Behobene Fehler, die nun alle wieder auftreten

Mercedes E-Klasse W212

Moin,

meine Liste der bereits behobenen Fehler, die nun alle wieder auftreten, wird leider immer länger:

1. Fensterheber fahrerseitig blockiert beim Hochfahren bei kaltem Fahrzeug (Abhilfemaßnahme wurde vor einem Jahr beidseitig durchgeführt, Beifahrerseite ist OK)
2. Lenkung quietscht wieder (Abhilfemaßnahme mit Austausch des verspannten Dichtrings wurde vor einem Jahr durchgeführt)
3. Doppelfachabdeckung in Mittelkonsole schließt nur halb (Fach wurde vor einem Jahr erneuert)

Die kalten Temperaturen scheinen alle 3 Fehler zu begünstigen.

Habt ihr ähnliche Probleme? Ich frage mich, ob die Abhilfemaßnahmen wirkungslos sind oder ob es an der Werkstatt liegt.

In 2 Wochen ist Termin, dann werden wir sehen, ob sie es dieses Mal hinbekommen.

Gruß
FilderSLK
E300CDI 5/10

Beste Antwort im Thema

Moin,

meine Liste der bereits behobenen Fehler, die nun alle wieder auftreten, wird leider immer länger:

1. Fensterheber fahrerseitig blockiert beim Hochfahren bei kaltem Fahrzeug (Abhilfemaßnahme wurde vor einem Jahr beidseitig durchgeführt, Beifahrerseite ist OK)
2. Lenkung quietscht wieder (Abhilfemaßnahme mit Austausch des verspannten Dichtrings wurde vor einem Jahr durchgeführt)
3. Doppelfachabdeckung in Mittelkonsole schließt nur halb (Fach wurde vor einem Jahr erneuert)

Die kalten Temperaturen scheinen alle 3 Fehler zu begünstigen.

Habt ihr ähnliche Probleme? Ich frage mich, ob die Abhilfemaßnahmen wirkungslos sind oder ob es an der Werkstatt liegt.

In 2 Wochen ist Termin, dann werden wir sehen, ob sie es dieses Mal hinbekommen.

Gruß
FilderSLK
E300CDI 5/10

37 weitere Antworten
37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 212059


ich habe auch keinen der Fehler (gut der Neue hat auch erst 4 tkm drauf), daher habe ich keine Erfahrung. Meine Frage ist, ob das Fach nachdem es einmal oder auch mehrfach zu war, wieder problemlos funktioniert.

Ja, tut es - allerdings nicht sofort - bei mir braucht die Abdeckung immer gut einen Tag bis sich die Hydraulik wieder "erholt" hat. Sprich einfach das Fach zu lassen, ein/zwei Tage warten dann läuft wieder alles.

Übrigens unabhängig von der Temperatur.

Insgesamt kein wirkliches Problem, sondern eher doof - und hätte nicht sein müssen.

Hi,

Das mit den Fensterhebern ist bei mir auch so. Hat da schon jmd mit Benz geredet? Was machen die daran?

Und noch ne dumme Frage:

Von was für einem Fach redet ihr da. Der Rolladen oder die Klappe ganz vorne. Falls es um den Rolladen geht den muss ich immer mit Hand komplett öffnen und schließen.
Gab es da irgendwann mal ne Änderung?

Danke euch

Gruß Timo

Hallo ins Forum,

Zitat:

Original geschrieben von timoE250CGI


Und noch ne dumme Frage:

Von was für einem Fach redet ihr da. Der Rolladen oder die Klappe ganz vorne. Falls es um den Rolladen geht den muss ich immer mit Hand komplett öffnen und schließen.
Gab es da irgendwann mal ne Änderung?

dumme Frage gibt's nicht, nur dumme Antworten 😉.

Es geht um den Holzdeckel des großen Fachs in der unteren Mittelkonsole bei den Fahrzeugen, welche den Automatikwählhebel am Lenkrad (7G) haben. Dieses Fach öffnet (mit der Hand geschoben) in zwei Stufen. Die 1. Stufe öffnet den Bereich des Getränkehalters, die 2. Stufe öffnet den Bereich des Ablagefachs mit der Steckdose bzw. den Aschenbecher. Das Schließen geht nach dem kurzen Antippen automatisch (wenn's klappt).

Viele Grüße

Peter

Hab heute mein Auto in der Werkstatt abgegeben wegen ein paar Kleinigkeiten. Auf meinem Notizzettel stand noch das Fensterheberproblem. Obwohl nicht extra angesprochen (vergessen) und auch sehr selten, hat man sich trotzdem drum gekümmert. Nach telefonischer Auskunft gibt's jetzt eine neue Scheibe, die anders beschichtet sein soll. 😰

Auto gibt's voraussichtlich am Freitag wieder, mal gucken...

Ähnliche Themen

Hallo Alle,

bei mir das selbe,
der Fensterheber geht zu wann er will, meißtens aber ist er der Meinung offen ist besser.
Das Quietschen der Lenkung links nervt ungemein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Quietschende Lenkung hatte ich neulich auch an einem Tag und habe dann den Thread mit der Dichtung gefunden. "I'm not amused". Morgen geht er eh wegen ein paar Geräuschen zu 🙂, da werde ich das ansprechen.

Fensterheber haben kürzlich auch kurz gezickt. Dass sie nach ein paar mal hochgehen klingt plausibel: Beim ersten mal voller Einklemmschutz, beim zweiten mal verminderter Einklemmschutz, beim dritten mal gar kein Einklemmschutz.

Hallo,

hab hier nichts gefunden Quietschende Lenkung.
Kannst Du mal den link zukommen lassen.
Das Gequietsche nervt ungemein.

danke
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von ukru


Hallo,

hab hier nichts gefunden Quietschende Lenkung.
Kannst Du mal den link zukommen lassen.
Das Gequietsche nervt ungemein.

danke
Uwe

http://www.motor-talk.de/.../...lenkung-macht-geraeusche-t3023851.html

Interessanterweise war das ein Mangel, den man bei mir im Moment nicht abstellen wollte - nicht reproduzierbar und trat auch erst einmal bei mir auf. Hab's für alle Fälle gleich aufgenommen und werde es beobachten. Eilt ja nicht, Garantie ist noch nen Weilchen. 🙂

danke chess77,

bei mir auch habe ja auch noch Garantie.
Aber ich werde damit nicht Leben können.

Gruß Uwe

Moin,

kurze Rückmeldung:

- am Ablagefach wurden die Führungsschienen geschmiert, das funktioniert jetzt tadellos und geht einwandfrei zu (hoffentlich bleibt es auch so)
- am Fenster wurde auch irgendwas geschmiert, es blockiert aber weiterhin bei kaltem Fahrzeug, mal sehen die nächsten Tage...
- an der quietschenden Lenkung wollten sie nicht so richtig was machen.... 🙁

Gruß

FilderSLK

Moin,

so, heute morgen bin ich dann wieder vorstellig geworden:

- Ich habe abermals die nicht hochfahrende Seitenscheibe bemängelt
- Das Quietschen der Lenkung konnte ich heute gut vorführen.

Ich habe einen neuen Termin bekommen. Bei dem soll das Quietschen untersucht werden. Zu der nicht hochfahrenden Seitenscheibe meinte der Meister, dass Auto ja erst mal warm sein müsse, bevor man sich über Fehlfunktionen und Quietschen beschweren könne....ich glaube da jemand seinen Beruf verfehlt. 🙁

Jedenfalls bekommen sie das Auto wieder auf den Hof und können es dann noch mal in Ruhe untersuchen. Das ist dann der dritte Nachbesserungstermin wegen der Scheibe....

Gruß

FilderSLK

Bezüglich der Scheibe nochmals der Hinweis, dass man mir ohne jegliche Diskussion und von sich aus sofort eine neue Scheibe eingebaut hat, die angeblich anders beschichtet ist und besser gleitet. Hatte die alte aber nicht markiert und konnte den tatsächlichen Tausch nicht verifizieren. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von chess77


Bezüglich der Scheibe nochmals der Hinweis, dass man mir ohne jegliche Diskussion und von sich aus sofort eine neue Scheibe eingebaut hat

Hallo Chess,

du Glücklicher. Zu mir hat der Meister heute morgen gesagt (kein Witz!): "Müssen Sie denn unbedingt gleich morgens die Scheibe runter und wieder hoch machen?"

Gruß

FilderSLK

Bei mir klemmte der Verschluß vom Mittelablagefach auch. Als ich den Wagen dann zur Inspektion gegeben habe und unter anderem diesen "Mangel" behoben haben wollte, war der Fehler plötzlich verschwunden. Ich hatte nämlich vorher die Münzen ausgeräumt und eine war wohl unter den Cupholder gerutscht, der dann den Deckel behinderte.

Weiterhin habe ich bemängelt, dass ich sowohl im Bereich des Armaturenbrettes als auch im Heckbereich verschiedene nervige Geräusche (Klappern und Knistern) habe. Das wird nun schon seit Dienstag und voraussichtlich noch bis zum Freitag bearbeitet. Der kostenlose Ersatzwagen - E 220 CDI T - in absoluter Grundausstattung bis auf kleines Navi und Automatik nervt mich. Man muss schon sehr genügsam sein, wenn man mit dem Motor und der Ausstattung zufrieden ist.

Hallo zusammen,

auch bei meinem S210 EZ 03/2010 fährt seit ein paar Tagen im kalten Zustand die vordere Seitenscheibe auf der Fahrerseite zwar hoch, geht aber sofort wieder von selber so zwei Finger breit wieder runter und auf. Erst nach mehrmaligem manuellen Hochfahren ist die Scheibe zu.

Dann ist aber die selbsttätige Hochlauffunktion beim nächsten Schließvorgang außer Funktion. Man muss erst wieder den Einklemmschutz reasetten, damit alles wieder geht.

Bis zum nächsten Kaltversuch, dann ist wieder die Störung da.

Bin noch bis Anfang März 2012 in der Garantie und werde es bemängeln.

Was meint Ihr mit Quietschen der Servolenkung? Bei mir ist bei maximalem Einschlag, nur dann sowohl links wie rechts dann ein Singen hörbar.

Ist dies normal, oder auch zu beanstanden?

Ich muss nun auch zum dritten mal die anklappenden Spiegel bemängeln. Zuletzt hat man wegen der Quietsch- und Knarrgeräusche die Spiegelantriebe beide zerlegt und dann gefettet.

Ergebnis wenn es stärker regnet habe ich über beide Vordertüren großflächig ölige / fettige Wasserlaufspuren, die auch in der Waschstrasse nicht weggehen, sondern dann mühsam mit Wachs weggerieben, bzw. leicht wegpoliert werden müssen.

Gruß Hans-Jürgen

Zitat:

Original geschrieben von Juergen 005


Hallo zusammen,

auch bei meinem S210 EZ 03/2010 fährt seit ein paar Tagen im kalten Zustand die vordere Seitenscheibe auf der Fahrerseite zwar hoch, geht aber sofort wieder von selber so zwei Finger breit wieder runter und auf. Erst nach mehrmaligem manuellen Hochfahren ist die Scheibe zu.

Dann ist aber die selbsttätige Hochlauffunktion beim nächsten Schließvorgang außer Funktion. Man muss erst wieder den Einklemmschutz reasetten, damit alles wieder geht.

Bis zum nächsten Kaltversuch, dann ist wieder die Störung da.

Bin noch bis Anfang März 2012 in der Garantie und werde es bemängeln.

Was meint Ihr mit Quietschen der Servolenkung? Bei mir ist bei maximalem Einschlag, nur dann sowohl links wie rechts dann ein Singen hörbar.

Ist dies normal, oder auch zu beanstanden?

Ich muss nun auch zum dritten mal die anklappenden Spiegel bemängeln. Zuletzt hat man wegen der Quietsch- und Knarrgeräusche die Spiegelantriebe beide zerlegt und dann gefettet.

Ergebnis wenn es stärker regnet habe ich über beide Vordertüren großflächig ölige / fettige Wasserlaufspuren, die auch in der Waschstrasse nicht weggehen, sondern dann mühsam mit Wachs weggerieben, bzw. leicht wegpoliert werden müssen.

Gruß Hans-Jürgen

Ich meinte natürlich bei meinem S212, habe irrtümlich oben S210 geschrieben, das ist natürlich falsch!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen