fehler zu begünstigen.
Habt ihr ähnliche Probleme? Ich frage mich, ob die Abhilfemaßnahmen wirkungslos sind oder ob es an der Werkstatt liegt.
In 2 Wochen ist Termin, dann werden wir sehen, ob sie es dieses Mal hinbekommen.
Gruß
FilderSLK
E300CDI 5/10
Beste Antwort im Thema
Moin,
meine Liste der bereits behobenen Fehler, die nun alle wieder auftreten, wird leider immer länger:
1. Fensterheber fahrerseitig blockiert beim Hochfahren bei kaltem Fahrzeug (Abhilfemaßnahme wurde vor einem Jahr beidseitig durchgeführt, Beifahrerseite ist OK)
2. Lenkung quietscht wieder (Abhilfemaßnahme mit Austausch des verspannten Dichtrings wurde vor einem Jahr durchgeführt)
3. Doppelfachabdeckung in Mittelkonsole schließt nur halb (Fach wurde vor einem Jahr erneuert)
Die kalten Temperaturen scheinen alle 3 Fehler zu begünstigen.
Habt ihr ähnliche Probleme? Ich frage mich, ob die Abhilfemaßnahmen wirkungslos sind oder ob es an der Werkstatt liegt.
In 2 Wochen ist Termin, dann werden wir sehen, ob sie es dieses Mal hinbekommen.
Gruß
FilderSLK
E300CDI 5/10
37 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Juergen 005
Was meint Ihr mit Quietschen der Servolenkung? Bei mir ist bei maximalem Einschlag, nur dann sowohl links wie rechts dann ein Singen hörbar.Ist dies normal, oder auch zu beanstanden?
Das ist wohl normal, du hörst das normale Ackern an den Endpunkten - schon immer sollte man den allerletzten Bereich meiden.
Das Quietschen tritt schon beim normalen Lenken auf, z. B. wenn Du im Stand zügig hin- und herlenkst. Hab auch nen Video davon, muss ich mal hochladen.
N'abend,
so, die Seitenscheibe vorne links wird erneuert.
Im Rahmen der Abhilfemaßnahme II wird eine glattere Scheibe eingebaut, die nicht mehr blockieren soll. Ich habe das hier irgendwo schon mal gelesen, war glaube ich im 207 Forum.
Die Sitzheizung wurde auch erneuert und morgen früh gehen sie dem Quietschen der Lenkung nach.
Ich glaube, dass es auf jeden Fall die richtige Entscheidung war vom kleinen Händler zur NL zu wechseln. Da nimmt man mich ernst und fertig mich nicht mit den dämlichen Kundenabwehrsprüchen wie oben beschrieben ab.
Gruß
FilderSLK
Hallo zusammen,
auch ich bekomme nach Weihnachten auf Garantie die linke und rechte vordere Seitenscheibe komplett erneuert. Auch bei mir stuckert beim hochlaufen bei kalten Temperaturen die linke Seitenscheibe und geht dann öfters auch wieder von alleine so 3 - 4 cm wieder auf. (Einklemmschutz aktiviert sich dann von alleine)
Geht bei meinem Mercedes Vertragspartner Problemlos. Ersatzwagen für den Werkstattaufenthalt gibt es auch auf Garantie. Er wird vom Autovermieter angemietet und dem Werk in Rechnung gestellt.
Außerdem werden die beim elektrischen Einklappen knurrenden Außenspiegel nach zwei vergeblichen Rep.-Versuchen nun auch vom Antrieb her ersetzt und zusätzlich Spannungswächter verbaut.
Mein Wagen ist EZ 03/2010 ein S212 E200 CDI Avantgarde T-Modell.
Gruß Hans-Jürgen
Hi!
Quietschen hatte ich auch (W221). Alle Maßnahmen der Werkstatt inkl. Werksinspektor, Mantelrohrtausch etc. haben nichts gebracht. Ich griff daraufhin zur Selbsthilfe, i.e. Teflonspray, und habe es satt zwischen die sich drehenden Plastikabdeckungen knapp unterhalb des Lenkrades gesprüht. Seitdem ist Ruhe ;-)
Gruß
Sl123
Ähnliche Themen
Zur Schiebeklappe - Mittelkonsole:
Meine erste -orig. klemmte nach paar Monaten. Selbsthilfe durch Ausbauversuche sinnlos ... man kommt kaum ran. Hing auch leicht schief drinn ... habe dann ein loses Zugseil, welches ausgehängt war gesichtet. Also zu MB - dort wurde neu bestellt und alu-gebürstete Klappe neu eingebaut.
Schöheitsfehler: Alu-gebürstet von 2/2010 stimmt nicht mit alu-gebürstet von Ende 2010 überein ... ist sichtbar dunkler - aber egal.
3 Monate später diese neue Klappe - bleibt auch wieder meist in der Mitte stehen:
Jetzt meine Radikallösung:
"NIGRIN GLEITSPRAY mit SILIKONÖL " hat flexiblen Strohhalm dazu und gibs ihm. (Viel hilft viel)
Seitdem schließt die Klappe beim antippen wie von selbst im Sommer bei 45 Grad sowieso aber auch im Winter bei -5 Grad wie z.Zt.
p.s.: Diese Lösung hilft nur bei schwergäng. Seilröllchen - sollte die Klappe leicht schief stehen muß die MB- Werkstatt ran !
Zitat:
Original geschrieben von Pahul
Jetzt meine Radikallösung:
"NIGRIN GLEITSPRAY mit SILIKONÖL " hat flexiblen Strohhalm dazu und gibs ihm. (Viel hilft viel)
Seitdem schließt die Klappe beim antippen wie von selbst im Sommer bei 45 Grad sowieso aber auch im Winter bei -5 Grad wie z.Zt.p.s.: Diese Lösung hilft nur bei schwergäng. Seilröllchen - sollte die Klappe leicht schief stehen muß die MB- Werkstatt ran !
Auch bei meinem zweiten Aufenthalt hat die Werkstatt das Fach mit irgendeinem Spray gangbar gemacht. Seitdem schließt es tatsächlich fast perfekt.
Gruß
FilderSLK
Guten Morgen nochmals,
die Ursache für das Quietschen der Lenkung wurde heute morgen auch schon gefunden, nachdem das Fahrzeug nachts auf dem Hof der Werkstatt draußen stand und kalt war (trat nur bei Kälte auf):
Es soll die Aufhängung des rechten Federbeins sein. Diese wird heute erneuert.
Gruß
FilderSLK
Hallo,
das Problem mit der Mittelkonsole habe ich auch, ist mir aber nicht so wichtig, da das Ablagefach eh die meiste Zeit offen ist.
Zur Info: Fahre einen 212er T 350 CDI 4-Matic Bj. 11/2010
Ein für mich wichtiger Mangel wurde heute behoben. Poltergeräsche an der Vorderachse. Ein Stabi musste bereits nach rund 34.000 km erneuert werden. Das erscheint aussergewöhnlich früh. Qualität? Aber kann ja mal vorkommen.
Ansonsten macht der Wagen bisher keinerlei Probleme und läuft perfekt.
MfG