Begeistert vom neuen CLS aber welchen Benziner nehmen?

Mercedes CLS C257

Hallo CLS Fahrer 😎

Zuerst will ich euch mal meine Geschichte erzählen. Da ich meinen 5er BMW F10 seit ungefähr schon 7 Jahren Fahre soll es mal was neues sein. Zuerst war mein Gedanke an einem Porsche Macan oder Cayenne bis ich den CLS gesehen habe.... will haben Gefühl 😁
Das Interieur und zudem die Materialien haben mich einfach nur Fasziniert und somit hab ich mich entschlossen mitte nächsten Jahres einen aus dem Junge Sterne Sortiment zu kaufen.
Meine frage wäre nun da ich nur Stadtverkehr fahre und zudem ungefähr 12 tsd km welchen Motor ihr mir empfehlen würdet? 450 oder reicht da auch der 350 für den reinen Stadtverkehr?
Sind beim 450er die Bremsbeläge oder Ersatzteile den um einiges Kostspieliger als beim 350?
Würde mich freuen wenn Eure Erfahrungen mit den beiden Motoren genauso auch mit dem Cls gemacht habt mit mir teilen würdet.
Bitte keine anderen Autos Vorschlagen den es soll der CLS werden.

Beste Antwort im Thema

Ich habe 1 jahr den 350 allerdings im E Limo gefahren, jetzt nach 1 Monat CLS 450 würde ich den 4 Zylinder nicht mehr nehmen. Nicht weil der 350 zu wenig Leistung hat, es sind so ein paar Dinge die mir am 4Zyl. nicht gefallen haben. Start Stop vom Motor war manchmal kaum zu spüren und manchmal hat es das ganze Auto durchgeschüttelt, beim 450 läuft das so weich und geschmeidig weil das Funtionsprinzip Vom E Motor/ Booster und Starter da viel besser gelöst ist. Der 350 war im Stand im Fahrgastraum deutlich zu hören und kling da wie ein Diesel, so etwas viel ich in dieser Fahrzeuklasse nicht hören beim 450 schaust du ob er wirklich an ist, zumindest wenn er in Eco läuft. Der 350 wird ab 4000 U/min beim Beschleunigen sehr laut,(unangenehnmes Motorgeräusch) der elektronische Soundprozzessor kann die Lautstärke da nicht mehr überdecken. Zum Verbrauch: E350 nach 15000km 10,5l CLS450 nach 4000km 9,8l und der braucht nur Super oder E10 der 350 immer Super+. Der 350 bringt die Leistung bei leicht feuchten Fahrbahnbelag nicht auf die Straße (20" Räder) Dem 450 ist dies egal wie der Untergrund ist. Nachteil vom Allrad, die Lenkung ist nicht so direkt und beim Parken merkt man den größeren Lenkradius.
Gruß Ralf

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

@Edy089 schrieb am 27. August 2019 um 15:36:28 Uhr:



Sind beim 450er die Bremsbeläge oder Ersatzteile den um einiges Kostspieliger als beim 350?

Wenn man den 350er mit AMG Paket/Sportbremse nimmt, dann kriegt man die gleichen Scheiben/Beläge wie beim 450er. Falls nicht, dann kostet ein Satz Scheiben vorne bloss €307.40 (netto) anstatt €361.88 (netto). Beremsbeläge sind bei beiden Varianten gleich teuer (€119.62 netto).

Ein 450er ist im Unterhalt sicher etwas teurer, hat ja auch 2 Zündkerzen mehr und wohl etwas mehr Öl in der Wanne, aber der Rest ist ja mehr oder weniger gleich. Schlage auch "keine anderen Autos" vor aber für "nur" die Stadt täte es wahrscheinlich auch ein CLS 160 oder 180 (falls es sowas geben würde), denn die stadtbedingt eingebremsten Pferdchen tun mir jetzt schon leid, egal ob 299 oder 367 😉.

Zitat:

@Edy089 schrieb am 27. August 2019 um 15:36:28 Uhr:



Hallo CLS Fahrer 😎

Zuerst will ich euch mal meine Geschichte erzählen. Da ich meinen 5er BMW F10 seit ungefähr schon 7 Jahren Fahre soll es mal was neues sein. Zuerst war mein Gedanke an einem Porsche Macan oder Cayenne bis ich den CLS gesehen habe.... will haben Gefühl 😁
Das Interieur und zudem die Materialien haben mich einfach nur Fasziniert und somit hab ich mich entschlossen mitte nächsten Jahres einen aus dem Junge Sterne Sortiment zu kaufen.
Meine frage wäre nun da ich nur Stadtverkehr fahre und zudem ungefähr 12 tsd km welchen Motor ihr mir empfehlen würdet? 450 oder reicht da auch der 350 für den reinen Stadtverkehr?
Sind beim 450er die Bremsbeläge oder Ersatzteile den um einiges Kostspieliger als beim 350?
Würde mich freuen wenn Eure Erfahrungen mit den beiden Motoren genauso auch mit dem Cls gemacht habt mit mir teilen würdet.
Bitte keine anderen Autos Vorschlagen den es soll der CLS werden.

Nimm den 350er Benziner . Der langt vollkommen . Hat über 300 ps mit dem Elektroverdichter zusammen . Bin den 450er auch gefahren .. beide zur Probe halt . Und muss sagen der 350er Benziner ist die beste Alternative zum Diesel der Verbrauch lang bei mir in der Stadt bei 8-9,2 Liter für ein Auto das fast 2 Tonnen wiegt und über 300 ps hat war es für sehr beeindruckt. Klar der 450 ist halt was schneller aber in der Stadt verbraucht das Auto um 12-13,5 Liter . So war mein durchlitt und das sehe ich nicht ein. Bin Übrigens auch zu 90% nur in der Stadt unterwegs. Stand wie du bei der Wahl der Qual . Mehr power geht immer aber der 350er Benziner ist alles andere als unter motorisiert . Von den Verschleißteilen denke ich auch das was günstiger ist . Weniger Öl , kleinere bremsen , 2 Zündkerzen weniger :-)

Zitat:

@Efes-CLK schrieb am 27. August 2019 um 18:39:42 Uhr:



Zitat:

@Edy089 schrieb am 27. August 2019 um 15:36:28 Uhr:



Hallo CLS Fahrer 😎

Zuerst will ich euch mal meine Geschichte erzählen. Da ich meinen 5er BMW F10 seit ungefähr schon 7 Jahren Fahre soll es mal was neues sein. Zuerst war mein Gedanke an einem Porsche Macan oder Cayenne bis ich den CLS gesehen habe.... will haben Gefühl 😁
Das Interieur und zudem die Materialien haben mich einfach nur Fasziniert und somit hab ich mich entschlossen mitte nächsten Jahres einen aus dem Junge Sterne Sortiment zu kaufen.
Meine frage wäre nun da ich nur Stadtverkehr fahre und zudem ungefähr 12 tsd km welchen Motor ihr mir empfehlen würdet? 450 oder reicht da auch der 350 für den reinen Stadtverkehr?
Sind beim 450er die Bremsbeläge oder Ersatzteile den um einiges Kostspieliger als beim 350?
Würde mich freuen wenn Eure Erfahrungen mit den beiden Motoren genauso auch mit dem Cls gemacht habt mit mir teilen würdet.
Bitte keine anderen Autos Vorschlagen den es soll der CLS werden.

Nimm den 350er Benziner . Der langt vollkommen . Hat über 300 ps mit dem Elektroverdichter zusammen . Bin den 450er auch gefahren .. beide zur Probe halt . Und muss sagen der 350er Benziner ist die beste Alternative zum Diesel der Verbrauch lang bei mir in der Stadt bei 8-9,2 Liter für ein Auto das fast 2 Tonnen wiegt und über 300 ps hat war es für sehr beeindruckt. Klar der 450 ist halt was schneller aber in der Stadt verbraucht das Auto um 12-13,5 Liter . So war mein durchlitt und das sehe ich nicht ein. Bin Übrigens auch zu 90% nur in der Stadt unterwegs. Stand wie du bei der Wahl der Qual . Mehr power geht immer aber der 350er Benziner ist alles andere als unter motorisiert . Von den Verschleißteilen denke ich auch das was günstiger ist . Weniger Öl , kleinere bremsen , 2 Zündkerzen weniger :-)

Danke.
Ja an das gleiche habe ich auch gedacht. Hatte nur bissi angst ob der 4 Zylinder nicht so robust ist wie der 6 Zylinder von dem die meisten Schwärmen.
Denke auch das 299 ps Spaß machen und für die Stadt vollkommen ausreicht. Der verbrauch ist ja ein Traum.
Hattest du die burmester Anlage oder die Standart im CLS drin?

Zitat:

@Lancair schrieb am 27. August 2019 um 18:14:21 Uhr:



Zitat:

@Edy089 schrieb am 27. August 2019 um 15:36:28 Uhr:



Sind beim 450er die Bremsbeläge oder Ersatzteile den um einiges Kostspieliger als beim 350?

Wenn man den 350er mit AMG Paket/Sportbremse nimmt, dann kriegt man die gleichen Scheiben/Beläge wie beim 450er. Falls nicht, dann kostet ein Satz Scheiben vorne bloss €307.40 (netto) anstatt €361.88 (netto). Beremsbeläge sind bei beiden Varianten gleich teuer (€119.62 netto).
Ein 450er ist im Unterhalt sicher etwas teurer, hat ja auch 2 Zündkerzen mehr und wohl etwas mehr Öl in der Wanne, aber der Rest ist ja mehr oder weniger gleich. Schlage auch "keine anderen Autos" vor aber für "nur" die Stadt täte es wahrscheinlich auch ein CLS 160 oder 180 (falls es sowas geben würde), denn die stadtbedingt eingebremsten Pferdchen tun mir jetzt schon leid, egal ob 299 oder 367 😉.

Cool also Bremsen etwa gleiche kosten. Ach wo denn die 299 ps machen doch auch in der Stadt spass als wie ein 180 er der nicht vom fleck kommt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Edy089 schrieb am 27. August 2019 um 19:14:49 Uhr:



Zitat:

@Efes-CLK schrieb am 27. August 2019 um 18:39:42 Uhr:


Nimm den 350er Benziner . Der langt vollkommen . Hat über 300 ps mit dem Elektroverdichter zusammen . Bin den 450er auch gefahren .. beide zur Probe halt . Und muss sagen der 350er Benziner ist die beste Alternative zum Diesel der Verbrauch lang bei mir in der Stadt bei 8-9,2 Liter für ein Auto das fast 2 Tonnen wiegt und über 300 ps hat war es für sehr beeindruckt. Klar der 450 ist halt was schneller aber in der Stadt verbraucht das Auto um 12-13,5 Liter . So war mein durchlitt und das sehe ich nicht ein. Bin Übrigens auch zu 90% nur in der Stadt unterwegs. Stand wie du bei der Wahl der Qual . Mehr power geht immer aber der 350er Benziner ist alles andere als unter motorisiert . Von den Verschleißteilen denke ich auch das was günstiger ist . Weniger Öl , kleinere bremsen , 2 Zündkerzen weniger :-)

Danke.
Ja an das gleiche habe ich auch gedacht. Hatte nur bissi angst ob der 4 Zylinder nicht so robust ist wie der 6 Zylinder von dem die meisten Schwärmen.
Denke auch das 299 ps Spaß machen und für die Stadt vollkommen ausreicht. Der verbrauch ist ja ein Traum.
Hattest du die burmester Anlage oder die Standart im CLS drin?

Das mit den 6 Zylinder Motoren ist nur ein Mythos dass sie stabiler sind. Fahre schon jahrelang Mercedes. Hab 4 Zylinder besessen als auch 6 Zylinder . Im Großen und ganzen meiner Meinung nach gleich robust . Hab einen CLK von 2006 der hat jetzt knapp 600.Taussend km . Der läuft immer noch wie am ersten Tag ist ein 200er Benziner 4 Zylinder. Hatte einen CLS Bzw das erste Modell noch w219 Facelift von 2008 als 500er nur Probleme. Also danach kannst du nicht gehen .

Die Burmester Anlage hab ich auch drinnen . Ist ein muss finde ich Vorallem wenn man Musik Liebhaber ist . Höre ja sehr gerne Pop Musik und da muss es im Auto fetzen :-) Auf YouTube hatte ich mal einen Autotester entdeckt der ziemlich von der Serien anlange vom C257 enttäuscht war .

@Efes-CLK
Ja den gleichen Autotester habe ich auch gesehen. Deswegen die Frage mit der Anlage da ich meine Autos sehr lange fahre und Qualität drinnen möchte. Ja hört sich alles ganz cool an.
Gibt es sonst Ausstattungen die du mir ans Herz legen würdest?

Zitat:

@Edy089 schrieb am 27. August 2019 um 21:39:19 Uhr:


@Efes-CLK
Ja den gleichen Autotester habe ich auch gesehen. Deswegen die Frage mit der Anlage da ich meine Autos sehr lange fahre und Qualität drinnen möchte. Ja hört sich alles ganz cool an.
Gibt es sonst Ausstattungen die du mir ans Herz legen würdest?

Also was Ausstattung technisch ich noch sehr relevant finde ist die 360 grad Kamera . Da der cls doch schon relativ groß ist , ist es eine super Hilfe . Night packet auch ganz wichtig wenn es den ein Schwanzer oder weißer seien soll . Besonders weiß mit Chrom gannnzz übel dann lieber mit Night packet wo eigentlich alles Chrom ist , ist es schwarz glänzend . 🙂 ah ja AMG packet sollte er auch haben und Multibeam Scheinwerfer .

COMAND und Sitzmemory. Eventuell HUD und auf alle
Fälle Widescreen.

Ich habe 1 jahr den 350 allerdings im E Limo gefahren, jetzt nach 1 Monat CLS 450 würde ich den 4 Zylinder nicht mehr nehmen. Nicht weil der 350 zu wenig Leistung hat, es sind so ein paar Dinge die mir am 4Zyl. nicht gefallen haben. Start Stop vom Motor war manchmal kaum zu spüren und manchmal hat es das ganze Auto durchgeschüttelt, beim 450 läuft das so weich und geschmeidig weil das Funtionsprinzip Vom E Motor/ Booster und Starter da viel besser gelöst ist. Der 350 war im Stand im Fahrgastraum deutlich zu hören und kling da wie ein Diesel, so etwas viel ich in dieser Fahrzeuklasse nicht hören beim 450 schaust du ob er wirklich an ist, zumindest wenn er in Eco läuft. Der 350 wird ab 4000 U/min beim Beschleunigen sehr laut,(unangenehnmes Motorgeräusch) der elektronische Soundprozzessor kann die Lautstärke da nicht mehr überdecken. Zum Verbrauch: E350 nach 15000km 10,5l CLS450 nach 4000km 9,8l und der braucht nur Super oder E10 der 350 immer Super+. Der 350 bringt die Leistung bei leicht feuchten Fahrbahnbelag nicht auf die Straße (20" Räder) Dem 450 ist dies egal wie der Untergrund ist. Nachteil vom Allrad, die Lenkung ist nicht so direkt und beim Parken merkt man den größeren Lenkradius.
Gruß Ralf

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 28. August 2019 um 11:22:30 Uhr:


Ich habe 1 jahr den 350 allerdings im E Limo gefahren, jetzt nach 1 Monat CLS 450 würde ich den 4 Zylinder nicht mehr nehmen. Nicht weil der 350 zu wenig Leistung hat, es sind so ein paar Dinge die mir am 4Zyl. nicht gefallen haben. Start Stop vom Motor war manchmal kaum zu spüren und manchmal hat es das ganze Auto durchgeschüttelt, beim 450 läuft das so weich und geschmeidig weil das Funtionsprinzip Vom E Motor/ Booster und Starter da viel besser gelöst ist. Der 350 war im Stand im Fahrgastraum deutlich zu hören und kling da wie ein Diesel, so etwas viel ich in dieser Fahrzeuklasse nicht hören beim 450 schaust du ob er wirklich an ist, zumindest wenn er in Eco läuft. Der 350 wird ab 4000 U/min beim Beschleunigen sehr laut,(unangenehnmes Motorgeräusch) der elektronische Soundprozzessor kann die Lautstärke da nicht mehr überdecken. Zum Verbrauch: E350 nach 15000km 10,5l CLS450 nach 4000km 9,8l und der braucht nur Super oder E10 der 350 immer Super+. Der 350 bringt die Leistung bei leicht feuchten Fahrbahnbelag nicht auf die Straße (20" Räder) Dem 450 ist dies egal wie der Untergrund ist. Nachteil vom Allrad, die Lenkung ist nicht so direkt und beim Parken merkt man den größeren Lenkradius.
Gruß Ralf

Naja der neue 350er Benziner hat mit dem 350er aus deiner e Klasse von 2017/2018 aber weniger zutuen. Der hat nämlich einen elektrischen Starter Generator wie im 450er . Und dieses ruckeln was du so schilderst aus deiner E Klasse kann ich so nicht unterschreiben habe ich null im cls . Ich hatte das zu keinem Zeitpunkt. Und ob super oder super plus .. na und dann ist eben super plus zwang . Aber jemand der sein Auto liebt und pflegt tankt ehh den besseren Sprit . Ich denke das sollte selbstverständlich man will ja den Motor gutes tuen . Und Verbrauchs technisch kann der 450er einpacken . Kenne beide Motoren sehr gut . Allradantrieb würde ich auch nie wieder wollen . Das ist beim 450er zwang. Klar der Sound ist was schicker aber das wars auch schon . Habe überings in der Nachbarschaft einen der den 450er im cls . Beim ihm ruckelt es beim runterschauten. Das Auto ist jetzt das 2 mal bei Mercedes. Bei einem Arbeitskollegen ebenfalls in seinem e Coupé von 2019. Also Extrakt den selben Motor wie in deinem . Auch er ist schon ziemlich genervt von einem Auto das knapp 85.000€ gekostet hat . Wie du siehst hat hat nichts mit dem 350er Benziner zutuen .

Wie verhält sich das eigentlich mit den 22 PS aus dem Startergenerator. Hoffe meine Frage ist nicht zu ....

Zitat:

@Efes-CLK schrieb am 10. September 2019 um 23:09:23 Uhr:



Naja der neue 350er Benziner hat mit dem 350er aus deiner e Klasse von 2017/2018 aber weniger zutuen. Der hat nämlich einen elektrischen Starter Generator wie im 450er . Und dieses ruckeln was du so schilderst aus deiner E Klasse kann ich so nicht unterschreiben habe ich null im cls . Ich hatte das zu keinem Zeitpunkt. Und ob super oder super plus .. na und dann ist eben super plus zwang . Aber jemand der sein Auto liebt und pflegt tankt ehh den besseren Sprit . Ich denke das sollte selbstverständlich man will ja den Motor gutes tuen . Und Verbrauchs technisch kann der 450er einpacken . Kenne beide Motoren sehr gut . Allradantrieb würde ich auch nie wieder wollen . Das ist beim 450er zwang. Klar der Sound ist was schicker aber das wars auch schon . Habe überings in der Nachbarschaft einen der den 450er im cls . Beim ihm ruckelt es beim runterschauten. Das Auto ist jetzt das 2 mal bei Mercedes. Bei einem Arbeitskollegen ebenfalls in seinem e Coupé von 2019. Also Extrakt den selben Motor wie in deinem . Auch er ist schon ziemlich genervt von einem Auto das knapp 85.000€ gekostet hat . Wie du siehst hat hat nichts mit dem 350er Benziner zutuen .

Der 350er in der E-Klasse (W213) ist der gleiche elektrifizierte Motor wie du ihn im CLS fährst! Anders gab es ihn nie.
Der 450er im E-Coupé von 2019 ist im Gegensatz zum neuen R6 im CLS noch der alte V6. Somit wird der „exakt selbe Motor wie in deinem“ (ich hoffe die tauschen nicht ständig ihre Motoren) nicht das Problem fürs Ruckeln beim Runterschalten sein, sondern, was näher liegt, das Automatikgetriebe selbst. Und das ist ob 350 oder 450 immer das Gleiche.
Du bringst hier also viel durcheinander.

Unabhängig davon wird ein R4 (konstruktionsbedingt) niemals das Feeling eines 6-Zylinders vermitteln. Wenn es nur am Sound läge, könnte man dies leicht mit einem passenden Modul lösen.

Mag nicht jedem wichtig sein, aber wer gerne Super Plus tankt, dem kann der (geringe) Mehrverbrauch des R6 eigentlich egal sein...

Zitat:

@db-cla schrieb am 26. Oktober 2019 um 13:54:11 Uhr:


Wie verhält sich das eigentlich mit den 22 PS aus dem Startergenerator. Hoffe meine Frage ist nicht zu ....

Der Verbrenner wird im unteren Drehzahlbereich durch den Generator unterstützt. Also in dem Bereich, wo der Verbrenner noch nicht optimal arbeitet. Und das merkt man auch. Sehr spontanes Ansprechverhalten.

Du kannst die 22 PS bzw. viel ausschlaggebenderen 250 Nm (beim 450er) also nicht auf die Verbrennerleistung oben drauf rechnen.

Hallo,

ich empfehle als Minimum V6.
Drunter kommt mir nix mehr ins Haus.

Und Diesel fahr ich sowieso nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen