Beetle 2,0 Fahrwerk = Golf 6 GTI Fahrwerk

VW Beetle 5C

moin,
hat der Beetle 5c ein identisches Fahrwerk wie der Golf 6 GTI, Jetta, Seat Leon oder oder oder?
stammen doch alle aus der PQ35 Volkswagen Gruppe A Plattform.
ich frage , weil ich gern das Fahrwerk ändern möchte. Bei 245 kmh laut anzeige fang der kleine an zu schwimmen was nicht gerade angenehm war.

14 Antworten

Der Beetle 5C baut auf der alten A5 bzw. PQ35 Plattform auf wie Golf 6 usw.
Also z.B.
http://www.ebay.de/itm/311248756687

Bei 245km/h fängt er an zu schwimmen? Junge... das braucht man auch für die tägliche Fahrt zur Arbeit *gg*.

Da würde ich mir direkt auch ein paar fette Flöten einbauen:
http://www.ebay.de/itm/331340262355

Ich meine wenn du schon mal dran bist...

Für die tägliche fahrt zu Arbeit bin ich mit 110-130 km/h unterwegs. Die 43 lässt es einfach nicht zu, schneller zu fahren.
Habe eigentlich an ein Gewindefahrwerk gedacht, da ich es z.b bei kw in der höhe und härte einstellen kann.
Die wollen aber so viel Geld nur weil es ein Beetle ist.
Passen die Dämpfer vom Golf 6 GTI nicht auch im Beetle?

z.B. http://www.ebay.de/itm/360812872690.
Ich würde auf das Gewinde verzichten können...

Zitat:

@peterporsche79 schrieb am 18. August 2015 um 14:58:30 Uhr:


weil ich gern das Fahrwerk ändern möchte. Bei 245 kmh laut anzeige fang der kleine an zu schwimmen was nicht gerade angenehm war.

Bei 245 lt. Anzeige, hat er doch bereits "ausgeschwommen"....😉

Ich habe in meinem Beetle das Sportfahrwerk verbaut (ab Werk). Selbst bei Höchstgeschwindigkeit konnte ich nicht feststellen, dass er "schwimmt". Er wird über 220 "stuckrig", spricht hüpft wie ein Känguru...😉 (ist natürlich etwas übertrieben). Da hört der Spass dann eigentlich auf. Kann man mal kurzzeitig fahren, aber aufgrund von Form und Gewicht, ist der Beetle zwar ein schöner, aber eben keiner für solche Dauerhöchstgeschwindigkeitsorgien....😉

Ähnliche Themen

@pesbod: ich gebe dir voll kommen recht. es ist ein emotions auto was mich auch zu dem kauf bewegt hat. als 2l tubo geht er schon richtig gut. habe mich aber viel zu schnell daran gewöhnt. dann gab es ein richtiges plus an leistung, welche ich natürlich mal aus reizen wollte. mit den sportfedern ab werk war es so wie du beschrieben hast!
jetzt habe ich auch in Erfahrung bringen können, es an der hinterachse verstrebungen gibt die den beetle als auch den Golf GTI stabilisieren soll. eine ausführung hat 2 und alle anderen 4 wenn ich richtig zugehört habe.

ich werde nun die verstärkung mal tauschen und sehen was passiert wenn ich nur 2 verstrebungen habe.

ansonsten fremd fahrwerk rein und schauen ob es besser wird.

Meinst du nicht das sich VW was dabei gedacht hat als sie den Wagen so gebaut haben wie sie ihn gebaut haben? Willst du ernsthaft am Serienfahrwerk herum schrauben und Teile entfernen? Wenn ja wird es deinen Schutzengel sicher nicht freuen wenn es bei 245km/h auf der Autobahn die Hinterachse raus haut...

Der Beetle mag alles mögliche sein, aber sicher kein Rennwagen!

Wenn dir das Serienfahrwerk nicht reicht bau ein anderes, für diesen Wagen gedachtes und zugelassenes ein.

Wo ist der Kopfschüttel-Smiley?

Zitat:

@peterporsche79 schrieb am 19. August 2015 um 20:59:47 Uhr:



ich werde nun die verstärkung mal tauschen und sehen was passiert wenn ich nur 2 verstrebungen habe.

Zitat:

@KnolleJupp schrieb am 19. August 2015 um 23:01:52 Uhr:


Wenn dir das Serienfahrwerk nicht reicht bau ein anderes, für diesen Wagen gedachtes und zugelassenes ein.

Wo ist der Kopfschüttel-Smiley?

Besser kann man es nicht sagen.....😉

hallo?
mir ist durchaus bewusst das vw sich etwas dabei gedacht hat. nicht umsonst wurde der beetle ja auch noch einmal zurück geholt und von werk aus an der Hinterachse bearbeitet.
wer den beetle gern original haben möchte bitte, für alle anderen ….. ich habe die Hinterachse umgebaut und die Verstrebung vom 2014 model beetle verbaut. alles plugin play. siehe da ….. kein hüpfen mehr und bleibt bei hohen geschwindigkeiten in der spur. 260kmh +!
und jetzt erwarte ich reichlich Kopfschütteln - Smileys

du hast mit "Verstrebungen" das schwimmen und hüpfen bei Geschwindigkeiten von weit über 200 km/h weg bekommen?

dann solltest du uns mal diese unglaublichen Verstrebungen (die das "hüpfen" + "schwimmen" unterbinden) zeigen bzw diese näher bezeichnen.
Warum die VW weggelassen hat, obwohl die solche unglaublichen Dinge bewerkstelligen können?

Würde mich auch interessieren,die Nacharbeiten betrafen ja nur die Verbundlenkerachsen.Wüsste nicht was an der Mehrlenkerachse geändert wurde.

es waren nur die ersten Modelle betroffen. ich habe mit einem bekannten gesprochen der bei einer verifizierten abt vw werkstatt arbeitet. er sagte dass das ganze problem an der hinterachse hängt. wir haben dann gemeinsam schnell das problem gesucht und behoben. die stabilität und ein anderes fahrverhalten wurde deutlich festgestellt nach dem wir die teile getauscht hatten. ich werde die teile nummer einmal raus suchen. ach ja den reifen druck haben wir auch etwas angehoben. genauere beschreibung folgt in kürze da wir das auto nur einmal ausfahren konnten.

Bei der Achse hat der Hersteller die Lenkspurstangen überarbeitet da sich bei den ersten Versionen die Buchsen manchmal gelöst haben.Vlt. meinst du die?

das kann sein! ich selbst habe nicht an meinem auto geschraubt da ich kein fachmann bin und es auch nicht werde.
wie schon einmal erwähnt ist es mehr als nur gefährlich am fahrwerk und aufnahme zu schrauben wenn man keine ahnung hat. bei derartigen hohen geschwindigkeiten sowieso. wenn jemand so etwas vorhaben sollte, rate ich auf jeden fall leute zu kontaktieren die sich damit auskennen. vom selbst versuch rate ich ab, denn es wird auf jeden fall in die hose gehen.
bei dem Beetle machen zu dem hohe Geschwindigkeiten kein spass und es ist so was von anstrengend.

Wenn die Buchsen sich gelöst haben würde das das vorher schwammige Fahrverhalten erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen