Befestigung Ersatzrad W211 T EZ 3/2006

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen

in der Ersatzradmulde meines E280 CDI T möchte ich ein richtiges Ersatzrad statt dem Tirefit mitnehmen. Das Rad passt auch rein (zumindest wenn man den Einsatz für Tirefit und den 2 Laderaumboden rausnimmt). Weis jemand ob unter dem Teppich eine Befestigungsmöglichkeit (festgeschweiste Mutter oder so) für die Schraube der Radhalterung (lange Schraube mit so einem Teller dran) ist ? Die Freundliche Niederlassung hat übrigens mal gesagt für mein Auto gibts weder Notrad noch Ersatzrad zum Nachrüsten.

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Jetzt, wo du es schreibst, habe ich auch mal im EPC nachgeschaut. Es scheint für das T-Modell wirklich nur ein Blech zu geben 🙂

Gut, dann brauchst du die Kunststoffschraube Pos. 370 und den von dir gewünschten Halter 341 oder 345 oder 440 und 450. Zu finden in Gruppe 69/055

Bei mir ist der Halter 341 verbaut. Scheint mit der Art der Felge zusammen zu hängen. Ich habe ein Stahl E-Rad.

Die Schraube 370 wird, nach dem Ausbau der "Filzwanne" seitlich in eine Halterung am Boden geschoben. Du müsstest dann natürlich noch ein Loch in die Filzwanne schneiden. Sollte deine Filzwanne allerdings in der Mitte keine Erhöhung haben, dann stimmt im EPC was nicht und es gibt doch unterschiedliche Blechteile.

Viel Erfolg

MiReu

28 weitere Antworten
28 Antworten

Kannst du mal ein Foto vom der eingebauten Schraube im Boden machen? Möglichst ohne die Verkleidung.

Bin auch am überlegen ob ich mir nen Notrad nachrüste

Fotos dazu kannst du aufrufen in Motor talk unter Suchtext: `Bitte ein Foto der Notrad-Befestigung im T Modell 2007`finden. Dort hat jemand gute Fotos für den Anfrager Pirat eingestellt. Die Schraube ist übrigens kinderleicht einzuklicken, nachdem man mit einem teppichmesser ein kleines Loch in den Bodenfilz geschnitten hat (schneide das Loch etwas KLEINER als den Filz-Buckel, das reicht schon) die Schraube hat die Best.Nr. A 124 898 0765 und kostet inkl.USt etwa 5,- Euro. Der dazu gehörende Abdeckteller (wird von oben über das Notrad geschraubt, hat die Best. Nr. A 2118980214 und kostet um die 8,50 Euro. Es gilt für mich nur noch zu klären, welche Unterlegplatte unter den teller gelegt werden muß, da z.Zt. zwischen teller und Notrad etrwas Spiel besteht. Vermutlich handelt es sich um die Unterlage 211 898 0096.
Viel Glück beim umrüsten. Bei meinem KOMBI war es kinderleicht, und ich habe wirklich zwei linke Hände!
neufihaus

Danke danke für den Tip!!!!!

Dann werd ich bei Gelegenheit das Projekt Notrad mal angehen 😉

So inzwischen hat das Notrad bei mir Einzug gehalten.

Ich habe ein Loch in die Verkleidung reingeschnitten und wie schon gepostet wurde, ist der Halter etwas wackelig, wenn er alleine in der Halterung eingesteckt wurde.
Sobald man aber das Ersatzrad festschraubt, ist alles fest und nichts wackelt mehr.

Dsc06072
Ähnliche Themen

Achja die Teilenummern sind:

A124 898 07 65 Schraube Ersatzradhalter
A211 898 02 14 Ersatzradhalterung im Laderaum für Minispare( 155/70/17)

Kostenpunkt: 13,93€ für beide Teile

Die Halterung auf meinem Bild ist eine vom W212, das habe ich mit zum Ersatzrad dazu bekommen.

Auf Wunsch kann ich aber ein Bild von der originalen Halterung vom W211 machen.

Bei mir ist unter dem Schraubdeckel etwas Luft, so dass man das Minirad ca. 2 cm anheben kann. Nach Fotos zu urteilen gehören zu dem Teller offenbar zwei Distanzplatten auf dessen Rückseite montiert, die diese 2 cm überbrücken. Diese Distanzplatten werden offenbar nicht automatisch mit geliefert. Bei der nächsten Wartung werde ich sie nachbestellen. Sie können nicht sehr teuer sein. Z.Zt. ist das Ersatzrad zwar sicher verstaut, bei kurzen Bodenwellen hört man aber, dass das Rad im Stauraum Bewegung hat.

Schöne Grüße

Neufihaus

Ich weis was du meinst! Ich habe jetzt den originalen w211 Halter eingeschraubt und da hatte es auch gewackelt.
Das Teil was du meinst, war an dem w212-Halter von meinem Foto dran!
Ich schaue nachher mal nach der Teilenummer

Hier die Bilder mit dem W211 Halter und die Teilenummer.

Image

Und das Teil auf dem Halter

Image
Image

danke für das Foto.Es scheint ja nur eine einzige Unterlegplatte zu sein. Allerdings glaube ich, dass sie umgekehrt unter den Drehteller gesteckt wird, so jedenfalls habe ich die anderen Fotos in Erinnerung. Möglicherweise wird bei deiner Montage-art die Minifelge verkratzt. Bin aber nicht sicher. Ich werde jedenfalls so ein Teil bestellen.
Schöne Karnevalstage

neufihaus

Es kommt auch anders drauf...ich habe es nur so fotografiert, damit man es besser erkennt😉

Kannst du mir vorsorglich nochmal die Bestell-Nr. schreiben? Auf dem Foto ist sie nicht gut zu erkennen. Würde mir sehr helfen.
Danke
neufiaus

Ist das Teil von W212 aber es passt auf das w211 Teil.

A212 898 10 14

Hallo sennini,
danke für die Nr. Ich dachte, die Unterlegscheibe hätte eine eigene Bestellnummer, auf deinem Foto sah sie aus wie am Ende mit 99. Mal sehen, was mir die Werkstatt liefert.
Danke für deine Mühe.
Schönen Abend,

neufihaus

Deine Antwort
Ähnliche Themen