Bedeutung der Lichtzeichen auf einem Orangenen Auto

Hallo zusammen!

Gestern bin ich auf der Bundesstraße gefahren und habe dabei ein Fahrzeug gesehen, das auf meiner Spur stand und ein großes X mit seinen Lichtern anzeigte. Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild von Google Maps beigefügt, um die Stelle und Art des Fahrzeugs zu zeigen, das ich meine.

Es war allerdings keine Baustelle, kein Unfall und auch keine Arbeiten in der Nähe zu sehen – nur dieses Fahrzeug mit der beleuchteten Anzeige.

Als Fahranfänger bin ich mir unsicher, was das für mich bedeutet und wie ich mich in so einer Situation verhalten soll.

Ist die Durchfahrt verboten? Oder darf man vorsichtig daran vorbeifahren? Einige Leute haben mir geraten, einfach langsam weiterzufahren, aber ich möchte sicher sein, dass das korrekt ist.

Danke im Voraus für eure Hilfe!

Stelle an der ich war und das Auto stand
Beispielbild für das Fahrzeug
37 Antworten

Immer wieder angenehm, wenn einfach nur Fakten kommen. ;-)

Könnte mir gut vorstellen, dass jetzt viele erstmal gezählt haben 🙂

2 Seiten und die Antwort steht auf dem Fahrzeug, aber danke für die restlichen Fakten

Zitat:

@Icewall schrieb am 13. November 2024 um 09:17:53 Uhr:


die Antwort steht auf dem Fahrzeug

Die Antwort ist "Straßenmeisterei"?

Ähnliche Themen

In welchem Bundesland haben Straßenmeistereien solche Fahrzeuge auf Autobahnen im Einsatz?
Sowas kenne ich als Begleitfahrzeug von Schwertransporten und von sonstigen Privatfirmen, die auf untergeordneten Straßen tätig sind.
Auf Autobahnen ist das schon grenzwertig.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 13. November 2024 um 14:01:32 Uhr:


In welchem Bundesland haben Straßenmeistereien solche Fahrzeuge auf Autobahnen im Einsatz?

Es war doch auf einer Bundesstraße, nicht auf der Autobahn.

Gruß Acki

... und scheinbar nicht in D bzw. kein deutsches Fahrzeug.

Zitat:

@photoshopjesus schrieb am 12. Nov. 2024 um 10:44:58 Uhr:


. Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild von Google Maps beigefügt, um die Stelle und Art des Fahrzeugs zu zeigen, das ich meine.

Das ist nur ein Beispiel.

Zitat:

@Acki68 schrieb am 13. November 2024 um 16:07:46 Uhr:



Zitat:

@Oetteken schrieb am 13. November 2024 um 14:01:32 Uhr:


In welchem Bundesland haben Straßenmeistereien solche Fahrzeuge auf Autobahnen im Einsatz?

Es war doch auf einer Bundesstraße, nicht auf der Autobahn.

Gruß Acki

Das zweite Foto des TE, mit dem Fahrzeug, ist auf einer Autobahn, daher mein Einwand.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 13. November 2024 um 17:16:23 Uhr:



Das zweite Foto des TE, mit dem Fahrzeug, ist auf einer Autobahn, daher mein Einwand.

Mit Tempo 30 auf dem Pannenstreifen zur Fahrbahnkontrolle sieht man die öfter. Auf dem Bild dient das Fahrzeug aber eher als Vorabsicherung eines Verkehrsunfalls. Da stellt man dann gerne mal günstige, leichtere Fahrzeuge hin, idealerweise unbesetzt. Wer das überwindet zerschellt dann am näher an der eigentlichen Einsatzstelle als Prellbock platzierten 18 Tonnen schweren TLF 24...

Kommt nach SH,HH,DK dort ist das Standard. Egal ob BAB oder Landstraße.

Zitat:

@Oetteken schrieb am 13. November 2024 um 17:16:23 Uhr:


Das zweite Foto des TE, mit dem Fahrzeug, ist auf einer Autobahn, daher mein Einwand.

Das sind doch nur Beispielbilder

Der Einwand von @Oetteken gilt exakt so auch für Beispielbilder. Versucht doch mal zu verstehen, was sein Einwand war.

Also ich kann auf dem Beispielbild weder die Beschriftung des Fahrzeugs, noch sein Kennzeichen oder die Wegweiser im Hintergrund (um die Frage nach dem "wo" beantworten zu können) wirklich lesen.

Ich meine aber nicht "Straßenmeisterei" sondern "Streckenkontrolle" zu entziffern.

Die korrekte Antwort auf die Frage "In welchem Bundesland haben Straßenmeistereien solche Fahrzeuge auf Autobahnen im Einsatz?" wäre aber wohl gewesen: "Mutmaßlich in allen"

Dagegen zu "Sowas kenne ich als Begleitfahrzeug von Schwertransporten" eher ein verwundertes "nein?!", denn in dem Bereich finden sich doch eher BF3, BF3+ oder BF4, die "echte" Wechselverkehrszeichenanlagen auf dem Dach haben und keine reinen Warnleuchten-Arrays. (Bilder bitte selber Googlen; nein, es ist nicht das Spiel "Battlefield" gemeint 😉 )

Die Antwort zu " sonstigen Privatfirmen, die auf untergeordneten Straßen tätig sind. Auf Autobahnen ist das schon grenzwertig." wurde ja quasi schon gegeben: Die Fahrzeuge der hier abgebildeten Art werden in der Regel nicht zur Sperrung von Fahrstreifen auf der BAB eingesetzt, sondern eher auf Bundes- und Landstraßen und auf der BAB nur auf dem Seitenstreifen, dort zum Beispiel eben zur Streckenkontrolle (wie ich es auf der Beschriftung zu lesen glaube). Jedenfalls alleine, denn wir wissen ja nicht, ob vor dem Fahrzeug noch eine fahrbare Absperrtafel steht. Diese wäre natürlich das Mittel der Wahl zur Sperrung einer Spur auf der BAB, und zwar die große Version mit dem Blinkpfeil (Zeichen 616 nach Anlage 4 StVO). Vielleicht hat der abgebildete Sprinter die ja sogar zur Brandstelle gezogen und dann abgekuppelt 50 Meter hinter sich gelassen.

Oder es war so schnell (noch) keine fahrbare Absperrtafel (auch "Scheunentor" genannt) greifbar, und dann war der Sprinter einfach immer noch um Welten besser als Kegel und Blitzlampen und auch besser als ein normaler Streifenwagen ohne Daufaufsatz...

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 13. November 2024 um 17:11:54 Uhr:



Zitat:

@photoshopjesus schrieb am 12. Nov. 2024 um 10:44:58 Uhr:


. Zur Veranschaulichung habe ich ein Bild von Google Maps beigefügt, um die Stelle und Art des Fahrzeugs zu zeigen, das ich meine.

Das ist nur ein Beispiel.

... eben, und eigentlich sollte jeder wissen wie so ein Fahrzeug mit so einem Aufbau aussieht. Da sollte man sich einfach auf die Lokalität des Fragenden beschränken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen