Bedienfeld-Leiste
Hallo,
ich suche bereits seit etlichen Wochen nach einer Antwort nach der Belegung der Knöpfe im beigefügten Bedienfeld. Soweit die Piktogramme vorhanden sind, ist natürlich alles nachvollziehbar.
Aber wofür ist der letzte, rechte und augenscheinlich nicht belegte Knopf? Platzhalter? Oder für eine konkrete Funktion, welche ich bisher nicht ausgewählt habe?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mickey2306 schrieb am 28. Mai 2017 um 14:23:49 Uhr:
Aber wofür ist der letzte, rechte und augenscheinlich nicht belegte Knopf? Platzhalter?
Für den HUD Schalter ist stets die letzte rechts liegende Stelle der aktiven Schalter in der Reihe reserviert. Und je nachdem wieviele Assistenten man hat rückt der HUD Schalter entsprechend weiter nach rechts. (Bild 1). Wenn man z.B. weder die Kamera noch den Nachtsichtassitenten hat, dann wäre der HUD Schalter nicht an 6. Stelle, sondern an 4. Stelle u. rechts neben ihm 2 Blindschalter u. wenn z.B. der Lenkassitent fahlt rückt der HUD Schalter in die Mitte (Bild 2) u.s.w.
Wenn alle Schalterflächen besetzt sind (Bild 3) hat man die Reihenfolge:
1. Lenkassistent
2. Spurassitent
3. Parkassistent
4. 360°Kamera
5. Nachsichtassistent
6. Head Up Display
Und wenn man gar keine Assitenten hat, dann ist dort die Schalterleiste anstatt mit weiteren Blindschaltern, stattdessen mit zwei horizontal verlaufenden Schlitzen versehen, die wie Lüftungsschlitze aussehen.
17 Antworten
Die BA sieht die Belegung von Tasten mit Funktionen vor. Wenn da noch ein Feld frei bleiben sollte, wird das wohl aus optischen Gründen mit einer Blende versehen sein.
Wahrscheinlich freigehalten für künftige zusätzliche Optionen.
Das habe ich auch schon mal hier nachgefragt. Die freie Taste ist bei der S-Klasse für den Nachtsichtassistenten vorgesehen. Vielleicht eine Option es auch mal im C/GLC einzuführen.
Zitat:
@mickey2306 schrieb am 28. Mai 2017 um 14:23:49 Uhr:
Aber wofür ist der letzte, rechte und augenscheinlich nicht belegte Knopf? Platzhalter?
Für den HUD Schalter ist stets die letzte rechts liegende Stelle der aktiven Schalter in der Reihe reserviert. Und je nachdem wieviele Assistenten man hat rückt der HUD Schalter entsprechend weiter nach rechts. (Bild 1). Wenn man z.B. weder die Kamera noch den Nachtsichtassitenten hat, dann wäre der HUD Schalter nicht an 6. Stelle, sondern an 4. Stelle u. rechts neben ihm 2 Blindschalter u. wenn z.B. der Lenkassitent fahlt rückt der HUD Schalter in die Mitte (Bild 2) u.s.w.
Wenn alle Schalterflächen besetzt sind (Bild 3) hat man die Reihenfolge:
1. Lenkassistent
2. Spurassitent
3. Parkassistent
4. 360°Kamera
5. Nachsichtassistent
6. Head Up Display
Und wenn man gar keine Assitenten hat, dann ist dort die Schalterleiste anstatt mit weiteren Blindschaltern, stattdessen mit zwei horizontal verlaufenden Schlitzen versehen, die wie Lüftungsschlitze aussehen.
Zitat:
@mickey2306 schrieb am 28. Mai 2017 um 18:03:48 Uhr:
Also definitv der Nachtsichtassistent. Danke Dir!
Seit wann gibt es im GLC einen Nachtsichtassistenten??
Sorry, das meinte ich so nicht. Der Knopf ist dem (noch) fehlenden Nachtsichtassistenten (NA) im GLC geschuldet. Im Moment ist halt der 6. Schalter einfach nicht belegt (bzw. wenn der NA käme, wird es ja der 5. Knopf) wie oben von @Protectar netterweise aufgeklärt.
Nun, ist ein kleines Detail, klar, aber ich finde, dass man im Premium-Segment - und hier bewegt sich der GLC ganz klar - sowas eigentlich vermeiden sollte. Würde ja den Preis bestimmt nicht spürbar hochtreiben, würde man die Länge dieser Schalterreihe an die tatsächlich verwendete Anzahl Schalter anpassen.
Hat mich ehrlich gesagt schon bei meiner aktuellen C-Klasse etwas gestört, dass da 3 Knöpfe an zentraler Lage nur "Blind-Knöpfe" waren.
Wirkt halt einfach etwas billig. Aber ich gehe mal davon aus, dass das BMW und Audi nicht anders handhaben, oder?
Zitat:
@Classicmac schrieb am 29. Mai 2017 um 07:27:45 Uhr:
Nun, ist ein kleines Detail, klar, aber ich finde, dass man im Premium-Segment - und hier bewegt sich der GLC ganz klar
Nix für ungut - aber auch wenn es Du und andere vielleicht nicht gern hören wollen; der GLC ist obere Mittelklasse. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Premium ist was anderes....
Wenn die nicht belegten Schalter weggelassen würden, gäbe es sicher wieder welche, die sich an der fehlenden Symmetrie stören würden. Von daher - passt schon....
Kommt drauf an, wie man "Premium" definiert. Für mich hat MB ausschliesslich Premium-Fahrzeuge im Sortiment. Nur schon aufgrund der Preisgestaltung. Aber ich habe keinerlei Probleme damit, wenn jemand sagt, dass der GLC "nur" obere Mittelklasse sei. 😉
Fehlende Symmetrie? Ja gut, allen kann man es eh nicht recht machen. Würde jemand nur gerade eine Option kaufen, sähe ein einzelner Schalter vielleicht auch doof aus. Aber ein unbelegter Schalter in einer Reihe von 6 halt ebenso.
Wie gesagt: Ein kleines Detail 😉
dann muss es ja 6 verschiedene Blenden geben, die je nach Ausstattung
verbaut werden.
Ich habe zwar keine Ahnung wie oft du Dir die Schalter anschaust aber mir das fällt ja nun
wirklich nicht sonderlich auf.
Und lieber habe ich noch einen Platz übrig für evt. Nachrüstung wie einen zu wenig.
Rundumleuchte auf dem Dach wäre doch noch eine Option 🙂)
Nachrüstungen...schön wäre es, wenn es jemals sowas gäbe. Dieser Nachtsichtassistent z.B. fände ich eine tolle Sache. Aber selbst wenn zukünftige Generationen des GLC den hätten, bezweifle ich, dass man den in einem "alten" GLC nachrüsten könnte.
Und ich sagte ja: Nur ein kleines Detail 😉
Zitat:
@Classicmac schrieb am 29. Mai 2017 um 07:27:45 Uhr:
Nun, ist ein kleines Detail, klar, aber ich finde, dass man im Premium-Segment - und hier bewegt sich der GLC ganz klar - sowas eigentlich vermeiden sollte. Würde ja den Preis bestimmt nicht spürbar hochtreiben, würde man die Länge dieser Schalterreihe an die tatsächlich verwendete Anzahl Schalter anpassen.Hat mich ehrlich gesagt schon bei meiner aktuellen C-Klasse etwas gestört, dass da 3 Knöpfe an zentraler Lage nur "Blind-Knöpfe" waren.
Wirkt halt einfach etwas billig. Aber ich gehe mal davon aus, dass das BMW und Audi nicht anders handhaben, oder?
Du hast da schon ein wenig recht.
Mercedes hat es früher 'Premium-like' aufwendiger gelöst u. für jede Schalterkombination, eine eigene Schablone gefräst, damit es keinen Blindschalter ergibt (Bild 1 +2). Zu der Zeit wurde man als verantwortlicher PM auch nicht mit den heutigen 'Rotstift-Entscheidungen' genötigt u. es gab nicht 40 Modelle mit Bedienfeld-Leisten zu versorgen, sondern nur 8 Modelle.
BMW macht es aktuell mit den Blindschaltern aus Kostengründen ähnlich wie Mercedes (Bild 3). Und Audi ebenso (Bild 4)