Behindertenrabatt
Hallo,
ein MA der NL Aachen meinte zu den 10% SchwBeh-Rabatt eigentlich kein Problem, ABER:
Möchte einen E200K mit Schaltgetriebe und das soll das Problem sein. Habe 60% und G seit Geburt (Halbseitige Lähmung). Dies müsste doch eigentlich -wie bei anderen Autoherstellern auch- als alleinige Voraussetzung reichen.
Bräuchte entweder Automatik oder so einen Knauf am Lenkrad,um den Rabatt zu erhalten.
Will und brauche aber beides nicht. Ich bin ja gehbehindert und nicht fahrbehindert 😉
Kann mir einer was sagen?
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beethoven
1. Die Autohersteller räumen ihn ja sogar freiwillig ein, also ist es offensichtlich vollkommen gewöhnlich, dass diese Rabatte gewährt werden.2. Stimmt es, dass DC den Behindertenrabatt nur bei Automatik-Fahrzeugen gewährt?
3. An den Threadersteller: Schreibe doch einfach nochmal an Stuttgart, dass BMW Dir beim 5er auch mit Schaltgetriebe Rabatte gibt und ob sie es sich nicht nochmal überlegen wollen.
1. genau frewiwillig. Und die Nicht-Bevorzugten fordern dies dann als MUST HAVE ein und sind angep*** wenn sie keinen Nachlass bekommen bzw nicht den Spielregeln des Herstellers entsprechen. Ist halt die Geiz ist Geil Mentalitaet. Zudem steht es jedem Frei ein Fzg NICHT zu kaufen wenn der Verkaufspreis ihm zu hoch ist, oder ? Und ich bin mir sicher DC wäre den meisten nicht böse. Man kann nicht jedes 3. Fzg unter Preis verkaufen
2. meines Wissens gibt es überhaupt keinen offiziellen Nachlass für Behinderte, welcher Behinderte-Gattung auch immer. Wenn ein AH oder eine NL einen Nachlass gewährt oder eine Verkaufsfördermaßnahme 1:1 an den (behinderten) Kunden weiterreicht - unter welchen Bedingungen auch immer zb Automatik mitbestellen - ist das nicht das Problem der DCAG bzw auch nicht der DCVD
3. "Stuttgart" ist in diesem Thema außen vor. Die machen nur einige Großkunden selbst. Behinderte sind, wenn überhaupt, Aufgabe der Vertriebsorganisation Deutschland Berlin DCVD.
4. man muss sich auch die Frage stellen warum behinderte mit einem selbsfahrerfahrzeug überhaupt einen Nachlass einfordern. Mit welchem Recht eigentlich? Weil sie mobil sein müssen und ein Hersteller diesem - durchaus nachvollziehbaren Wunsch -, nachkommen MUSS? (Gibt es da ein Gesetzt für im SGB?) Sicher nein. Weil sie ohnehin hohe Ausgaben haben ein möglicher Umbau bei einer Drittfirma auch Geld kostet und diese sich dann den Nachlass im Grundfahrzeug holen müssen. Sicher nein.
5. Man sollte als (Behinderter) froh sein wenn es freiwilligen Nachlass vom Händler gibt, noch froher wenn man durch eigenes! Verhandlungsgeschick noch etwas rausholen kann. Glückwunsch. Aber man sollte sich nicht in die Ecke stellen und jammern weil Taxis uU mehr Nachlass bekommen...
Ich war auch einige Jahre in einer DC NL beschäftigt.
Von einem behinderten Rabatt habe ich nie etwas gehört.
Wohl aber von einem Zuschuss, -vom Versorgungsamt- zu einem Automatikgetriebe.
Ich glaube, Rabatte gibt es u.a. von Ford, Skoda und VW.
Nachtrag, es soll Behinderten Rabatt geben bei einer Behinderung von mind 50%.
Von denen Telweise die Verkäufer nichteinmal etwas wissen
Also Nachhaken.
Worum geht es hier eigentlich im Endeffekt? Um einen Nachlaß auf ein Neufahrzeug in Höhe von 10%!
Jeder, der nicht ganz auf den Kopf gefallen ist, wird auch bei Mercedes -egal ob behindert oder nicht- einen solchen Vorteil heraushandeln können.
Wer allerdings nicht seine (beim Threadersteller ja Gott sei Dank nicht stark einschränkende) Behinderung samt dazugehörigem Ausweis "vor sich herträgt" und für vieles eine Extrawurst einfordert, kann auf der menschlichen Ebene sicher mehr erreichen.
Aus meiner Zeit als Zivi und durch meine Mutter, die jahrzehntelang Arzthelferin war, habe ich genug behinderte Menschen kennen lernen dürfen, deren "Beruf" ihre Behinderung war/ist.
Über die besonderen Rabatte für Flotten, Fahrschulen, Diplomaten usw. wurde ja in den vorherigen Antworten schon genug geschrieben.
Ich als Berufspendler bekomme ja auch keinen Rabatt, weil ich mehr auf mein Auto angewiesen bin als z.B. jemand, der sich einen kleinen Flitzer für den Sommer "gönnt".
Ich denke auch, dass ein Hersteller immer noch selbst entscheiden kann und auch sollte, wem er wieviel Rabatt gibt.
Auch denke ich im Gegensatz zu einigen behinderten Menschen, dass es schon sehr viele Vergünstigungen gibt. Wie weiter oben ja von einem Betroffenen selbst geschrieben wurde, werden ja notwendige Umbauten zusätzlich von Krankenkassen, Versorgungsämtern usw. bezuschußt-und das auch völlig zu Recht, da diese Umbauten ja den eigentlichen Unterschied zur Mobilität eines Nichtbehinderten darstellen!
Warum sollte dann noch darauf bestanden werden, dass das normale Serienauto extra vom Hersteller "bezuschußt" werden muß?
Vielleicht sollten wir alle uns die Worte unseres Bundespräsidenten mal zu Herzen nehmen, die uns auffordern sollten, etwas selbst in die Hand zu nehmen und nicht immer darauf zu achten, wer noch etwas für uns tun kann...
Gruß
Bünti
Der Thread ist zwar schon etwas älter aber ich muss hier auch mal was loswerden. Ich finde es schlimm, wenn Behinderte immer als Bettler hingestellt werden. Oder noch schlimmer, viele die keine Ahnung von der Materie haben (viele Nichtbehinderte) denken, dass man als Behinderter ein leichtes Leben hat, man bekommt für fast alles Zuschüsse usw. Das stimmt einfach nicht. Wenn ich im Videotext schon lese: "Behindert? 50% Rabatt - wir verraten wie es geht" - das ist alles Verarsche!!! Ich bin 100% Gehbehindert, bin auf einen Rollstuhl angewiesen. Die Kasse bezahlt für einen Standardrolli, im Volksmund "Eisenschwein" - wer benutzt denn sowas? Sowas sieht man heutzutage nicht mal mehr im Altenheim. Also zahlte ich 2000€ selbst und da habe ich nur ein Durchschnittsmodell. Und wers nicht glaubt was der Unterschied zwischen beiden Rollis ist, der sollte sich mal 8 Stunden reinsetzen!
Dass Behinderte viel mehr Kosten haben glauben viele Nichtbehinderte gar nicht. Das geht schon los mit einer evtl. neuen Wohnungssuche - Erdgeschoß oder Wohnung mit Fahrstuhl, breite Türen, man benötigt Möbel zum unterfahren, tiefhängende Schränke in Griffnähe usw. Ich benötigte ein neues Auto mit großem Kofferraum (wegen Rollstuhl). Und große Autos sind nun mal teurer als kleine.
Also denkt bitte daran, jeder kann von heute auf morgen behindert sein. Jeder! Und ich wünsche es jeden, der das nicht kapiert!
Noch was zu den Behindertenparkplätzen: Bitte stellt euch (die es nicht müssen) nicht drauf, sie sind wirklich für Behinderte gedacht. Sie sind nämlich breiter, damit man die Autotüre voll öffnen kann und den Rollstuhl neben den Sitz stellen kann. Bei normalen Parkplätzen geht das nämlich nicht.
10% sind aber ziemlich wenig, beim Mercedes Händler in Mainz gibt es 23% !!!
Auch andere Hersteller geben Rabatte
Toyota 18%
Nissan 24%
Ford 20%
Renault 20% }> der Haken dabei, man muss im Bund behinderter Autofahrer sein