Befestigung Feuerlöscher

Mercedes ML W163

Mahlzeit gemeinde.

Ich hab da mal ne frage an alle die einen feuerlöscher in ihrem ML montiert haben.
Sind die befestigungen einfach durchs bodenblech geschraubt ? Oder ist unterm teppich irgendeine art
Befestigung vorgesehen( vieleicht sogar vorgekörnt)?

Lasst mich mal an eurem wissen teilhaben.

Schöne grüße
Monty

Beste Antwort im Thema

Warum gibt keiner die richtige Antwort und will sich nur selber reden hören wenn man schon keine Ahnung hat???

Also,
im Bodenblech ist bereits das Gewinde in die die Schrauben vom Feuerlöschhalter geschraubt werden.
Original ist der Teppich dort ausgeschnitten wenn der Feuerlöscher verbaut ist.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo.
Ich musste einige unnötige Beiträge entfernen und hoffe dass es ab jetzt wieder sachlich und ruhig weitergehen wird.

Zitat:

@austriabenz schrieb am 27. Juli 2015 um 07:17:31 Uhr:


Hallo.
Ich musste einige unnötige Beiträge entfernen und hoffe dass es ab jetzt wieder sachlich und ruhig weitergehen wird.

vielen Dank 😉

Schön das die Ordnung wieder Hergestellt ist😁

Abschließend mal ein paar Bilder🙂

LG Detlef

Img-1741
Img-1742
Img-1747

Gute bilder. Die frage stellt sich aber nun wieso da noch ein zwischenhalter mit verbaut wurde.

Hat jmd die löscher ohne diesen halter verbaut? Quasi an den 2 schrauben des eigendlichen halters ?

Weil dann könnte man einfach 2 bohrschrauben durch den teppich ins blech drehen und gut is,.....

Grüße
Monty

Ähnliche Themen

Ich Denke die Halteplatte wurde für die Stabilität verbaut, wenn man den Löscher aus der Halterung ziehen will muss man schon Ordentlich Kraft aufwenden!

LG Detlef

Zum einen sind die Befestigungslöcher vom Feuerlöscherhalter ne Zumutung.
Gebogenes Stück Draht. Wenn das auf ein stabiles Blech gezogen wird,
dann mag es halten. Wenn direkt zum Boden durch den Teppich geschraubt wird,
daß dürfte nie wirklich stabil werden. So wie Detlef schon gesagt hat, man muß
schon ein wenig ziehen, um den Löscher herauszubekommen. Dann noch in der Notfallsituation, mit Hektik, eher bedenklich. Dazu sind die Befestigungen des Feuerlöscherhalters nur in einer Achse, das MB Zwischenblech hat eine 3-Punktbefestigung mit Versatz. Zum anderen wird Mercedes sich nicht von einem Hersteller oder dessen einem Löscher abhängig machen wollen. Wenn der seine Befestigung ändert, kann MB die Serienfertigung der Befestigungslöcher ändern. Bei dem Halter läßt sich das noch einigermaßen gut realisieren. Bei der Karosserie eher nicht.

Aus der Summe heraus macht das Zwischenblech richtig Sinn.

LG Ro

Zitat:

@LT 4x4 schrieb am 28. Juli 2015 um 00:12:20 Uhr:


Zum einen sind die Befestigungslöcher vom Feuerlöscherhalter ne Zumutung.
Gebogenes Stück Draht. Wenn das auf ein stabiles Blech gezogen wird,
dann mag es halten. Wenn direkt zum Boden durch den Teppich geschraubt wird,
daß dürfte nie wirklich stabil werden. So wie Detlef schon gesagt hat, man muß
schon ein wenig ziehen, um den Löscher herauszubekommen. Dann noch in der Notfallsituation, mit Hektik, eher bedenklich. Dazu sind die Befestigungen des Feuerlöscherhalters nur in einer Achse, das MB Zwischenblech hat eine 3-Punktbefestigung mit Versatz. Zum anderen wird Mercedes sich nicht von einem Hersteller oder dessen einem Löscher abhängig machen wollen. Wenn der seine Befestigung ändert, kann MB die Serienfertigung der Befestigungslöcher ändern. Bei dem Halter läßt sich das noch einigermaßen gut realisieren. Bei der Karosserie eher nicht.

Aus der Summe heraus macht das Zwischenblech richtig Sinn.

LG Ro

Und das Blech wird sicher kein Vermögen kosten, da drauf kannst Du im Grunde jeden anderen KFZ Löscher Montieren, da würde auch ein größerer Löscher drauf passen.

LG Detlef

Deine Antwort
Ähnliche Themen