Beheizte Wischerdüsen?
Hallo Leute,
Da die Suche heute wiedermal leider nicht funktioniert (man landet immer wieder auf der Suche Maske) muss ich jetzt eine ganz einfache Frage stellen:
Sind die Wischerdüsen (meine damit die Spritzdüsen auf der Motorhaube für das Scheibenwischerwasser) beheizt?
MfG
Tobias
30 Antworten
schön! das thema hat mich auch seit dem letzten winter beschäftigt!
wo holt man am besten den strom her? direkt von der batterie?
wo sind die düsen beim omega angeschlossen? was für eine sicherung (wieviel Ampere) muss in die zuleitung? was war da beim omega standardmäßig verbaut?
fragen über fragen... kennt jm. einen omega-fahrer?
gruß
andy
jetzt sagt mir bitte nicht ihr hattet schonmal eingefrorene spritzdüsen . lebt ihr in sibirien oder sowas ?
es gibt da an fast jeder tanke so n spezial winterzeug das friert nichmehr so schnell wie das sommerwassser 😁
zurnot halt mal weniger trinken und dafür den schnaps in den wischtank 😉 ...leute euere karren brauchen alk im winter ...ihr trinkt doch auch glühwein statt wasser .
gruss Alex
Ähnliche Themen
ich bin dieses jahr von Essen nach Hannover zur CeBit gefahren... draußen waren -10°C morgens. ich war keine 15min aus der garage raus, da waren die düsen zu. und das obwohl ich reichlich frostschutz drin hatte! habe die düsen direkt vor der garage auch extra nochmal durchgespült mit dem blauen zeugs.
habe auf der autobahn festgestellt, dass fast alle damit zu kämpfen hatten.
==> die düsen müssen beheizt sein! 🙂
Zitat:
Original geschrieben von macke28
nein, kannst aber welche vom omega reinbauen
Hallo,
Wie sind die Wischerdüsen eigentlich befestigt? Nur von unten in die Motorhaube geklipst, geklebt oder vielleicht verschraubt?
Hat jemand eine Teilenummer von den Omega Düsen und ev. einen Preis?
Wie werden sie aktiviert? Es gibt ja Systeme die mit der Heckscheibenheizung und den beheizten Spiegeln eingeschaltet werden und aber auch welche die direkt an Zündplus hängen und durch einen temp. abhängigen Wiederstand gesteuert werden.
MfG
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von Z18XE
jetzt sagt mir bitte nicht ihr hattet schonmal eingefrorene spritzdüsen . lebt ihr in sibirien oder sowas ?
es gibt da an fast jeder tanke so n spezial winterzeug das friert nichmehr so schnell wie das sommerwassser 😁
zurnot halt mal weniger trinken und dafür den schnaps in den wischtank 😉 ...leute euere karren brauchen alk im winter ...ihr trinkt doch auch glühwein statt wasser .gruss Alex
ich wohne nicht in sibirien, allerdings hatte ich sowas schon öfters mal, obwohl ich nicht sparsam mit dem frostschutz bin...
anklemmen würde ich das an den aschenbecher. sicherung ist da schon eine.
die düsen sind geklippst.
hab die schon ein jahr liegen, aber wer in einem jahr 4x umzieht, hat für sowas keine zeit. 🙁
gruß tom
ps: das ist übrigens eion problem das ich mit dem vectra a nicht hatte. das könnte ein konstr. problem sein. allerdings muß man auch bedenken das der frostschutz in den schläuchen sich schnell verzieht (alkohol) und dann friert der kack auch ein. also immermal scheibe putzen, auch wenn es nicht notwendig ist 🙂
Der B hat auch nen längeren Weg vom Wasserbehälter zu den Düsen als der A.
Die Düsen sind wie erwähnt geklipst, und hängen an Klemme 15 (Zündplus). Das Heizelement besteht aus einen temperaturabhängigen Widerstand, sodass sie nicht zu heiß werden können.
Hallo,
Passen denn die Wischerdüsen vom Omega (A oder B?) 1:1 in die Löcher vom Vectra B?
MfG
Tobias
Hallo,
So und wann jetzt nu wer die Teilenummer für mi hätt, dann könnt ja glatt heut scho Weihnachten sei.
MfG
Tobias
Meinst du nicht dein fOH schafft es die selber zu suchen?
Meiner lässt sich von meinen Nummern selten beeindrucken und sucht sie selbst...