Bedienteil defekt? Fehler bei Gebläse, Heizung, Zuheizer
Hallo zusammen!
Bei meinem Sprinter *) haben sich über die Zeit nacheinander folgende Probleme ergeben:
- Zuheizer ist ausgefallen
- die "normale" Fahrzeugheizung heizt auch nach Herunterdrehen noch so ca. 10 - 15 Minuten weiter
- jüngst ist das Gebläse nur in den Stufen 1 und 2 ausgefallen.
Ich hab jetzt mal das Bedienteil ausgebaut, um zu gucken, ob da evtl. rein mechanisch etwas zu richten ist: natürlich nichts entdeckt. Hab mich über die grosse Platine gewundert und jede Menge Threads hier gelesen.
Nach einigem Grübeln halte ich es inzwischen für möglich, dass o.g. Defekte alle mit einem fehlerhaften Bedienteil zusammenhängen könnten. Bevor ich so um die 400 EUR für ein neues Teil ausgebe, möchte ich euch mal fragen, ob auch ihr am ehesten auf das Bedienteil tippt.
Ich bin leider blutiger Laie, was Elektrik angeht, daher: gibt´s eine Möglichkeit, die Fehlerursachen näher einzugrenzen?
Danke schon einmal für´s Mitüberlegen!
*) 316 CDI, Bj. 2005 - HH9, HZ9
20 Antworten
Bei meinem Sprinter kann ich nur 1 Seilzug sehen, und der bedient die Lüftungsauslässe (mittlerer Drehschalter). Habe ausgiebig im Sprinter-Forum recherchiert, demnach gibts beim 903er durchaus eine elektr. Variante (Temperaturdrehschalter und Heizungsventil, beides elektr.). Meiner gehört zum letzten Baujahrgang, also wirds schon die elektr. Variante sein.
Heut ist der neue Vorwiderstand geliefert worden, morgen werd ich ihn einbauen und dann erstmal sehen, ob das Gebläse wieder auf allen Stufen läuft.
Ich gebs morgen hier mal bekannt....
Ich hab den neuen Vorwiderstand nun also heute eingebaut, mit dem erfreulichen Ergebnis, dass das Gebläse wieder auf allen Stufen funktioniert. Sehr schön. Bin stolz auf mich ;-) . Gut angelegte 12 EUR!
Stehen also noch das Nachlaufen der Heizung und der ausgefallene Zuheizer an. Mit den beiden Mängeln kann ich zur Zeit eigentl. leben.
Wenn das nicht so ein wahnsinniger Aufwand wäre, ans Taktventil ranzukommen, würd ich mich dem Austausch des Ventils als nächstes widmen. Zur Zeit hält sich das Nachheizen ja noch(?) in Grenzen, da lass ich das wohl vorerst.
Vielleicht sollte ich bei meinem Sprinter mal den Fehlerspeicher auslesen lassen? Hm.
Vom Ventil hab ich kein Bild aber hinten links im Motorraum vor der Spritzwand befindet sich das.
Man kommt doch aber vom Motorraum aus nicht dran, oder? Ist das nicht das Teil, für das man zum Austauschen das Armaturenbrett demontieren muss?
Ähnliche Themen
Nee ich meine das Mono-Heizventil und das ist so gesehen Außen !
ist mir gerade noch eingefallen, ich meine wenn ein elektrisches Ventil verbaut ist, ist an Stelle des mechanischen unter dem Armaturenbrett ein einfaches Rohr, somit muß das elektrische ja dann im Motorraum sein